„Fügen Sie einfach Wasser hinzu“ ist das moderne Glockenspiel, das verschiedene zubereitete Speisen zum Familienessen macht. Ist es jedoch auch ein guter Rat für die Menschen am Tisch? In dieser Ausgabe von JASN beschreibt Berl1, wie sich die Aufnahme gelöster Stoffe auf den Umgang der Niere mit Wasser auswirkt. Wie wirkt sich die Wasseraufnahme auf die Nierenfunktion und andere physiologische Variablen aus? Eine kurze Suche im Internet wird mehrere Websites finden, die gesundheitsbewusste Leser warnen, dass sie acht Gläser 8 oz / d trinken müssen, um gefährliche „Gifte“ zu entfernen.“2,3 Gibt es Beweise für diese Empfehlungen? Darüber hinaus, wenn gezielte Mengen an Wasserverbrauch therapeutisch sind, was sind dann die verbesserten Ergebnisse?
Es ist allgemein bekannt, dass Menschen nicht länger als ein paar Tage überleben können, ohne mehr Wasser als gelöste Stoffe aufzunehmen.4 Die Gefahren schwerer Hypertonie und Volumenmangel stehen nicht zur Debatte. Es ist auch offensichtlich, dass Menschen in heißen, trockenen Klimazonen einen erhöhten Wasserbedarf haben, ebenso wie Menschen, die sich anstrengen.5 Es gibt sicherlich bekannte Krankheitszustände wie Nephrolithiasis, bei denen eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme therapeutisch ist,6 aber müssen durchschnittliche, gesunde Menschen, die in einem gemäßigten Klima leben, zusätzliche Flüssigkeit trinken — auch wenn sie nicht durstig sind —, um die Gesundheit zu erhalten? Die klassische Empfehlung ist bekannt als „8 × 8“: Acht Gläser 8 Unzen Flüssigkeit pro Tag — ohne koffeinhaltige und alkoholische Getränke. Woher kommt diese Empfehlung? In seiner überaus gründlichen Überprüfung dieses Themas kam Valtin7 zu folgendem Schluss: Niemand weiß es wirklich. Es gibt keine einzige Studie — und daher kein einziges Ergebnis —, das zu diesen Empfehlungen geführt hat. Verschiedene Autoren machen unterschiedliche Behauptungen über die potenziellen Vorteile des Trinkens von Wasser, und es ist aufschlussreich, einige davon der Reihe nach zu untersuchen.
Erstens ist die Vorstellung, dass eine erhöhte Wasseraufnahme die Nierenfunktion und die Ausscheidung von Toxinen verbessert. Die Niere manifestiert mehrere Mechanismen, um den Körper von Toxinen zu befreien, einschließlich glomerulärer Filtration, tubulärer Sekretion und verschiedener abbauender Stoffwechselwege. Wenn überschüssige Wasseraufnahme einen Einfluss auf die Toxinentfernung haben würde, dann wäre es durch einen dieser Mechanismen.
Die Einnahme von Wasser kann die GFR akut beeinflussen, wenn auch nicht unbedingt in die Richtung, die man erwarten könnte. Mit 12 jung, gesunde Personen als eigene Kontrollen, Anastasio et al.8. eine erhöhte Wasseraufnahme verringert tatsächlich die GFR. Es könnte daher scheinen, dass jedes „Toxin“, das rein durch glomeruläre Filtration entfernt wird, bei erhöhter Wasseraufnahme weniger effizient entfernt wird; Es ist jedoch nicht sicher, ob solche Veränderungen der GFR im Laufe der Zeit anhalten. In der Tat war die GFR während einer 6-mo-randomisierten Studie mit erhöhter Wasseraufnahme bei älteren Männern mit benigner Prostatahypertrophie unverändert.9 Natürlich sind die Populationen in den beiden Studien unterschiedlich, und das Hauptziel der randomisierten Studie bestand darin, die Blasenfunktion und nicht die Nierenfunktion zu bewerten.10
Natürlich werden die meisten körpereigenen Substanzen nicht allein durch glomeruläre Filtration gereinigt. Anastasio et al.8. die Gesamtclearance von Osmolen nahm mit zunehmender Wasseraufnahme zu, wahrscheinlich als Folge einer verringerten Reabsorption. Wenn sich unter diesen Osmolen „gefährliche“ Substanzen befinden, kann eine erhöhte Wasseraufnahme tatsächlich zu ihrer Beseitigung beitragen. Interessanterweise war eines der Osmole, deren Clearance erhöht war, Natrium. Angesichts der vermuteten Rolle der langfristigen Natriumretention bei der Entwicklung von Bluthochdruck,11 Man könnte spekulieren, dass eine erhöhte Clearance von Natrium vorteilhaft ist. Die Harnstoff-Clearance steigt auch mit hoher Wasseraufnahme, aber Harnstoff ist kein Toxin. Es ist unklar, ob diese Veränderungen langfristig anhalten. Kurz gesagt, eine erhöhte Wasseraufnahme hat einen gewissen Einfluss auf die renale Clearance verschiedener Substanzen, aber die aktuellen Daten reichen nicht aus, um die klinische Signifikanz dieser Beobachtungen zu beurteilen. Angesichts der Tatsache, dass nur wenig über die Identität toxischer Substanzen bekannt ist, die von der Niere ausgeschieden werden, ist es unwahrscheinlich, dass diese Art von Daten einen Nutzen aus dem Trinken von überschüssigem Wasser eindeutig belegen kann.
