Militärbearbeiten
Während der gesamten Existenz des Kampfes und der Geschichte des Krieges war die Auseinandersetzung mit den emotionalen und psychologischen Auswirkungen auf Soldaten ein andauerndes und widersprüchliches Gespräch. Debriefings im Militär entstanden für drei Zwecke: um die psychologischen Auswirkungen traumatischer Ereignisse zu mildern, akute Stressreaktionen zu lindern und die Häufigkeit posttraumatischer Belastungsstörungen, auch PTBS genannt, zu verringern. Obwohl es verschiedene Arten von Debriefing-Strategien gibt, werden die folgenden drei häufig innerhalb militärischer Gruppen verwendet:
- historische Gruppenbesprechung,
- Critical Incident Stress Debriefing
- Prozess-Debriefing
- Historische Gruppenbesprechung bezieht sich auf den Prozess des Sammelns historischer Muster von Trauma durch den Einsatz von Gruppentherapie. Dieser Prozess geschieht mit Soldaten, die Kampfereignisse in chronologischer Reihenfolge erzählen und ihre eigenen Reaktionen von Gedanken und Gefühlen hinzufügen. Das Hauptziel dieser Strategie ist es, Männern zu erlauben, „es auszusprechen“, so dass sie nicht allgemein sozialisiert werden. Obwohl dieser Gruppentherapieprozess nicht darauf abzielt, Stress abzubauen, Es hat dazu geführt, dass die Soldaten ein Gefühl der Erleichterung und Verbindung verspüren. Critical Incident Stress Debriefing arbeitet mit den folgenden drei Komponenten: Pre-Incident-Funktionen, On-Scene-Support-Services und Post-Incident-Interventionen. Pre-Incident-Funktionen beziehen sich auf die Bildungs- und Bewältigungsmechanismen, die denjenigen beigebracht werden, die anfälliger für Traumatisierung sind, bevor sie in den Kampf ziehen. Die Unterstützung vor Ort umfasst kurze Diskussionen und unstrukturierte Therapiesitzungen, die innerhalb weniger Stunden nach einem Vorfall stattfinden und bei Soldaten zu hohen Stressreaktionen führen können. Schließlich treten Interventionen nach dem Vorfall normalerweise mindestens 24 Stunden nach einem Vorfall auf, um den Soldaten etwas mehr Zeit zu geben, sich von einer hohen Stressreaktion auf diesen Vorfall zu erholen.
- Process Debriefing ähnelt den anderen Debriefing-Strategien insofern, als es sich auf die Gruppenerzählung konzentriert, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass es die Führung und Effektivität der Moderatoren, die die Debriefing-Sitzungen leiten, priorisiert. Diese Moderatoren werden professionell weiterentwickelt, um die Gruppensitzungen zu planen und zu leiten.
Alle diese Nachbesprechungsstrategien konzentrieren sich auf die kollektive Erfahrung der Soldaten und nicht auf den Einzelnen. Es gibt eine wachsende Überzeugung, dass das Erlauben von Soldaten, als Gruppe zu reflektieren und Probleme zu lösen, ihre Beziehung zueinander im Laufe der Zeit und letztendlich ihre Effektivität als Einheit aufbaut. Es bietet ihnen auch eine Steckdose, anstatt sie zu zwingen, von ihren Gedanken verzehrt zu werden. Typischerweise wird die Rolle eines Soldaten als Job und mutige Pflicht angesehen, die dem psychologischen und emotionalen Reflexionsbedürfnis keinen Wert beimisst. Um die Rolle eines Soldaten nachhaltiger zu gestalten, müssen Kapitäne und Gruppenleiter Nachbesprechungsstrategien priorisieren, um sich mehr auf die gesamte Person zu konzentrieren.
Experimentelles Lernenbearbeiten
Ernesto Yturralde, experimenteller Trainer und Forscher, erklärt: „Im Bereich der Erfahrungslernmethodik ist die Nachbesprechung ein halbstrukturierter Prozess, bei dem der Moderator nach Abschluss einer bestimmten Aktivität in dieser Sitzung eine Reihe progressiver Fragen mit einer angemessenen Reihenfolge stellt Lassen Sie die Teilnehmer reflektieren, was passiert ist, geben Sie wichtige Einblicke mit dem Ziel dieses Projekts in die Zukunft und verbinden Sie die Herausforderung mit den Aktionen und der Zukunft.“ Es ist analog zu “ Feedback geben“, da es eine wichtige Komponente jeder Simulationsintervention oder jeder pädagogischen Intervention darstellt, die einen Prozess der Erklärung, Analyse und Synthese mit einer aktiven Vermittler-Teilnehmer-Schnittstelle beinhaltet.“Emotionale Dekompression“ ist eine Art psychologischer Nachbesprechung, die David Kinchin in seinem gleichnamigen Buch von 2007 vorgeschlagen hat.
Experiential Learning Debriefing ist die Grundlage für die Nachbesprechung in der medizinischen Simulation, die im Gesundheitswesen weit verbreitet ist.
Kriseninterventionbearbeiten
- Einführung in das Festlegen von Regeln
- Faktenphase, um festzustellen, was passiert ist
- Kognitionsphase, um Gedanken über das Geschehene zu diskutieren
- Reaktionsphase, um Emotionen zu diskutieren, die mit dem Geschehenen verbunden sind
- Symptomphase, um die Anzeichen und Symptome von Stress zu lernen
- Bildungsphase, um mehr über posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Bewältigungsstrategien zu erfahren
- Wiedereintrittsphase, um andere Probleme zu besprechen und zusätzliche Dienstleistungen (Carlier in: et al., 1998).
