Einleitung
Qualität muss in das Produkt hinein entworfen, nicht hineingeprüft werden. Qualität kann definiert werden als Erfüllung der Kundenbedürfnisse und Bereitstellung eines überlegenen Werts. Dieser Fokus auf die Befriedigung der Kundenbedürfnisse legt einen Schwerpunkt auf Techniken wie die Bereitstellung von Qualitätsfunktionen, um diese Bedürfnisse zu verstehen und ein Produkt so zu planen, dass es einen überlegenen Wert bietet.
Quality Function Deployment (QFD) ist ein strukturierter Ansatz zur Definition von Kundenbedürfnissen oder -anforderungen und deren Umsetzung in spezifische Pläne zur Herstellung von Produkten, die diese Anforderungen erfüllen. Die „Stimme des Kunden“ ist der Begriff, um diese erklärten und unausgesprochenen Kundenbedürfnisse oder -anforderungen zu beschreiben. Die Stimme des Kunden wird auf vielfältige Weise erfasst: direkte Diskussion oder Interviews, Umfragen, Fokusgruppen, Kundenspezifikationen, Beobachtung, Garantiedaten, Erfahrungsberichte usw. Dieses Verständnis der Kundenbedürfnisse wird dann in einer Produktplanungsmatrix oder „House of Quality“ zusammengefasst. Diese Matrizen werden verwendet, um „Was ist“ oder Bedürfnisse auf höherer Ebene in „Wie ist“ auf niedrigerer Ebene zu übersetzen – Produktanforderungen oder technische Eigenschaften, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.
Während die Qualitätsfunktionsbereitstellungsmatrizen ein gutes Kommunikationsinstrument in jedem Schritt des Prozesses sind, sind die Matrizen das Mittel und nicht der Zweck. Der wahre Wert liegt in der Kommunikation und Entscheidungsfindung mit QFD. QFD ist darauf ausgerichtet, ein Team von Personen einzubeziehen, die die verschiedenen funktionalen Abteilungen vertreten, die an der Produktentwicklung beteiligt sind: Marketing, Konstruktionstechnik, Qualitätssicherung, Fertigung / Fertigungstechnik, Prüftechnik, Finanzen, Produktsupport usw.
Die aktive Beteiligung dieser Abteilungen kann zu einer ausgewogenen Berücksichtigung der Anforderungen oder des „Was ist“ in jeder Phase dieses Übersetzungsprozesses führen und einen Mechanismus zur Kommunikation von verstecktem Wissen bieten – Wissen, das einer Person oder Abteilung bekannt ist, aber ansonsten nicht über die Organisation kommuniziert werden kann. Die Struktur dieser Methodik hilft dem Entwicklungspersonal, grundlegende Anforderungen, interne Fähigkeiten und Einschränkungen zu verstehen und das Produkt so zu gestalten, dass alles vorhanden ist, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen – einen zufriedenen Kunden. Die Bereitstellung von Qualitätsfunktionen hilft dem Entwicklungspersonal, sich auf die tatsächlichen Anforderungen zu konzentrieren, und minimiert Fehlinterpretationen von Kundenbedürfnissen. Damit ist QFD ein effektives Kommunikations- und Qualitätsplanungstool.
Erfassen der Stimme des Kunden
Der Prozess der Erfassung der Stimme des Kunden ist in den Papieren zur Produktdefinition und den Schritten zur Durchführung von QFD beschrieben. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es keine monolithische Stimme des Kunden gibt. Kundenstimmen sind vielfältig. In Verbrauchermärkten gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Bedürfnisse. Selbst innerhalb einer Kaufeinheit gibt es mehrere Kundenstimmen (z. B. Kinder gegen Eltern). Dies gilt auch für Industrie- und Regierungsmärkte. Es gibt sogar mehrere Kundenstimmen innerhalb einer einzigen Organisation: die Stimme der Beschaffungsorganisation, die Stimme des Benutzers und die Stimme der Unterstützungs- oder Wartungsorganisation. Diese unterschiedlichen Stimmen müssen berücksichtigt, in Einklang gebracht und ausgewogen werden, um ein wirklich erfolgreiches Produkt zu entwickeln. Eine Technik, um dies zu erreichen, besteht darin, mehrere Spalten für unterschiedliche Prioritätsbewertungen zu verwenden, die jeder Kundenstimme in der Produktplanungsmatrix zugeordnet sind.