Eine weitere beliebte Idee auf Internetseiten ist, dass aufgenommenes Wasser in verschiedenen Organen zurückgehalten wird und deren Funktion verbessert. Damit diese Hypothese plausibel ist, muss man zunächst zeigen, dass „normale“ Personen, die nicht durstig sind, dennoch aufgenommenes Wasser in ihrem Körper behalten, anstatt es mit dem Urin auszuscheiden. Eine Studie mit 14 Personen bei „guter Gesundheit“ ergab, dass die Wasserretention sehr unterschiedlich ist und erheblich von der Geschwindigkeit abhängt, mit der Wasser aufgenommen wird. Eine über 15 min aufgenommene Wasserbelastung wird weitgehend ausgeschieden, während eine über 2,5 h aufgenommene Wasserbelastung weitgehend erhalten bleibt.12 Darüber hinaus wird Wasser, das mit einem schlecht absorbierten Zucker gemischt ist, wodurch die Absorption von Wasser aus dem Darm verlangsamt wird, weitgehend zurückgehalten, während Wasser, das mit einem leicht absorbierten Zucker gemischt ist, weitgehend ausgeschieden wird. Dieses Muster ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen ähnlich, obwohl eine separate Studie darauf hindeutet, dass die Wasserretention bei Frauen größer ist als bei Männern.13 Solche Studien untersuchen relativ kurzfristige Veränderungen, in der Regel über 24 h. Uns sind keine Daten darüber bekannt, welche Art von Steady State sich über längere Zeiträume erhöhter Wasseraufnahme entwickelt. Selbst wenn solche Daten verfügbar wären, ist es schwierig zu wissen, wie man ihre klinische Bedeutung interpretiert; Daher kann es fruchtbarer sein, sich auf Ergebnisse zu konzentrieren, die eine etabliertere klinische Relevanz haben.
Ein häufiger Grund für die Erhöhung der Wasseraufnahme ist die Erhöhung der Sättigung als Teil des Selbstmanagements von Fettleibigkeit. Es gibt überraschend wenig Beweise zu diesem Thema. Eine Studie mit Frauen ergab, dass Wasser, das vor einer Mahlzeit getrunken wurde, das Sättigungsgefühl während einer Mahlzeit erhöhte — aber nicht danach.14 Die Kalorienzufuhr wurde nicht gemessen. Eine andere Studie — diesmal von Männern – ergab, dass die Gesamtkalorienaufnahme durch Erhöhen des Volumens eines kalorienhaltigen Getränks vor Beginn einer Mahlzeit verringert wurde.15 Eine andere Studie derselben Gruppe — nur von Frauen – zeigte, dass die Erhöhung des Wassergehalts von Lebensmitteln selbst die Kalorienzufuhr verringerte, das parallele Anbieten von Wasser jedoch nicht.16 Keine dieser Studien macht deutlich, ob das Trinken einer großen Menge Flüssigkeit im Laufe eines Tages die Anzahl der aufgenommenen Kalorien verringert. Als interessante Folge könnte die Einnahme von Wasser auch den Kalorienhaushalt beeinflussen, indem der Energieverbrauch erhöht wird. Zwei Studien von Boschmann et al.17,18 fand heraus, dass der Wasserverbrauch die Thermogenese erhöhte und die Anzahl der vom Körper verbrauchten Kalorien erhöhte. Dieser Effekt wird bei der Einnahme von salzhaltigen Flüssigkeiten nicht beobachtet. Eine andere Gruppe fand eine erhöhte Körpertemperatur bei Sportlern, die mit reinem Wasser rehydriert waren, im Vergleich zu Sportlern, denen eine Kohlenhydrat- / Salzlösung gegeben wurde19; Andere Autoren haben jedoch Boschmanns Ergebnisse bestritten.20 Es ist unklar, warum die Einnahme von Wasser den Energieverbrauch erhöhen würde, obwohl relativ gut dokumentiert ist, dass die Einnahme von reinem Wasser den sympathischen Tonus erhöht, während der Konsum salzhaltiger Lösungen dies nicht tut.21 In der Tat, Einnahme von 16 fl. oz. zur Aktivierung der Gastropressorantwort wird zur Behandlung der orthostatischen Hypotonie empfohlen.22
