No Way Out: The Essential U.S. Role in the Middle East

In einem Paradoxon, das einer der komplexesten Regionen der Welt angemessen ist, ist der Nahe Osten näher am Frieden – aber auch näher am möglichen Konflikt – in das neue Jahrtausend eingetreten als seit einiger Zeit. Sieben Jahre nach Beginn des Osloer Friedensprozesses haben Israelis und Palästinenser endlich begonnen, die schwierigsten Fragen anzusprechen, die sie trennen. Selbst nach dem Scheitern ihrer Friedensgespräche in Camp David im vergangenen Juli sind beide Seiten einer endgültigen Friedensregelung näher als je zuvor, und beide Seiten sind weiterhin entschlossen, ihre intensiven und beispiellosen Bemühungen um eine umfassende Einigung fortzusetzen. An der syrischen Front beendete Israels bedingungsloser Rückzug aus dem Libanon im vergangenen Mai mehr als 20 Jahre andauernden Konflikts, und die ersten Friedensgespräche mit Damaskus seit mehr als vier Jahren ließen Hoffnungen auf den endgültigen Abschluss von Verträgen aufkommen, die Israels Kriegszustand mit seinen beiden nördlichen Nachbarn endgültig beenden würden. In Jordanien und Marokko haben erfolgreiche Führungswechsel nach dem Tod populärer Monarchen gezeigt, dass Machtübertragungen in der arabischen Welt – wie die syrische, die Beobachter nervös beobachten – keine Umwälzungen hervorrufen müssen. Und im Iran verfolgte die Führung ihre neue Strategie der Zusammenarbeit mit den arabischen Golfstaaten, anstatt sie zu destabilisieren, und ein überzeugender Wahlsieg der Gemäßigten zeigte einen echten öffentlichen Wunsch nach Liberalisierung und Veränderung.

Im Nahen Osten ist jedoch nichts einfach, und einige der Entwicklungen, die die Region in Richtung Frieden bewegten, erhöhten auch das Risiko von Unruhen oder sogar Kriegen. Der Fortschritt in den israelisch-palästinensischen Gesprächen weckt neue Hoffnungen, birgt aber auch neue Risiken. Indem sie sich endlich den schwierigsten Problemen stellen, kann keine Seite die Illusion aufrechterhalten, dass sie schließlich alles bekommen wird, was sie will; Das Endspiel wird, selbst wenn es erfolgreich ist, Radikale auf beiden Seiten bitter enttäuschen. Israels Rückzug aus dem Libanon, weil er ohne Friedensabkommen mit dem Libanon oder Syrien zustande kam, erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Konflikts mit Syrien, das jetzt unter einer neuen und unsicheren Führung steht und das Israel nach eigenen Angaben für alles verantwortlich machen wird, was an seiner jetzt nicht abgeschirmten Nordgrenze passiert. Und selbst die Erfolge der lang ersehnten Gemäßigten im Iran waren nicht unqualifiziert – der Erfolg des liberalen Lagers birgt die Gefahr einer Gegenreaktion, da die Kleriker und andere Hardliner die Ergebnisse ihrer Revolution, ganz zu schweigen von ihren Machtpositionen, bedroht sehen. Hinzu kommt die Tatsache, dass der brutale irakische Diktator Saddam Hussein an seinem Platz bleibt – und die Waffeninspektoren der Vereinten Nationen nicht – und dass der Ölreichtum der Golfmonarchien immer noch keine modernen, stabilen Regime hervorgebracht hat, und es ist leicht einzusehen, wie diese Region – möglicherweise näher am Frieden als seit vielen Jahrzehnten – genauso leicht explodieren könnte.

Der Einsatz im Nahen Osten für den nächsten US-Präsidenten ist also sehr hoch. Mit der richtigen Kombination aus Engagement, subtiler Diplomatie, Einsatz von Ressourcen und Glück konnte er eine wegweisende Beilegung des israelisch-palästinensischen Konflikts, die Unterzeichnung von zwei weiteren israelischen Friedensverträgen (mit dem Libanon und Syrien), die Entwicklung einer neuen Beziehung mit dem Iran und den Sturz von Saddam Hussein leiten. Ein nicht ausreichendes und angemessenes Engagement könnte jedoch zu erneuten Unruhen in einer Region führen, die aufgrund ihrer Energiereserven, ihrer Nähe zu wichtigen Verbündeten und potenziellen Massenvernichtungswaffen für die nationalen Sicherheitsinteressen der USA nach wie vor von entscheidender Bedeutung ist.