Das Ziel dieser Art von Nachbesprechung ist es, die Individuen daran zu hindern, PTBS zu entwickeln. Obwohl diese Nachbesprechung weit verbreitet ist, besteht Unsicherheit darüber, wie sie sich auf eine Person auswirkt. Die Forscher Mayou, Ehlers und Hobbs (2000) waren daran interessiert, die 3-Jahres-Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie zur Nachbesprechung von aufeinanderfolgenden Probanden zu bewerten, die nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Die Patienten wurden im Krankenhaus anhand der Impact of Event Scale (IES), des Brief Symptom Inventory (BSI) und eines Fragebogens bewertet und dann nach 3 Jahren und 3 Monaten neu bewertet. Die Intervention war eine psychologische Nachbesprechung. Die Ergebnisse zeigten, dass die Interventionsgruppe signifikant schlechtere psychiatrische Symptome, Reiseangst, körperliche Probleme und finanzielle Probleme hatte.
In einer weiteren Studie von Carlier et al., (1998), untersuchten sie die Symptomatik bei Polizeibeamten, die nach einem zivilen Flugzeugabsturz befragt worden waren und nicht. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die beiden Gruppen nicht in Pre-Event- oder Post-Event-Distress unterschieden. Darüber hinaus hatten diejenigen, die sich einer Nachbesprechung unterzogen hatten, signifikant mehr katastrophenbedingte Hypererregungssymptome.
Insgesamt zeigten diese Ergebnisse, dass bei der Verwendung von Critical Incident Stress Debriefing Vorsicht geboten ist. Studien haben gezeigt, dass es unwirksam ist und nachteilige Langzeitwirkungen hat und keine geeignete Behandlung für Traumaopfer darstellt.
Psychologische ForschungBearbeiten
In der psychologischen Forschung ist ein Debriefing ein kurzes Interview, das zwischen Forschern und Forschungsteilnehmern unmittelbar nach ihrer Teilnahme an einem psychologischen Experiment stattfindet. Die Nachbesprechung ist eine wichtige ethische Überlegung, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer vollständig über ihre Erfahrungen in einem Experiment informiert sind und in keiner Weise psychisch oder physisch geschädigt werden. Neben der Einverständniserklärung gilt die Nachbesprechung als grundlegende ethische Vorsichtsmaßnahme in der Forschung am Menschen. Es ist besonders wichtig in sozialpsychologischen Experimenten, die Täuschung verwenden. Debriefing wird in der Regel nicht in Umfragen, Beobachtungsstudien oder anderen Formen der Forschung verwendet, die keine Täuschung und minimales Risiko für die Teilnehmer beinhalten.
Zu den methodischen Vorteilen einer Nachbesprechung gehört die Fähigkeit der Forscher, die Wirksamkeit einer Manipulation zu überprüfen oder Teilnehmer zu identifizieren, die die Hypothese erraten oder eine Täuschung erkennen konnten. Wenn die Daten auf diese Weise kompromittiert wurden, sollten diese Teilnehmer von der Analyse ausgeschlossen werden. Viele Psychologen glauben, dass diese Vorteile ein postexperimentelles Follow-up auch ohne Täuschung oder stressige Verfahren rechtfertigen.
OrganizationalEdit
Debriefing in der Geschäftsdisziplin ist weitgehend instrumental für das Projektmanagement, insbesondere bei der „Beschleunigung von Projekten, der Innovation neuartiger Ansätze und der Erreichung schwieriger Ziele.“ Debriefs dienen in erster Linie Entwicklungszwecken und nicht der Bewertung oder Beurteilung. Es wird auch davon ausgegangen, dass sie eher eine Entwicklungsabsicht als eine Verwaltungsabsicht haben, beispielsweise in einer Leistungsbewertung. Ein Unterschied im Organisations- und / oder Projektmanagement besteht darin, dass der Debriefing-Prozess nicht nur nach Abschluss anderer Veranstaltungen durchgeführt wird, sondern auch in Echtzeit durchgeführt werden kann, um Pläne während der Ausführung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Der Hauptgrund für die Konzentration auf die Nachbesprechung in einer Organisations- oder sogar in einer Projektmanagementfunktion besteht darin, die Effektivität des Teams sowohl einzeln als auch gemeinsam zu steigern. Eine Studie ergab, dass ordnungsgemäß durchgeführte Nachbesprechungen Unternehmen dabei helfen können, die Leistung von Einzelpersonen und Teams um etwa 20-25% zu verbessern.
Technikenbearbeiten
Grundsätzlich sind die wichtigsten Fragen, die während einer Nachbesprechung zu berücksichtigen sind:
- Was wollten wir erreichen?
- Wo haben wir unsere Ziele erreicht (oder verfehlt)?
- Was hat unsere Ergebnisse verursacht?
- Was sollen wir anfangen, stoppen oder weiter machen?
Oft wird die Strukturierung von Nachbesprechungen durch Befolgen eines Plans oder einer Gliederung der Hauptfunktionen des Nachbesprechungsprozesses als effizienter angesehen. Die meisten Nachbesprechungen erfordern mindestens eine gewisse Planung und Organisation vor der Zusammenstellung des Teams.
TechnologyEdit
Es sind digitale Tools entstanden, die darauf abzielen, die Vorbereitung einer Nachbesprechung zu automatisieren, basierend auf den anonymen Antworten auf Fragen einzelner Teammitglieder. Diese Informationen können dann verwendet werden, um einen Diskussionsleitfaden für die Person zu erstellen, die für die Nachbesprechung verantwortlich ist, um diese bestimmte Sitzung zu leiten.