Salzwasser- gegen Süßwasseraquarien: Abwägung der Vor- und Nachteile

Salzwasseraquarien erhalten einen unfairen Preis gegenüber Süßwasser. Salzwasser wird oft als teuer angesehen, schwierig, und zeitaufwendig, während Süßwasser einfach ist, billig, aber voller eintöniger, langweiliger Fisch.

Obwohl in diesen Annahmen einige Teilwahrheiten verborgen sind, kann man auch mit Sicherheit sagen, dass es nicht so einfach ist, beide Systeme zu verallgemeinern.

Anstatt breite Annahmen zu treffen, denke ich, dass es besser ist, wenn wir uns mit den wirklichen Unterschieden zwischen Salzwasser- und Süßwasseraquarien befassen!

Unterschiede zwischen Salzwasser- und Süßwasseraquarien

Hier sind einige wichtige Unterschiede, die Sie bei der Entscheidung zwischen einem Süßwasser- und Salzwasseraquarium beachten sollten:

Ausrüstung und Chemie

Süßwasseraquarien können technisch genauso anspruchsvoll sein wie Salzwasser. Fische wie wild gefangener Diskus und Süßwasser-Stachelrochen können vielen Meeresarten einen Lauf für ihr Geld auf Empfindlichkeit gegenüber Wasserqualität geben.

Wenn Sie jedoch ein Salzwasserfischbecken mit robusten Exemplaren wie Damselfish halten, besteht der einzige wirkliche Unterschied darin, dass Sie Ihrem Wasser Salz hinzufügen. Außer Meersalz und einem Hydrometer ist alles andere gleich. Sie benötigen noch eine Heizung, Sie müssen noch den pH-Wert überwachen, die Härte, Ammoniak und seine Abbaunebenprodukte usw. überprüfen.

Wenn Sie eine Salzwasserlösung mischen, streben Sie ein spezifisches Gewicht von etwa 1,026 bei 68F oder 35 ppm (35 Gramm pro Liter) an. Mischanweisungen sind immer direkt auf der Tasche. Die Entchlorung erfolgt mit chemischen Mitteln wie Süßwasseraquarien.

Kompliziert wird es nur, wenn man Steinkorallen und andere wirbellose Tiere hinzufügt, die Mineralien aus dem Wasser ziehen. Vitamine und Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Strontium spielen plötzlich eine Rolle als Wachstumsfaktoren für sie. Noch wichtiger ist die Überwachung von Phosphor und Nitrat, um sie so niedrig wie möglich zu halten.

Dennoch haben Süßwasseraquarien ähnliche Bedenken, wenn Sie sich entscheiden, lebende Pflanzen anzubauen. Eisen-, Phosphor-, Stickstoff- und Kohlenstoffquellen werden in ähnlicher Weise im biologischen Kalkül der Aufrechterhaltung eines gesunden Ökosystems verfolgt, hinzugefügt und subtrahiert.

Salzwasseraquarien haben fast immer einen höheren pH-Wert als Süßwasseraquarien, die oft neutral und weich sind und sogar stark saure Schwarzwasserumgebungen voller pflanzlicher Tannine enthalten. Die Süßwasserchemie kann leicht kompliziert werden, wenn Biome in der Natur repliziert werden.

Eiweißabschäumer

Bei der Messung der Wasserqualität in Süß- und Salzwasser-Setups ist der Aufbau organischer Substanzen für beide Systeme ein Problem. Fische benötigen Nahrung und verursachen dabei Abfall. Dieser Abfall wird von Bakterien und anderen Mikroorganismen in Ammoniak, Nitrit und schließlich Nitrate zerlegt.

Aquarium-Eiweißabschäumer

Nitrat wird typischerweise als die am wenigsten toxische Form der Ammoniakzersetzungskette angesehen. Und während das sowohl für Fische als auch für Pflanzen gilt (die tatsächlich Nitrat verwenden), sind Korallen extrem empfindlich gegenüber Nitrat.

Daher ist es am besten, organische Stoffe einfach zu entfernen, bevor sie sich überhaupt ansammeln und zersetzen können!

Viele organische Moleküle sind an einem Ende positiv und am anderen negativ geladen. Diese unausgewogene Ladung verleiht ihnen eine Affinität zu Wassermolekülen an einem Ende und Luft am anderen Ende. Und im Laufe der Zeit arbeiten sich diese Moleküle bis zur Luft-Wasser-Grenze an der Oberfläche vor, wo sich ihre elektrischen Ladungen am besten ausgleichen.