Israel und die Palästinenser

Das Scheitern der Friedensgespräche von Camp David im Juli schien das Ende – oder sogar die Sinnlosigkeit – des arabisch-israelischen Friedensprozesses zu signalisieren. Wenn Israels berühmtester Militäroffizier (Ehud Barak) und der historische Führer der Palästinenser (Yasser Arafat) – von einem unermüdlichen US-Präsidenten auf der Suche nach einem Friedenserbe (Bill Clinton) gedrängt – keinen Deal zustande bringen könnten, könnte ein Deal vielleicht nicht zustande kommen. Anders gesehen zeigte Camp David jedoch nicht, dass ein israelisch-palästinensisches Friedensabkommen unmöglich ist, sondern vielmehr, wie Engagement und kreative Diplomatie die Parteien näher als je zuvor an Vereinbarungen zu Themen bringen könnten, zu denen ihre Verhandlungsführer zuvor nie den Mut hatten. Präsident Clinton und sein Team waren möglicherweise nicht in der Lage, die Parteien über die Ziellinie zu bringen, aber die Rolle der USA bleibt von wesentlicher Bedeutung: provokative Handlungen (oder Reaktionen) zu verhindern, die zu Gewalt führen könnten, und gleichzeitig den Druck auf die Parteien aufrechtzuerhalten, Risiken für einen Frieden einzugehen, der offensichtlich im Interesse beider Seiten liegt.Selbst wenn Israelis und Palästinenser weiterhin Verhandlungspositionen beanspruchen, die unvereinbar erscheinen, braucht es keinen großen Sprung der Vorstellungskraft, um praktikable Kompromisse selbst bei den heikelsten Fragen in Betracht zu ziehen; einige wurden in Camp David angesprochen. Auf dem Territorium wird keine Seite bekommen, was sie will, aber durch die Annexion von nur 10 Prozent der Westbank könnte Israel 80 Prozent seiner 170.000 Siedler in sein eigenes Territorium integrieren und 90 Prozent der Westbank für einen neuen palästinensischen Staat belassen. Bei den palästinensischen Flüchtlingen – die derzeit mehr als 3 Millionen in der Region zählen – erwartet niemand ernsthaft ein Abkommen, das ein unbegrenztes „Rückkehrrecht“ ermöglicht, aber großzügige Entschädigungen und neue Möglichkeiten in Palästina könnten einen Teil des Problems lindern. Wasser wird für die gesamte Region ein heikles Thema bleiben, aber neue Entsalzungstechnologien und eine Vereinbarung über eine bessere Erhaltung und gemeinsame Nutzung könnten das Problem beherrschbar machen. Selbst mit einem Frieden mit Jordanien wird sich Israel immer um seine Sicherheit im Osten sorgen, aber ein Abkommen, einen Teil des Jordantals zu pachten, um für eine israelische Truppenpräsenz zu sorgen, könnte gleichzeitig die Palästinenser in den Fragen der Souveränität und des Territoriums beruhigen und dem neuen Staat dringend benötigtes Einkommen verschaffen. Selbst in Bezug auf Jerusalem, das schwierigste Thema von allen, ist es möglich, sich kreative Formeln vorzustellen, die es Israel erlauben würden, die Stadt als seine ungeteilte Hauptstadt zu beanspruchen, während den Palästinensern eine Form der Souveränität über muslimische heilige Stätten und Verwaltungsautorität über die Teile der Stadt, in denen sie leben, gegeben wird – genug, um legitim zu behaupten, auch dort ihre Hauptstadt zu haben.In all diesen Fragen hat die Barak-Regierung – weise unterstützt und ermutigt von den Vereinigten Staaten – beträchtliche Vorstellungskraft und Mut bewiesen. Im Gegensatz zu vielen seiner Gegner zu Hause weiß Barak, dass das Anbieten von zu wenig Territorium, zu wenig Entschädigung für Flüchtlinge, zu wenig Wasser und nichts in Jerusalem nicht zu einem „guten Deal“ am Tisch führen wird, sondern zu permanenter palästinensischer Unzufriedenheit, der einseitigen Erklärung eines palästinensischen Staates und einem erhöhten Risiko eines erneuten Konflikts. Jetzt müssen Arafat und sein Team mehr tun, um Palästinenser und Araber anderswo auf unvermeidliche Kompromisse vorzubereiten, denn selbst das großzügigste Angebot, das eine israelische Regierung am Tisch machen und zu Hause verkaufen könnte, wird die Palästinenser immer noch einige Scheiben hinter dem vollen Laib zurücklassen, den sie sich vorgenommen haben. Die Vereinigten Staaten können weiter helfen, indem sie Arafat nicht nur Anerkennung, Geld und politische Unterstützung im Rahmen eines Friedensabkommens anbieten, sondern auch ihren Einfluss auf andere arabische Regierungen nutzen, um Arafat die Deckung zu geben, die er braucht, um Kompromisse einzugehen.