Die Bereitstellung von Qualitätsfunktionen erfordert, dass die grundlegenden Kundenbedürfnisse identifiziert werden. Häufig werden Kunden versuchen, ihre Bedürfnisse in Bezug darauf auszudrücken, „wie“ das Bedürfnis befriedigt werden kann und nicht in Bezug darauf, „was“ das Bedürfnis ist. Dies schränkt die Berücksichtigung von Entwicklungsalternativen ein. Entwicklungs- und Marketingmitarbeiter sollten „Warum“ fragen, bis sie wirklich verstehen, was das Grundbedürfnis ist. Gliedern Sie allgemeine Anforderungen in spezifischere Anforderungen auf, indem Sie untersuchen, was benötigt wird.
Sobald die Kundenbedürfnisse erfasst sind, müssen sie organisiert werden. Die Masse an Interviewnotizen, Anforderungsdokumenten, Marktforschung und Kundendaten muss in eine Handvoll Aussagen destilliert werden, die die wichtigsten Kundenbedürfnisse ausdrücken. Affinitätsdiagramme sind ein nützliches Werkzeug, um diese Bemühungen zu unterstützen. Kurze Aussagen, die die wichtigsten Kundenanforderungen erfassen, werden auf Karten transkribiert. Ein Datenwörterbuch, das diese Bedarfsangaben beschreibt, wird vorbereitet, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Diese Karten sind in logische Gruppierungen oder verwandte Bedürfnisse organisiert. Dies erleichtert die Identifizierung von Redundanzen und dient als Grundlage für die Organisation der Kundenbedürfnisse für die erste QFD-Matrix.
Neben „erklärten“ oder „gesprochenen“ Kundenbedürfnissen sollten „unausgesprochene“ oder „unausgesprochene“ Bedürfnisse oder Chancen identifiziert werden. Bedürfnisse, die von Kunden angenommen und daher nicht verbalisiert werden, können durch die Erstellung eines Funktionsbaums identifiziert werden. Diese Anforderungen sind normalerweise nicht in der QFD-Matrix enthalten, es sei denn, es ist wichtig, den Fokus auf einen oder mehrere dieser Anforderungen zu richten. Aufregende Möglichkeiten (neue Funktionen oder unausgesprochene Bedürfnisse, die Kunden begeistern) werden durch die Stimme des Ingenieurs, des Marketings oder des Kundendienstmitarbeiters identifiziert. Diese können auch identifiziert werden, indem Kunden beobachtet werden, wie sie Produkte verwenden oder warten, und Verbesserungsmöglichkeiten erkannt werden.
Ablauf der QFD-Methodik
Die grundlegende Methodik zur Bereitstellung von Qualitätsfunktionen umfasst vier grundlegende Phasen, die im Verlauf des Produktentwicklungsprozesses auftreten. In jeder Phase werden eine oder mehrere Matrizen vorbereitet, die bei der Planung und Kommunikation kritischer Produkt- und Prozessplanungs- und Konstruktionsinformationen helfen. Dieser QFD-Methodenfluss ist unten dargestellt.
Produktplanung mit QFD
Sobald die Kundenbedürfnisse identifiziert sind, kann mit der Erstellung der Produktplanungsmatrix oder des „House of quality“ begonnen werden. Die Reihenfolge der Erstellung der Produktplanungsmatrix ist wie folgt:
- Kundenbedürfnisse oder -anforderungen werden auf der linken Seite der Matrix wie unten gezeigt angegeben. Diese sind anhand der Affinitätsdiagramme nach Kategorien geordnet. Stellen Sie sicher, dass die Kundenbedürfnisse oder -anforderungen das gewünschte (n) Marktsegment (e) widerspiegeln. Adressieren Sie die unausgesprochenen Bedürfnisse (angenommen und Aufregung Fähigkeiten). Wenn die Anzahl der Anforderungen zwanzig bis dreißig Elemente überschreitet, zerlegen Sie die Matrix in kleinere Module oder Subsysteme, um die Anzahl der Anforderungen in einer Matrix zu reduzieren. Geben Sie für jeden Bedarf oder jede Anforderung die Kundenprioritäten mit einer Bewertung von 1 bis 5 an. Verwenden Sie Ranking-Techniken und gepaarte Vergleiche, um Prioritäten zu entwickeln.