Eiweißabschäumer schaffen eine „zusätzliche Oberfläche“, an der sich Moleküle sammeln können, indem sie Blasen erzeugen und diese Schicht organischer Ablagerungen abschöpfen. Dies verhindert, dass sich jemals erhebliche Mengen an Nitraten bilden, was dazu beiträgt, dass Korallen makellos bleiben.

Während Nitrate in Süßwasserökosystemen immer noch ein Problem darstellen und 0 ppm ideal sind, werden Werte von 5 bis 10 ppm als akzeptabel angesehen, was einen Proteinabschäumer zu einem Overkill macht. Bei Korallenriffbecken sind 0,25 bis 5 ppm Maximalwerte.

Beleuchtung für photosynthetische Organismen

Wenn es um Salzwasser versus Süßwasser geht, haben Riff- und bepflanzte Aquarien noch etwas gemeinsam: photosynthetische Kreaturen, die Licht fressen!Korallen und Anemonen sind Tiere, aber in ihrem Fleisch leben symbiotische Algen, die Zucker erzeugen, um die proteinreichen Tiere und das Plankton, die sie fangen und konsumieren, zu ergänzen.Und Pflanzen sind berühmt dafür, Kohlendioxid, Wasser und Sonnenlicht zu verwenden, um Zucker für die Nahrung zu erzeugen. Beide Setups verwenden eine hochintensive Beleuchtung, um andere Organismen als Fische glücklich zu machen, und sowohl Pflanzen als auch Korallen werden ohne gute Beleuchtung verdorren und sterben.

Wie viel Licht hängt sowohl von der Art als auch von der Aquariengröße ab, aber im Allgemeinen benötigen Korallenriffaquarien deutlich mehr Licht als die meisten bepflanzten Aquarien (was eine größere Stromrechnung am Ende des Monats erforderlich macht).

Preise für Fische und Wirbellose

Während Salzwasserfische nicht unbedingt immer teurer sind (siehe Abschnitt „Mythen über Salzwasser- und Süßwasseraquarien“ unten), sind sie im Durchschnitt teurer. Warum ist das so?

Seltenheit und Wassertiefe

Viele beliebte Salzwasser kommen aus abgelegenen Regionen des Planeten und nirgendwo sonst. Potters Pygmäen-Kaiserfisch zum Beispiel ist im Handel keine Seltenheit. Es kommt jedoch ausschließlich auf den Hawaii-Inseln und im Johnston-Atoll vor.

Diese kleine geografische Region in Kombination mit den immer strengeren Vorschriften für die Sammlung von Meeresfischen in Hawaii treibt den Preis auf 100 bis 150 US-Dollar.Noch abgelegenere Fische wie der Pfefferminz-Kaiserfisch, der in tiefen Gewässern (50-120 m) rund um die Cookinseln und Rarotonga beheimatet ist, können Tausende von Dollar einbringen. Ein einzelnes Exemplar einmal für $ 30.000 verkauft! Die Tiefe ist so herausfordernd wie die Abgeschiedenheit dieser Inseln – ein schneller Aufstieg kann Tiefwasserfische töten, was das Sammeln für Taucher noch schwieriger macht.

Es gibt auch viele Süßwasserfische, die in kleinen Seen, Bächen und Flüssen endemisch sind. Ihre Leichtigkeit der Zucht und des Landzugangs macht diesen Faktor jedoch im Laufe der Zeit weniger besorgniserregend.

Rift Lake Cichlids sind alle endemisch in einigen afrikanischen Großen Seen, werden aber auch fast ausschließlich in Gefangenschaft gezüchtet, mit seltenen Arten, die für den Geschmack der meisten Hobbyisten zu nisch sind.

Selbst echte wild gefangene endemische Arten wie Regenbogenfische sind bei weitem nicht so teuer, da die Sammlung einfacher ist und die Transportkosten im Vergleich zu anderen Salzwasserarten weitaus niedriger sind.

Spezial-Feeder (Schwämme, Korallen, etc.)

Spezial-Feeder sind in beiden Systemen eine Herausforderung, aber das kommt bei Salzwasserfischen viel häufiger vor. Mandarin Dragonets sind ein klassisches Beispiel. Während sie stark und gesund aussehen, wenn sie zum ersten Mal im Aquarium gesehen werden und lebende Felsen und Riffaquarien durchstreifen, sterben die meisten aus, wenn sie mit nach Hause genommen werden. Warum?