Israel, Syrien und Libanon

Israels einseitiger Rückzug aus dem Libanon im vergangenen Mai war ein Triumph für die meisten Libanesen und eine Erleichterung für die meisten Israelis, aber ohne einen syrischen Deal ist es auch so etwas wie ein Sprung in die Dunkelheit. Syriens größtes Druckmittel gegenüber Israel war Israels kostspielige Präsenz im Libanon, wo mehr als 1.000 seiner Soldaten getötet wurden. Damaskus, das mit seinen 35.000 dort stationierten Soldaten immer noch die Macht im Libanon ausübt, könnte Grund haben, nach anderen Wegen zu suchen, um Israels Nordgrenze instabil und unsicher zu machen. Um dies zu tun, könnte es die schiitische Widerstandsbewegung Hisbollah, jetzt die Hauptkraft im Südlibanon, oder radikale Palästinenser unter den 350.000 palästinensischen Flüchtlingen dort ermutigen, Katjuscha-Raketen- oder Terroranschläge gegen nordisraelische Dörfer, die jetzt leicht zu erreichen sind, wieder aufzunehmen.

Bisher war die Grenze ruhig, und Syriens neuer Führer, Bashar al-Assad, scheint wenig Anreiz zu haben, Israel zu provozieren, während er versucht, seine Macht zu Hause zu festigen. Ohne die politische Glaubwürdigkeit seines Vaters ist der jüngere Assad jedoch auch nicht in der Lage, einen Deal mit Israel abzuschließen, was eine Wiederbelebung des syrischen Kurses während der Präsidentschaft von Bill Clinton unwahrscheinlich macht – eine bittere Enttäuschung für eine Regierung, die so viel in sie investiert hat. Die Regierung wird daher wahrscheinlich ihre letzten Monate damit verbringen, das zu tun, was sie kann (nicht viel), um den in Großbritannien ausgebildeten Bashar als legitimen Führer zu etablieren und zu hoffen, dass er ein Modernisierer sein wird, der die wirtschaftlichen Vorteile des Friedens sehen wird. Die Vereinigten Staaten sollten auch auf die Abrüstung der Hisbollah und den Rückzug Syriens drängen, nachdem die israelischen Streitkräfte abgezogen sind. Auf längere Sicht sollten die Vereinigten Staaten – ob Clinton oder sein Nachfolger – bereit sein, die Führung bei der Vermittlung eines Friedens zu übernehmen, wenn die Parteien endlich wieder an den Tisch kommen, was sie schließlich tun müssen. Wenn dies geschieht, sollten die Vereinigten Staaten auch bereit sein, ihren Beitrag zu leisten – militärische Hilfe für Israel, eine mögliche Friedenssicherungspräsenz auf dem Golan und eventuelle Hilfe und Investitionen für Syrien. Angesichts der Vorteile eines Friedensvertrags zwischen Israel und einem seiner unerbittlichsten Feinde – und verglichen mit den Risiken, die mit dem Fehlen einer Regelung verbunden sind – wären solche Maßnahmen leicht ihre Kosten wert.

Veränderung im Iran?Mit dem überwältigenden Sieg der Reformer bei den Parlamentswahlen im vergangenen Februar im Iran ist es nicht mehr möglich zu hinterfragen, ob sich der Iran wirklich verändert (wie es viele seit Jahren getan haben), sondern nur zu fragen, wie sehr er sich ändern wird und welche Konsequenzen dies letztendlich haben wird. Die Anzeichen eines Wunsches nach innenpolitischen Reformen im Iran in den letzten Jahren sind unverkennbar: die Wahl eines gemäßigten Präsidenten (Mohammed Khatami) im Jahr 1997 gegen zwei konservativere Kandidaten; das Aufblühen politischer Bewegungen und der Ausbruch von Straßenprotesten zugunsten größerer Meinungsfreiheit; die abnehmende Rolle von Klerikern und islamischer Ideologie im Parlamentswahlkampf; und schließlich der Erdrutschsieg der Gemäßigten und Befürworter des Wandels in der Gesetzgebung.