- Bewerten Sie Produkte der vorherigen Generation mit Konkurrenzprodukten. Verwenden Sie Umfragen, Kundenmeetings oder Fokusgruppen / Kliniken, um Feedback zu erhalten. Beziehen Sie die Kunden der Wettbewerber ein, um eine ausgewogene Perspektive zu erhalten. Identifizieren Sie Preispunkte und Marktsegmente für zu bewertende Produkte. Identifizieren Sie Garantie-, Service-, Zuverlässigkeits- und Reklamationsprobleme, um Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Entwickeln Sie darauf aufbauend eine Produktstrategie. Betrachten Sie die aktuellen Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz? Wie stehen diese Stärken und Schwächen im Vergleich zu den Kundenprioritäten? Wo muss die Lücke geschlossen werden und wie kann dies erreicht werden – Kopieren der Konkurrenz oder Verwendung eines neuen Ansatzes oder einer neuen Technologie? Identifizieren Sie Möglichkeiten für Durchbrüche, um die Fähigkeiten der Wettbewerber zu übertreffen, Bereiche für Verbesserungen, um die Fähigkeiten der Wettbewerber zu erreichen, und Bereiche, in denen keine Verbesserungen vorgenommen werden. Diese Strategie ist wichtig, Entwicklungsanstrengungen zu konzentrieren, wo sie die größte Auszahlung haben.
- Legen Sie Produktanforderungen oder technische Merkmale fest, um auf Kundenanforderungen zu reagieren, und ordnen Sie sie in verwandte Kategorien ein. Merkmale sollten aussagekräftig, messbar und global sein. Merkmale sollten so angegeben werden, dass eine bestimmte technische Lösung nicht impliziert wird, um die Konstrukteure nicht einzuschränken.
- Beziehungen zwischen Kundenanforderungen und Produktanforderungen oder technischen Merkmalen entwickeln. Verwenden Sie Symbole für starke, mittlere und schwache Beziehungen. Seien Sie sparsam mit dem starken Beziehungssymbol. Wurden alle Kundenbedürfnisse oder -anforderungen erfüllt? Gibt es Produktanforderungen oder technische Eigenschaften, die sich nicht auf die Kundenbedürfnisse beziehen?
- Entwicklung einer technischen Bewertung von Produkten der vorherigen Generation und Konkurrenzprodukten. Erhalten Sie Zugang zu wettbewerbsfähigen Produkten, um Produkt- oder technisches Benchmarking durchzuführen. Führen Sie diese Bewertung anhand der definierten Produktanforderungen oder technischen Merkmale durch. Holen Sie sich weitere relevante Daten wie Garantie- oder Servicereparaturvorfälle und -kosten und berücksichtigen Sie diese Daten bei der technischen Bewertung.
- Entwickeln Sie vorläufige Zielwerte für Produktanforderungen oder technische Merkmale.
- Bestimmen Sie mögliche positive und negative Wechselwirkungen zwischen Produktanforderungen oder technischen Merkmalen anhand von Symbolen für starke oder mittlere, positive oder negative Beziehungen. Zu viele positive Wechselwirkungen deuten auf eine mögliche Redundanz bei „den wenigen kritischen“ Produktanforderungen oder technischen Eigenschaften hin. Konzentrieren Sie sich auf negative Interaktionen – betrachten Sie Produktkonzepte oder Technologien, um diese potenziellen Kompromisse zu überwinden, oder berücksichtigen Sie die Kompromisse bei der Festlegung von Zielwerten.
- Wichtigkeitsbewertungen berechnen. Weisen Sie Beziehungssymbolen einen Gewichtungsfaktor zu (9-3-1, 4-2-1 oder 5-3-1). Multiplizieren Sie die Kundenwichtigkeitsbewertung mit dem Gewichtungsfaktor in jedem Feld der Matrix und addieren Sie die resultierenden Produkte in jeder Spalte.
- Entwickeln Sie für jede Produktanforderung oder jedes technische Merkmal einen Schwierigkeitsgrad (1 bis 5 Punkte, wobei fünf sehr schwierig und riskant sind). Berücksichtigen Sie die Technologiereife, die technischen Qualifikationen des Personals, das Geschäftsrisiko, die Fertigungsfähigkeit, die Fähigkeit des Lieferanten / Subunternehmers, die Kosten und den Zeitplan. Vermeiden Sie zu viele schwierige / risikoreiche Elemente, da dies wahrscheinlich die Entwicklung verzögern und die Budgets überschreiten wird. Beurteilen Sie, ob die schwierigen Punkte innerhalb des Projektbudgets und des Zeitplans erreicht werden können.