Obwohl die Daten zu Sättigung und Thermogenese faszinierend sind, reichen sie nicht aus, um die Rolle der Wasseraufnahme bei der Milderung der Adipositas-Epidemie zu klären. Obwohl es Klischee sein kann, weitere Forschung vorzuschlagen, scheint der Einfluss von Wasser auf Fettleibigkeit die überzeugendste Wahl unter mehreren Themen zu sein, um die Vorteile der zusätzlichen Wasseraufnahme zu testen. Es ist nicht nur sehr relevant für die öffentliche Gesundheit, sondern auch Veränderungen der Adipositas-bezogenen Ergebnisse wie Kalorienzufuhr und Körpergewicht sind leicht quantifizierbar und eignen sich daher für Studien.
Es gibt sicherlich andere Bedenken der öffentlichen Gesundheit, die in der Debatte über die Wasseraufnahme angesprochen werden. Retrospektive Fall-Kontroll- und Querschnittsstudien zeigten Zusammenhänge zwischen einer verminderten Flüssigkeitsaufnahme und der Inzidenz so unterschiedlicher Erkrankungen wie Koronarerkrankungen, Blasenkrebs und Darmkrebs.23,24 Natürlich litten diese Studien an Schwächen, die typisch für epidemiologische und retrospektive Fall-Kontroll-Daten sind: Sind Menschen krank, weil sie weniger trinken, oder trinken sie weniger, weil sie krank sind? Nur große und teure randomisierte Studien konnten diese Fragen endgültig klären. Da Wasser nicht patentiert werden kann, erscheinen solche Versuche unwahrscheinlich.
Nicht alle studienwürdigen Zustände müssen lebensbedrohlich sein. Kopfschmerzen werden von der Laienöffentlichkeit häufig dem Wassermangel zugeschrieben, aber es gibt wenig Studien über dieses Phänomen.25 Unseres Wissens hat nur eine Studie die Kopfschmerzprävention durch Erhöhung der Wasseraufnahme untersucht.26 Fünfzehn Patienten mit Migränekopfschmerzen wurden randomisiert einer erhöhten Wasseraufnahme oder Placebo für 12 Wochen zugewiesen. Die Anzahl der Kopfschmerzstunden wurde zu Beginn und am Ende der Studie in 14-d-Intervallen quantifiziert. Obwohl die Behandlungsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe 21 Stunden weniger Kopfschmerzen hatte, erreichte dieser Unterschied keine statistische Signifikanz (die Anzahl der Patienten war offensichtlich recht gering). Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen von Migräne auf die von der Arbeit verlorene Zeit scheint dieser Bereich reif für weitere Studien zu sein.
Ein häufig zitierter kosmetischer Vorteil des Trinkens von Wasser ist ein verbesserter Hautton. Obwohl eine übermäßige Dehydration den Hautturgor offensichtlich verringern kann, ist nicht klar, welchen Nutzen das Trinken von zusätzlichem Wasser für die Haut hat. Eine Studie schlug vor, dass die Einnahme von 500 ml Wasser die Indizes des kapillaren Blutflusses in der Haut erhöht.27 Es ist unklar, ob diese Veränderungen klinisch signifikant sind oder wie sie im Lichte der möglichen Auswirkungen von Wasser auf den sympathischen Tonus zu interpretieren sind. Wir konnten keine weiteren Daten über die Auswirkungen der Wasseraufnahme auf die Haut bei ansonsten gesunden Menschen finden.