Es stellt sich heraus, dass Mandarinendrachen spezialisierte Amphipoden- und Copepoden-Feeder sind. Sobald sie all diese winzigen Krebstiere verzehrt haben, akzeptieren sie nicht mehr ohne weiteres typisches Meeresfischfutter – gefrorene und zubereitete Speisen.

Sie sind auch langsam bewegende Bodenbewohner, die einfach nicht mit der Oberflächenintensität anderer Fische konkurrieren können.

Salzwasser-Kaiserfische sind ein weiteres Beispiel. Viele, insbesondere die größte Holocanthus-Gattung, sind spezialisierte Schwammfütterer. Bis zu 90% ihres Mageninhalts sind Schwämme mit etwas Algen, Bryozoen und Wirbellosen für Abwechslung.Dies bedeutet, dass wir spezielle Meereskaiserfischformeln anbieten müssen, die Schwämme enthalten, aber im Vergleich zu Fertiggerichten teuer sind.

Einwohnerauswahl für Salzwasser vs Süßwasser

Sind Einwohner Ihr Hauptanliegen? Hier sind ein paar Dinge zu beachten:

Meerwasseraquarien: Mehr bunte Fische

yellow tang

Wenn Sie intensive Farben lieben, dann sind Salzwasserfische wirklich nicht zu schlagen. Einige Süßwasserfische können vergleichen – Killifish, Ausgefallene Guppys und Rift Lake Cichlids kommen in Bezug auf die schiere knallige Darstellung der Riffbewohner nahe.

Aber selbst sie sind fragwürdige Herausforderer der intensiven Farbtöne eines königlichen Kaiserfisches, der hauchdünnen Eleganz des Feuerfisches und des surrealen Chaos des Mandarin Dragonet.

Die Farben von Salzwasserfischen sind jedoch weitaus funktionaler als bloße Schönheit. Für den Anfang dringt sichtbares Licht auf komplexe Weise in tiefes Wasser ein, was das Aussehen von Salzwasserfischen in der Natur im Vergleich zu einem flachen Aquarium verändert.

Angesichts der Farbenpracht, die dank Korallen und anderen riffbauenden Kreaturen bereits zu finden ist, helfen die Muster vieler Meeresfische ihnen tatsächlich, sich einzufügen, indem sie ihre Umrisse aufbrechen und es Raubtieren erschweren, sie zu verfolgen.Farben sind auch Zeichen der Kommunikation – viele Meerestiere sind giftig oder giftig und verwenden kräftige Farben und Flossen, um sich als Warnzeichen abzuheben, ein häufiges Phänomen in der Natur, das als Aposematismus bekannt ist.Kräftige Farben können auch ihre Bereitschaft kommunizieren, als Reiniger zu fungieren, wie Blutrote Feuergarnelen, junge Kaiserfische und sauberere Lippfische.

Wenn wir mit Süßwasserfischen vergleichen, fördern die tristen Grün- und Brauntöne von Seen, Teichen und Bächen Tarnmuster, die ähnliche Töne verwenden. Wenn die Brutzeit kommt, werden viele Männer das Risiko eingehen, aufzufallen. Die meisten weiblichen Süßwasseraquarienfische sind jedoch im Vergleich zu Männern leicht bis deutlich stumpfer gefärbt.

Größere Auswahl an Wirbellosen für Salzwasser

Wenn es um Salzwasser im Vergleich zu Süßwasser geht, sind Wirbellose ein klarer Gewinn für Meeresliebhaber! Süßwasseraquarien können nicht nur Fische beherbergen, sondern auch Schnecken, Garnelen, Schnecken, Muscheln, Muscheln, Krebse und sogar extrem seltene Süßwasserschwämme.

Allerdings haben Meerwasseraquarien wirklich ein Monopol auf Wirbellose. Süßwasserenthusiasten bekommen eine große Anzahl von Garnelen, von der gedämpften Geistergarnele bis zur intensiv gefärbten roten Kirschgarnele. Die überwiegende Mehrheit ist in der Färbung eher kryptisch, es sei denn, sie wurde gezüchtet, um anders zu sein, jedoch.

Sie können nicht mit der kühn gefärbten, schwindelerregenden Auswahl an Salzwasser konkurrieren, von schlaksigen Korallengarnelen und blutroten Feuergarnelen bis hin zu Anemonen- und Pistolengarnelen. Sogar die normalerweise unerwünschte Pfau-Gottesanbetergarnele ist faszinierend schön.