Nicht alle Nachrichten aus dem Iran sind gut. Die konservativen Kleriker – die immer noch die Justiz, die Sicherheits- und Geheimdienste sowie das staatliche Rundfunksystem kontrollieren – haben bereits eine Reihe von Nachhut-Aktionen gegen die Gemäßigten begonnen, darunter Gewalt, Verhaftungen, Zensur und sogar politische Morde. Die Verhaftung und Verurteilung einer Gruppe iranischer Juden wegen zweifelhafter Spionagevorwürfe und die Schließung von fast zwei Dutzend Zeitungen sind nur die jüngsten Beispiele für den Missbrauch ihrer immer noch beträchtlichen Macht durch die iranische Theokratie. Aber der allgemeine Trend ist positiv, und der Rücken der Konservativen scheint gegen die Wand zu sein.

Auch die iranische Außenpolitik zeigt Zeichen des Wandels. Teheran lehnt nach wie vor den Friedensprozess im Nahen Osten ab, muss noch klarstellen, wie sich Israels Rückzug aus dem Libanon auf seine Unterstützung für die Hisbollah auswirken wird, lehnt direkte Gespräche mit den Vereinigten Staaten ab und hält an seinem Langstreckenraketen- und wahrscheinlich Atomprogramm fest. Aber es hat sich auch weit von den revolutionären Zielen entfernt, die die ersten 20 Jahre der Islamischen Republik kennzeichneten. Der Iran schürt keine schiitische Rebellion mehr unter den arabischen Golfstaaten und hat sogar gute Beziehungen zu den meisten von ihnen wiederhergestellt; sie hat endlich angekündigt, dass sie die Fatwa gegen den Autor Salman Rushdie nicht durchführen wird; und obwohl sie ihre Opposition gegen den Friedensprozess im Nahen Osten nicht aufgegeben hat, hat sie zugestimmt, mit jedem Abkommen zu leben, das sich für die Palästinenser als akzeptabel erweist.

Die Vereinigten Staaten sollten weiterhin den Wandel im Iran fördern. Die Reden von Außenminister Albright vom Juni 1998 und März 2000, in denen er die Hoffnung der USA auf bessere Beziehungen und eine begrenzte Aufhebung einiger Wirtschaftssanktionen darlegte, waren nützliche kleine Schritte. Zukünftige Schritte – je nachdem, ob und wie sich die Maßnahmen des Iran ändern – könnten beinhalten, das Iran-Libyen-Sanktionsgesetz im Jahr 2001 ohne Verlängerung auslaufen zu lassen; Abschluss von Vereinbarungen zu offenen Fragen wie eingefrorenen Vermögenswerten; Aufhebung einseitiger US-Wirtschaftssanktionen; und letztendlich sogar die Unterstützung von Energiepipelines durch den Iran. Die meisten dieser Maßnahmen gehen über das hinaus, was die USA tun. der politische Verkehr wird jetzt tragen – und über das hinausgehen, was Irans Aktionen verdienen -, aber weitere politische Veränderungen im Iran und Fortschritte im Friedensprozess im Nahen Osten (die den Spielraum für iranisches Sponsoring von Terrorismus oder Einmischung einschränken) könnten sie viel schneller realistisch machen, als viele erwarten.

?und Stagnation im Irak

Wenn man nur dasselbe über den Irak sagen könnte. Zehn Jahre nach der Niederlage im Golfkrieg, von der viele dachten, sie würde zu seinem Sturz führen, ist Saddam Hussein nun bereit, einen weiteren US-Präsidenten zu überdauern. Das irakische Volk leidet unter brutaler Unterdrückung und lähmenden internationalen Sanktionen, doch Saddam zeigt keine Bereitschaft, die Forderungen der internationalen Gemeinschaft zu akzeptieren und die Resolutionen des UN-Sicherheitsrates über Massenvernichtungswaffen nach dem Golfkrieg einzuhalten. Tatsächlich sperrt der Irak weiterhin Waffeninspektoren aus dem Land, obwohl im vergangenen Jahr eine neue UN-Resolution verabschiedet wurde, die Sanktionen im Austausch für erneute Inspektionen aussetzen würde. Saddam zieht es vor, das zunehmende Leiden seines Volkes als Druckmittel zu nutzen, um die Sanktionen aufzuheben, ohne die Inspektoren wieder hereinlassen zu müssen.

