Lesser AinurEdit
Tolkien erklärte, dass „Maia der Name der Verwandten der Valar ist, insbesondere aber derjenigen, die weniger Macht haben als die 9 großen Herrscher“.In der Valaquenta schrieb Tolkien, dass die Maiar „Geister sind, deren Wesen auch vor der Welt begann, von der gleichen Ordnung wie die Valar, aber von geringerem Grad“. In der Valaquenta steht auch geschrieben, dass sich viele Maiar mit einer bestimmten Vala verbunden haben; zum Beispiel schuf Salmar für seinen Herrn Ulmo große Muscheln, die die als Ulumúri bekannte Musik des Meeres produzieren, während Curumo, der in Mittelerde als Saruman bekannt wurde, bei Aulë dem Schmied war. Das Wesen, das einst als Mairon bekannt war, war auch bei Aulë, bevor es von Melkor korrumpiert wurde und Sauron wurde, der Hauptgegner von Der Herr der Ringe. Sauron setzte seine Verbindung mit der Schmiedekunst fort, indem er sich im Zweiten Zeitalter mit den Elfenschmieden von Eregion anfreundete, so dass er Macht über die anderen Ringe erlangen konnte, indem er seinen Einen Ring schmiedete. Auf der anderen Seite entwickeln bestimmte Maiar wie Olórin und Melian Assoziationen mit mehreren Valar-Herren und -Königinnen.Da die Maiar göttlichen Ursprungs sind und große Macht besitzen, können sie unsichtbar durch die Welt wandern oder sich in der Art von Elfen oder anderen Kreaturen formen; Diese „Schleier“, in Quenya Fanar genannt, könnten zerstört werden, aber ihr wahres Wesen nicht. Selten nahmen die Maiar ihre sichtbaren Formen Elfen und Männern an, und aus diesem Grund haben nur sehr wenige der Maiar Namen in ihrer Sprache, und die Elfen wissen nicht, wie viele der Maiar existieren.
Benannt MaiarEdit
Nur einige der Maiar in Tolkiens Legendarium sind benannt. Bemerkenswerte Beispiele sind die Häuptlinge der Maiar, Eönwë der Herold von Manwë, König der Valar, und Ilmarë die Magd von Varda, Dame der Sterne; Ossë und Uinen, Geister, die die Meere regierten und unter dem Herrn der Gewässer Ulmo handeln; Arien, ein von Melkor unverdorbener Feuergeist, und Tilion, der dem Jäger der Valar Oromë, Führer der Sonne bzw. des Mondes, dient.
Melkor (auf Sindarin als Morgoth bekannt), der böse Vala, verdarb viele Maiar zu seinen Diensten. Unter Morgoths gefährlichsten Dienern werden sie in Quenya Úmaiar genannt: Dazu gehören Sauron und Gothmog, Herr der Balrogs, große dämonische Wesen aus Flamme und Schatten, die mit feurigen Peitschen bewaffnet sind und vielleicht mächtiger als Drachen sein sollen. Morgoth wird schließlich gestürzt, als seine Festungen im Krieg des Zorns von den Heeren des Westens unter der Führung von Eönwë zerstört werden. Die meisten Balrogs überlebten Morgoths Niederlage nicht, die das Ende des Ersten Zeitalters markierte, obwohl sich mindestens einer bis weit in das Dritte Zeitalter tief unter den nebligen Bergen versteckte.
Die Maia Melian ging vor dem Ersten Zeitalter nach Mittelerde, wo sie sich später in den Elfenkönig Elu Thingol, König Greymantle, verliebte und mit ihm das Königreich Doriath regierte. Als der Krieg mit Morgoth zu Doriath kam, benutzte sie ihre Kräfte, um ihr Reich mit einer Verzauberung namens Gürtel von Melian (Liste Melian in Sindarin) zu bewachen und zu verteidigen. Sie hatte eine Tochter mit Thingol namens Lúthien, die als das schönste und schönste aller Kinder von Ilúvatar galt. Einige von Melians bemerkenswerten Nachkommen durch Lúthien sind Elwing, Elrond, Arwen, Elendil und Aragorn.
WizardsEdit
Um 1100 schickten die Valar fünf Maiar nach Mittelerde, um das Böse von Sauron zu bekämpfen. Sie hatten große Fähigkeiten von Hand und Geist und nehmen die Gestalt von Männern an, scheinbar alt, aber von großer Kraft. Ihre Mission war es, Elfen und Menschen zu führen, indem sie Vertrauen gewinnen und Wissen verbreiten, nicht indem sie sie mit Angst und Gewalt regieren. Sie waren als Istari oder Zauberer bekannt und schlossen ein Gandalf der Graue (Olórin oder Mithrandir; später Gandalf der Weiße), Saruman der Weiße (Curumo oder Curunír; er nannte sich später Saruman of Many Colours), Radagast the Brown (Aiwendil) und zwei „Blaue Zauberer“ (benannt nach ihren meerblauen Roben), die in Kommentaren zur Entwicklung von Tolkiens Legendarium beiläufig erwähnt werden, aber nicht in seinen Erzählungen vorkommen.