Riesenmuscheln und Flammenmuscheln mit ihren brillant gefärbten Mänteln sind leicht zu finden, ebenso wie Einsiedler-, Smaragd- und Pfeilkrabben. Live Rock umfasst Anhalter wie Weihnachtsbaumwürmer, Nerit-Schnecken, Hydrozoen, Zwerganemonen sowie Weich- und Steinkorallen.

Anemonen und Korallen sind auch Show-Exemplare von sich. Die einzigen Nesseltiere, die Sie im Salzwasser finden werden, sind Hydra, die von winzig bis mikroskopisch klein sind.

Süßwasseraquarien: Weniger Auswirkungen auf bedrohte Wildbestände

Dies ist ein wichtiger, manchmal übersehener Aspekt des Aquarienhobbys. In den Vereinigten Staaten importieren wir derzeit rund 11 Millionen tropische Fische pro Jahr, von denen viele durch Methoden wie Zyanidsammlung gesammelt werden, die Fische neben den Zielproben verkrüppeln und töten können.Während wild gefangener Fisch in beiden Aspekten des Handels gefunden werden kann, sind Süßwasserfische viel eher in Gefangenschaft gezüchtet, weil ihre reproduktiven Anforderungen im Vergleich zu Meeresfischen in der Regel weniger beteiligt sind.

Viele Salzwasserfische sind pelagische Laicher; sie setzen Tonnen von Eiern und Spermien direkt in die Wassersäule frei, wo sie sich unter frei schwebenden Bedingungen inmitten des Zoos und des Phytoplanktons entwickeln, das ihre Nahrungsquelle bildet.Andererseits kleben viele Süßwasserfische ihre Eier auf Pflanzen und Felsen oder bauen sogar Nester für sie, weil die Strömung ihre schwimmenden Eier sonst direkt ins Meer tragen würde.

Bei der Zucht von Salzwasserfischen werden ständig Fortschritte erzielt – Clownfische werden zunehmend in Gefangenschaft gezüchtet und sogar einige der schwierigeren pelagischen Laicher wie Yellow und Blue Tang geben ihre Geheimnisse auf.Es ist auch wahr, dass einige Süßwasserarten nicht in Gefangenschaft gezüchtet wurden, um die Nachfrage zu befriedigen, und in freier Wildbahn bedroht sind, einschließlich Denisons Widerhaken und Süßwasserrochen.Meeresbestände sind jedoch vom Aquarienhandel weitaus stärker bedroht, da es sich um eine so profitable Branche handelt und nur wenige Menschen in ihre Zucht investieren möchten – ein Geschäft, von dem bereits bekannt ist, dass es schwierig ist und nur geringe Renditechancen bietet.

Größere Pflanzenauswahl für Süßwasser

kleines Aquarium mit Pflanzen

Wenn es um die ersten photosynthetischen Organismen geht, die einem in den Sinn kommen, gehören zu Ihren Entscheidungen für die Salzwasseraquarien …Algen. Korallenalgen sind sehr attraktiv, wenn sie nicht alles mit einer lila-rosa Kruste überziehen, aber nicht die Wirkung eines eleganten Amazonas-Schwertes oder einer Madagaskar-Spitzenpflanze haben.

Korallen, Anemonen, Schwämme und andere sitzende Wirbellose sind das offensichtliche Analogon zu Süßwasserpflanzen. Die meisten Korallen sind jedoch weitaus temperamentvoller und ihre Beleuchtungsanforderungen sind komplexer.

Viele Pflanzen, wie Javamoos und Hornkraut, benötigen nicht einmal eine spezielle Beleuchtung. Pflanzen mit wenig Licht gedeihen unter Standard-Aquarienzwiebeln und viele benötigen auch keinen zusätzlichen Dünger.

Aquarienpflanzen wachsen auch schneller als Korallen und machen sich weniger Sorgen, wenn ein Fisch beschließt, an ihnen zu knabbern, da sie viel widerstandsfähiger gegen Beschneiden sind. Korallen und Anemonen reagieren als Tiere empfindlicher auf Raubtiere.

Häufige Mythen

Mehrere Missverständnisse über die Natur von Salzwasser im Vergleich zu Süßwasseraquarien bestehen fort. Einige davon sind:

„Süßwasserfische sind preiswert!“

Der teuerste Aquarienfisch, der jemals verkauft wurde, war ein Albino Asian Arowana im Wert von 300.000 US-Dollar. Es ist wahr, dass Sie im Durchschnitt, wenn Sie in die Zoohandlung gehen, mehr bezahlen, um einen Salzwassertank im Vergleich zu einem Süßwassertank zu lagern.