Um die Schlussfolgerungen anderer, umfassenderer Überprüfungen zusammenzufassen: Es gibt keine eindeutigen Beweise für den Nutzen des Trinkens erhöhter Wassermengen.7 Obwohl wir uns wünschen, wir könnten alle im Internet gefundenen urbanen Mythen über die Vorteile der zusätzlichen Wasseraufnahme zerstören, geben wir zu, dass es auch keine klaren Beweise für einen mangelnden Nutzen gibt. In der Tat gibt es einfach einen Mangel an Beweisen im Allgemeinen. Angesichts der zentralen Rolle des Wassers nicht nur in unserem Körper, sondern auch in unserem Beruf scheint es ein Defizit zu sein, das es wert ist, wieder aufgefüllt zu werden.
ANGABEN
Keine.
Fußnoten
-
Online vor dem Druck veröffentlicht. Veröffentlichungsdatum verfügbar unter www.jasn.org.
-
Siehe verwandten Artikel „Auswirkungen der Aufnahme gelöster Stoffe auf den Urinfluss und die Wasserausscheidung“ auf den Seiten 1076-1078.
- © 2008 American Society of Nephrology
- ↵
Berl T: Einfluss der Aufnahme gelöster Stoffe auf den Urinfluss und die Wasserausscheidung. J Am Soc Nephrol 19 : 1076 -1078, 2008
- ↵
Jegtvig S: Trinkwasser zur Erhaltung der Gesundheit, 2007. Verfügbar unter: http://nutrition.about.com/od/hydrationwater/a/waterarticle.htm. Zugriff am 18.März 2008
- ↵
Trink auf deine Gesundheit…mit Wasser! Mutter Natur gesund „Cocktail, 2007.“ Verfügbar unter: http://betterwayhealth.com/drinking-water.asp. Zugriff am 18.März 2008
- ↵
Adolph EF: Physiologie des Menschen in der Wüste. New York, Interscience Publishing Co., 1947 , S. 357
- ↵
Institut für Medizin (USA). Panel on Dietary Reference Intakes für Elektrolyte und Wasser: DRI, Dietary Reference Intakes für Wasser, Kalium, Natrium, Chlorid und Sulfat. Washington, DC, National Academies Press, 2004, S. 617
- ↵
Borghi L, Meschi T, Amato F, Briganti A, Novarini A, Giannini A: Harnvolumen, Wasser und Rezidive bei idiopathischer Calcium-Nephrolithiasis: Eine 5-jährige randomisierte prospektive Studie. J Urol 155 : 839 -843, 1996
- ↵
Valtin H: „Trinken Sie mindestens acht Gläser Wasser pro Tag.“ Wirklich? Gibt es wissenschaftliche Beweise für „8 x 8“? Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 283 : R993 -R1004, 2002
- ↵
Anastasio P, Cirillo M, Spitali L, Frangiosa A, Pollastro RM, De Santo NG: Hydratationsgrad und Nierenfunktion bei gesunden Menschen. Kidney Int 60: 748 -756, 2001
- ↵
Spigt MG, Knottnerus JA, Westerterp KR, Olde Rikkert MG, Schayck CP: Die Auswirkungen von 6 Monaten erhöhter Wasseraufnahme auf Natrium im Blut, glomeruläre Filtrationsrate, Blutdruck und Lebensqualität bei älteren Männern (im Alter von 55-75). J Am Geriatrie 54 : 438 -443, 2006
- ↵
Spigt M, van Schayck O, Knipschild P, Westerterp K, van de Beek C, van Kerrebroeck P, Pel J, van Mastrigt R, Knottnerus A: Ist es möglich, die Blasenfunktion älterer Männer zu verbessern, indem sie mehr Wasser trinken? Eine randomisierte Studie zu den Auswirkungen einer erhöhten Flüssigkeitsaufnahme / Urinausscheidung auf die männliche Funktion der unteren Harnwege. Urologie 68 : 1031 -1036, 2006
- ↵
Adrogue HJ, Madias NE: Natrium und Kalium in der Pathogenese der Hypertonie. N Engl J Med 356 : 1966 -1978, 2007
- ↵
