OWL

Übersicht

Die W3C Web Ontology Language (OWL) ist eine semantische Websprache, die entwickelt wurde, um reichhaltiges und komplexes Wissen über Dinge, Gruppen von Dingen und Beziehungen zwischen Dingen darzustellen. OWL ist eine auf Computerlogik basierende Sprache, so dass in OWL ausgedrücktes Wissen von Computerprogrammen ausgenutzt werden kann, z. B. um die Konsistenz dieses Wissens zu überprüfen oder implizites Wissen explizit zu machen. OWL-Dokumente, sogenannte Ontologien, können im World Wide Web veröffentlicht werden und auf andere OWL-Ontologien verweisen oder von diesen bezogen werden. OWL ist Teil des Semantic Web Technology Stacks des W3C, der RDF, RDFS, SPARQL usw. umfasst.

Die aktuelle Version von OWL, auch als „OWL 2“ bezeichnet, wurde von der (jetzt geschlossenen) entwickelt und 2009 veröffentlicht, eine zweite Ausgabe erschien 2012. OWL 2 ist eine Erweiterung und Überarbeitung der 2004-Version von OWL entwickelt von der (jetzt geschlossen) und im Jahr 2004 veröffentlicht. Die Deliverables, aus denen die OWL 2-Spezifikation besteht, enthalten eine Dokumentübersicht, die als Einführung in OWL 2 dient, die Beziehung zwischen OWL 1 und OWL 2 beschreibt und einen Einstiegspunkt für die verbleibenden Deliverables über eine Dokumentations-Roadmap bietet.

Empfohlene Lektüre

Wie aus der oben genannten Dokumentations-Roadmap hervorgeht, ist OWL 2 normativ durch fünf Kernspezifikationsdokumente definiert, die seine konzeptionelle Struktur, die primäre Austauschsyntax (RDF / XML), zwei alternative Semantik (direkt und RDF-basiert) und Konformitätsanforderungen beschreiben. Drei zusätzliche Spezifikationsdokumente beschreiben optionale Funktionen, die von einigen Implementierungen unterstützt werden können: die Sprachprofile und zwei alternative konkrete Syntaxen (OWL / XML und Manchester).

Diese Dokumente sind jedoch alle eher technisch und richten sich hauptsächlich an OWL 2-Implementierer und Tool-Entwickler. Diejenigen, die eine zugänglichere Anleitung zu den Funktionen und der Verwendung von OWL 2 suchen, können eines der Benutzerdokumente konsultieren, die eine Grundierung und eine Kurzanleitung enthalten.

Eine Reihe von Lehrbüchern wurden in OWL und im Semantic Web im Allgemeinen veröffentlicht. Bitte beachten Sie eine separate Seite, auf der einige davon aufgeführt sind, wie sie von der Community gepflegt werden. Diese Liste enthält auch Verweise auf Konferenzberichte und Artikelsammlungen, die von allgemeinem Interesse sein könnten.

Werkzeuge, die als relevant für OWL aufgeführt sind

(Beachten Sie, dass Sie Werkzeuge auch nach Werkzeugkategorien oder Programmiersprachen durchsuchen können.)

Zuletzt geändert und/oder hinzugefügt

Die Beschreibung der folgenden Tools wurde zuletzt hinzugefügt und/oder geändert.

  • RDFox (letzte Änderung: 9. Juni 2020)
  • Oracle Spatial and Graph 19c (letzte Änderung: 18. Februar 2020)
  • Apache Jena (letzte Änderung: 16.Januar 2018)
  • Mobi (letzte Änderung: 13. Januar 2018)
  • FRED (letzte Änderung: 16.November 2017)

Alle relevanten Tools

Dies ist eine Liste aller Tools, die in diesem Wiki aufgelistet sind und die als relevant für OWL markiert sind.

  • AllegroGraph RDF-Speicher (Triple Store Programmierumgebung Reasoner Entwicklungsumgebung rdfs reasoner). Direkt verwendbar von Java LISP Python Prolog C Ruby Perl
  • Apache Jena (Triple Store Programming Environment Reasoner rule reasoner owl reasoner rdfs reasoner Parser). Direkt verwendbar von Java
  • FRED (rdf Generator Tagging Knowledge Graph Extractor).
  • Mobi (programming environment development environment). Direkt verwendbar von Java Javascript
  • OpenLink Virtuoso (triple Store Reasoner rdf Generator sparql Endpoint owl reasoner rdfs reasoner rdb2rdf). Direkt verwendbar von C C ++ Python PHP Java Javascript ActionScript Tcl Perl Ruby Obj-C
  • Oracle Spatial und Graph 19c (Triple Store Reasoner owl Reasoner). Direkt verwendbar von Java
  • GraphDB (Triple Store Reasoner sparql endpoint rdfs reasoner owl reasoner). Direkt verwendbar von Java C
  • RDFox (triple store reasoner owl reasoner rdfs reasoner rule reasoner). Direkt verwendbar aus C++ Java
  • Altova’s SemanticWorks (Editor Development environment).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.