Wenn Ihr Geschmack jedoch über Guppys und Widerhaken hinausgeht, können Süßwasserfische leicht die Bank sprengen. Ausgefallene Diskusfische, Spezial-Koi, Rift Lake Cichliden und wild gefangene Fische wie Süßwasserrochen können leicht Hunderte bis Tausende von Dollar übersteigen.

„Meerwasseraquarien müssen groß sein!“

Dies ist teilweise, aber nicht ganz richtig. Salzwasser hält etwa 80% des Sauerstoffs von Süßwasser, so dass die Tragfähigkeit geringer ist. Nano-Riffe und Nur-Nano-Fisch-Salzwassertanks sind jedoch definitiv eine Sache. Sie haben einfach 20% weniger Fisch im Vergleich zu Süßwasser.

Im Vergleich zu Süßwasserfischen scheint es auch im Seehandel häufiger größere Fische zu geben. Viele bunte, beliebte Fische, wie Neon-Tetras, sind einen Zoll lang. Aber viele beliebte „kleine“ Salzwasserfische sind 2-3 Zoll lang, darunter gewöhnliche Clownfische, Kreidebarsche und der kleinste Zwerg-Kaiserfisch.

Es gibt sehr wenige Fische zwei Zoll oder darunter, was ein größeres Aquarium erfordert. Es gibt jedoch einige, darunter Neongrundeln und Percula-Clownfische. Es braucht nur mehr Arbeit, um sie im Vergleich zu Süßwasseraquarien zu finden.

„Süßwasseraquarien sind einfacher zu pflegen!“

Nicht wahr. Süßwasseraquarien werden einfach anders gepflegt als Salzwasseraquarien. Die fortschrittlichsten Korallenriff-Setups sind definitiv teurer.

Ein gut aquascaped Specialist Süßwasser-Setup kann jedoch genauso intensiv in Bezug auf Pflanzenpflege, Chemie, Beleuchtungsanforderungen und Tierverhalten sein. Und ein grundlegendes Setup nur für Fische für Salzwasser kann genauso einfach sein wie Süßwasser, wobei Salz bei jedem Wasserwechsel der einzige wirkliche Unterschied ist.

„Salzwasserfische sind empfindlicher!“

Dieser Mythos ist teilweise wahr, weil Salzwasserfische häufiger wild gefangen werden. Während sich dies langsam ändert und viele beliebte Arten wie Clownfische und sogar einige Kaiserfische in Gefangenschaft gezüchtet werden, ist der Versand von wild gefangenen Fischen auf der ganzen Welt ein stressiger Prozess.Die Probleme verschlimmern sich, wenn Sie Brute-Force-Sammelmethoden wie Cyanidfischen hinzufügen, die Sammlern helfen, Fische zu betäuben, sie aber oft im Laufe von Monaten zu töten. Genug Zeit für Ihren neuen Tang, um es in Ihr Aquarium zu schaffen, nur um auf mysteriöse Weise und unentdeckt zu sterben.

Wild gefangene Fische, sowohl Süß- als auch Salzwasser, kommen nicht nur aus stabilen, oft unberührten Umgebungen, sondern sind auch an ihre einheimischen Nahrungsquellen gewöhnt.Der Versuch, sie zu ermutigen, tote Flocken und Pellets zu essen, ist möglicherweise nicht immer möglich, und die ständigen Veränderungen der Temperatur und der Wasserqualität, die beim Transport auftreten können, schwächen sie weiter.

Fazit

Insgesamt kann ich mit Sicherheit sagen, dass Süßwasser im Vergleich zu Salzwasser viel zu bieten hat und dass keines der Systeme besser oder schlechter ist als das andere.

Beide Aquariendesigns bieten die Möglichkeit für atemberaubende Ökosysteme voller lebhafter Kreaturen und sind es wert, kennengelernt zu werden!

Wenn Sie die lebhaften Farben von Meeresfischen und Riffbaukorallen unwiderstehlich finden, dann lernen Sie Eiweißabschäumer, PAR-Spiegel und Strontium kennen.

Wenn Sie andererseits Ihre eigenen Substrate mischen, mit Sauerstoff sprudelnde Pflanzen und ein weniger wirbelloses Setup bevorzugen, haben Süßwasserfische eine lebenslange Auswahl!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.