Im Irak sind die Optionen für den nächsten US-Präsidenten nicht gut. Ein Ansatz, von vielen im Kongress und einige in der republikanischen Präsidentschaftskampagne gefördert, wäre aggressiver zu suchen Saddam zu stürzen: einsatz schwerer militärischer Gewalt, um auf seine Provokationen zu reagieren, Förderung der Ablösung des südlichen Teils seines Territoriums, wie dies effektiv im kurdischen Norden geschehen ist, und Bereitstellung von mehr Mitteln und Ausbildung für die irakische Opposition. Dieser Ansatz könnte zwar die Chancen erhöhen, Saddam zu stürzen (wenn auch nicht viel), aber er würde in der Region oder bei den europäischen Verbündeten wenig Unterstützung finden. Selbst wenn es erfolgreich wäre, würde es riskieren, den Irak in eine Art Afghanistan zu zerbrechen, kaum eine ermutigende Aussicht; Wenn es nicht gelingt, würden Tausende von Saddams Gegnern ihr Leben verlieren, während die USA. in der Region zu stehen und die Welt würde einen schweren Schlag erleiden. Am anderen Ende des Spektrums würde ein sanfterer Ansatz stehen, der von vielen Europäern und einigen in der arabischen Welt gefördert wird und darin besteht, Sanktionen aus humanitären Gründen aufzuheben, auch ohne starke Garantien für Massenvernichtungswaffen. Auch dieser Ansatz ist höchst problematisch: da es keinen Grund zu der Annahme gibt, dass Saddam das irakische Volk auch ohne internationale Sanktionen besser behandeln würde (die meisten Beweise sprechen dagegen), könnte das Ergebnis ein erneutes irakisches Waffenprogramm sein, ohne dass sich die humanitäre Situation verbessert. Dies lässt den höchst unbefriedigenden, aber besser als die Alternativen Status Quo übrig – den Irak militärisch einzudämmen und gleichzeitig so viel humanitäre Hilfe zu leisten, wie der Irak zulässt (oder zumindest nicht verhindern kann). Ergänzt durch mehr „Zuckerbrot“ (eine klare Botschaft, dass die Wirtschaftssanktionen tatsächlich aufgehoben würden, wenn der Irak die UN-Waffenresolutionen einhält und sein Volk besser behandelt, oder wenn Saddam Hussein gestürzt wird) und mehr „Stock“ (eine ernsthaftere Kampagne zur Untergrabung des irakischen Führers durch Versuche, einen Staatsstreich zu schüren, wenn der Irak sich nicht daran hält oder provokative Maßnahmen ergreift), könnte dieser Ansatz die beste von mehreren sehr schlechten Alternativen für den nächsten Präsidenten sein, sofern sich die regionale Situation nicht unvorhersehbar ändert.

Gemeinsam auf dem Weg

Der Nahe Osten mag auf dem Weg zum Frieden sein und er mag auf dem Weg zum Krieg sein, aber eine Schlussfolgerung ist unmissverständlich: Die Vereinigten Staaten werden mit ihm auf dem Weg sein. Die von der israelischen Regierung in den Jahren 1999-2000 geäußerte Hoffnung, dass die Vereinigten Staaten vom Friedensprozess zurücktreten und die Parteien selbst Fortschritte machen könnten, erwies sich als Fata Morgana – ohne die amerikanische Rolle als ehrlicher Makler werden die Parteien weder Vereinbarungen treffen noch einhalten. Das gleiche gilt, vielleicht noch mehr, auf der syrischen Spur: die Parteien können sowieso keine Einigung erzielen, aber ohne Ermutigung, Hilfe, Drohungen, Schmeicheln und Risikobereitschaft der USA werden sie dies mit Sicherheit nicht tun. Und die Notwendigkeit einer aktiven Rolle der USA am Golf ist noch offensichtlicher: Die Bereitschaft, neue Beziehungen zu einem sich verändernden Iran zu pflegen, und die Aufrechterhaltung seiner Entschlossenheit, einen bedrohlichen Irak einzudämmen, sollten für den nächsten US-Präsidenten vorrangige Ziele sein.

Drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.