Shafiee MA, Charest AF, Cheema-Dhadli S, Glick DN, Napolova O, Roozbeh J, Semenova E, Sharman A, Halperin ML: Definition von Bedingungen, die zur Wasserretention führen: Die Bedeutung der arteriellen Natriumkonzentration. Kidney Int 67: 613 -621, 2005
- ↵
Claybaugh JR, Sato AK, Crosswhite LK, Hassell LH: Auswirkungen von Tageszeit, Geschlecht und Menstruationszyklusphase auf die menschliche Reaktion auf eine Wasserbelastung. Am J Physiol Regula Integr Comp Physiol 279 : R966 -R973, 2000
- ↵
Lappalainen R, Mennen L, van Weert L, Mykkanen H: Trinkwasser zu einer Mahlzeit: Eine einfache Methode zur Bewältigung von Hungergefühlen, Sättigung und Essenswunsch. Eur J Clin Nutr 47 : 815 -819, 1993
- ↵
Rolls BJ, Castellanos VH, Halford JC, Kilara A, Panyam D, Pelkman CL, Smith GP, Thorwart ML: Das Volumen der konsumierten Nahrung beeinflusst das Sättigungsgefühl bei Männern. Am J Clin Nutr 67 : 1170-1177, 1998
- ↵
Rollen BJ, Glocke EA, Thorwart ML: Wasser, das in ein Lebensmittel eingearbeitet, aber nicht mit einem Lebensmittel serviert wird, verringert die Energieaufnahme bei mageren Frauen. Am J Clin Nutr 70 : 448 -455, 1999
- ↵
Boschmann M, Steiniger J, Hille U, Tank J, Adams F, Sharma AM, Klaus S, Luft FC, Jordan J: Wasserinduzierte Thermogenese. J Clin Endocrinol Metab 88 : 6015 -6019, 2003
- ↵
Boschmann M, Steiniger J, Franke G, Birkenfeld AL, Luft FC, Jordan J: Wassertrinken induziert Thermogenese durch osmosensitive Mechanismen. J Clin Endocrinol Metab 92 : 3334 -3337, 2007
- ↵
Bergeron MF, Waller JL, Marinik EL: Freiwillige Flüssigkeitsaufnahme und Kerntemperaturreaktionen bei jugendlichen Tennisspielern: Sportgetränk versus Wasser. Br J Sports Med 40 : 406 -410, 2006
- ↵
Brown CM, Dulloo AG, Montani JP: Wasserinduzierte Thermogenese überdacht: Die Auswirkungen von Osmolalität und Wassertemperatur auf den Energieverbrauch nach dem Trinken. J Clin Endocrinol Metab 91 : 3598 -3602, 2006
- ↵
Braun CM, Barberini L, Dulloo AG, Montani JP: Kardiovaskuläre Reaktionen auf Wassertrinken: Spielt Osmolalität eine Rolle? Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 289 : R1687 -R1692, 2005
- ↵
Lu CC, Diedrich A, Tung CS, Paranjape SY, Harris PA, Byrne DW, Jordan J, Robertson D: Wasseraufnahme als Prophylaxe gegen Synkopen. Circulation 108 : 2660 -2665, 2003
- ↵
Chan J, Knutsen SF, Blix GG, Lee JW, Fraser GE: Wasser, andere Flüssigkeiten und tödliche koronare Herzkrankheit: Die adventistische Gesundheitsstudie. Am J Epidemiol 155 : 827 -833, 2002
- ↵
Altieri A, La Vecchia C, Negri E: Flüssigkeitsaufnahme und Risiko für Blasen- und andere Krebsarten. Eur J Clin Nutr 57 : S59 -S68, 2003
- ↵
Blau JN, Kell CA, Sperling JM: Water-deprivation headache: Ein neuer Kopfschmerz mit zwei Varianten. Headache 44 : 79 -83, 2004
- ↵
Spigt MG, Kuijper EC, Schayck CP, Troost J, Knipschild PG, Linssen VM, Knottnerus JA: Erhöhung der täglichen Wasseraufnahme zur prophylaktischen Behandlung von Kopfschmerzen: Ein Pilotversuch. Eur J Neurol 12 : 715 -718, 2005
- ↵
Wipke-Tevis DD, Williams DA: Wirkung der oralen Hydratation auf die Mikrozirkulation der Haut bei gesunden jungen und mittleren und älteren Erwachsenen. Wundheilung Regen 15 : 174 -185, 2007