Das Spirituelle verstehen
Für Mystiker ist das Spirituelle nicht nur etwas zum Nachdenken, sondern auch etwas, dem man begegnen kann. Man kann sagen, dass spirituelle Phänomene erfahren werden, wenn sie so gedacht werden, dass eine Tiefe des Gefühls an sie gebunden wird. Wenn die Erfahrung des Spirituellen von Herzen kommt, Das Spirituelle ist mysteriös, genial, dringend, und faszinierend — was der deutsche Theologe und Religionshistoriker Rudolf Otto „numinös“ nannte.“
Die Beziehung zwischen dem Spirituellen und dem Numinösen ist vergleichbar mit der Beziehung zwischen einem schönen Objekt und einer ästhetischen Erfahrung des Objekts durch jemanden. Ein Kunstwerk kann in manchen Momenten als schön und in anderen Momenten als langweilig oder sogar hässlich erlebt werden. Seine Schönheit – das heißt, sein Potenzial, als schön erlebt zu werden – existiert unabhängig davon, ob das Kunstwerk momentan als schön geschätzt wird oder nicht. In ähnlicher Weise existieren die physikalischen Umstände, die zur Definition der physikalischen Bewegungsgesetze verwendet werden, unabhängig davon, ob Objekte sie zu einem bestimmten Zeitpunkt instanziieren oder nicht. Analog dazu existiert das Spirituelle und kann sogar als spirituell erkannt werden, unabhängig davon, ob es momentan als numinös geschätzt wird oder nicht.Zu unterscheiden, was wirklich spirituell ist von dem, was falsch oder nur scheinbar spirituell ist, ist eine Aufgabe, der sich Mystiker überall stellen, obwohl sie sich in ihrer Herangehensweise an das Problem unterscheiden. Schamanen und andere Mystiker umarmen Pantheons, die den Umfang des Spirituellen definieren, teils durch Ableitung aus der wahrnehmbaren Welt und teils durch Mythologie. Alte Denker in der platonischen Tradition unterwarfen das Spirituelle einer philosophischen Untersuchung. Während sie die Kontemplation von Intelligibles (außersinnlichen Objekten oder Phänomenen) validierten, teilten sie Visionen in metaphorische Ausdrücke von Intelligibles einerseits und unzuverlässige Fantasien andererseits. In beiden Fällen wurden Visionen als phantasievolle Kombinationen von Erinnerungen an Sinneswahrnehmungen angesehen. In der nachfolgenden aristotelischen Tradition der rationalen Mystik wurde das Spirituelle durch Meditation über die Natur entdeckt. Nach den Theologen Evagrius Ponticus und John Cassian aus dem 4. Jahrhundert erlaubten sich die christlichen Mystiker nur ein stark reduziertes Programm. Sie betrachteten sowohl Gottes verständliche Macht in der Welt als auch Gott selbst, aber sie vermieden Visionen mit der Begründung, dass zuverlässige Visionen für Dämonen zu leicht waren, um sie erfolgreich zu fälschen. Visionen wurden im Islam bereits im 10.Jahrhundert und im Christentum und Judentum im 12.Jahrhundert rehabilitiert. In allen Fällen wurde die Betrachtung von Intelligibles als zuverlässiger und wünschenswerter angesehen als die Erfahrung von Visionen.
Das Problem, das wahrhaft Spirituelle zu erkennen, wurde auch in asiatischen Religionen angesprochen. Im Daoismus werden Visionen bevorzugt, weil der menschliche Mikrokosmos die gleichen Bestandteile enthält wie der Kosmos, und die Betrachtung des Kosmos hat zuverlässige Auswirkungen auf das Dao als Ganzes. Hinduismus und Buddhismus teilen stattdessen eine Erzskepsis, die sowohl Materialität als auch fast alle Spiritualität als Maya („Illusion“) abtut. Für Hindus ist die einzige Ausnahme von Maya der Geist in seiner abstraktesten Form. Wie oben erwähnt, lokalisieren hinduistische Mystiker die Wahrheit jenseits der Illusion entweder dualistisch in reinem Purusha („Geist“) — im Gegensatz zur Illusion von Prakriti („Materie“) — oder nichtdualistisch als monistische Substanz sat-cit-ananda („Sein-Bewusstsein-Glückseligkeit“). Buddhistische Mystiker lehnen selbst diese Affirmationen ab. Ihre Meditationen behandeln klassisch eine Reihe von acht Jhanas (Pali: „Meditationen“). Die ersten vier haben Formen, die man sich vorstellen oder vorstellen kann, und die letzten vier sind formlos und gipfeln in „weder Wahrnehmung noch Nichtwahrnehmung.“ Aus vergleichender Sicht kann daher der Schluss gezogen werden, dass eine Komponente der Fantasie vermutlich die Wahrnehmung des Außersinnlichen erschwert, weil die Mystiker der Welt widersprüchliche Behauptungen über das Spirituelle aufstellen.