- Analysieren Sie die Matrix und finalisieren Sie die Produktentwicklungsstrategie und die Produktpläne. Bestimmen Sie die erforderlichen Aktionen und Schwerpunkte. Zielwerte finalisieren. Sind die Zielwerte richtig eingestellt, um angemessene Kompromisse widerzuspiegeln? Müssen die Zielwerte unter Berücksichtigung des Schwierigkeitsgrades angepasst werden? Sind sie realistisch in Bezug auf die Preispunkte, die verfügbare Technologie und die Schwierigkeitsstufe? Sind sie in Bezug auf die Wichtigkeitsbewertungen angemessen? Bestimmen Sie Elemente für die weitere QFD-Bereitstellung. Um den Fokus auf „die kritischen wenigen“ zu behalten, können weniger signifikante Elemente mit den nachfolgenden QFD-Matrizen ignoriert werden. Pflegen Sie die Produktplanungsmatrix, wenn sich Kundenanforderungen oder -bedingungen ändern.
Eine der Richtlinien für erfolgreiche QFD-Matrizen besteht darin, die Informationsmenge in jeder Matrix auf einem überschaubaren Niveau zu halten. Wenn bei einem komplexeren Produkt einhundert potenzielle Bedürfnisse oder Anforderungen identifiziert und diese in eine gleiche oder sogar größere Anzahl von Produktanforderungen oder technischen Merkmalen übersetzt würden, müssten mehr als 10.000 potenzielle Beziehungen geplant und verwaltet werden. Dies wird eine unmögliche Zahl zu verstehen und zu verwalten. Es wird vorgeschlagen, dass eine einzelne Matrix nicht mehr als zwanzig oder dreißig Elemente auf jeder Dimension der Matrix adressiert. Daher sollte ein größeres, komplexeres Produkt seine Kundenbedürfnisse in hierarchische Ebenen zerlegt haben.
Um den anfänglichen Prozess zusammenzufassen, wird auf der Grundlage einer ersten Marktforschung oder Anforderungsdefinition ein Produktplan entwickelt. Bei Bedarf werden Machbarkeitsstudien oder Forschung und Entwicklung durchgeführt, um die Machbarkeit des Produktkonzepts zu ermitteln. Produktanforderungen oder technische Merkmale werden durch die Matrix definiert, eine Geschäftsbegründung wird erstellt und genehmigt, und das Produktdesign beginnt dann.
Konzeptauswahl und Produktdesign
Sobald die Produktplanung abgeschlossen ist, kann eine vollständigere Spezifikation erstellt werden. Die Produktanforderungen bzw. technischen Merkmale und die Produktspezifikation dienen als Grundlage für die Entwicklung von Produktkonzepten. Produkt-Benchmarking, Brainstorming sowie Forschung und Entwicklung sind Quellen für neue Produktkonzepte. Sobald Konzepte entwickelt sind, werden sie analysiert und bewertet. Kostenstudien und Handelsstudien werden durchgeführt. Die Konzeptauswahlmatrix kann verwendet werden, um bei diesem Bewertungsprozess zu helfen. Die unten gezeigte Konzeptauswahlmatrix listet die Produktanforderungen oder technischen Merkmale auf der linken Seite der Matrix auf.
Diese dienen als Bewertungskriterien. Aus der Produktplanungsmatrix werden auch die Wichtigkeitsbewertung und die Zielwerte (nicht dargestellt) übernommen und normalisiert. Produktkonzepte werden ganz oben aufgelistet. Die verschiedenen Produktkonzepte werden anhand der QFD-Symbole für stark, mittel oder schwach in der linken Spalte danach bewertet, wie gut sie jedes Kriterium erfüllen. Wenn das Produktkonzept die Kriterien nicht erfüllt, wird die Spalte leer gelassen.
Die Symbol- oder Zahlengewichte (5-3-1) werden mit der Wichtigkeitsbewertung für jedes Kriterium multipliziert. Diese gewichteten Faktoren werden dann für jede Spalte addiert. Das bevorzugte Konzept hat die höchste Summe. Diese Konzeptauswahltechnik ist auch eine Designsynthesetechnik. Für jedes leere oder schwache Symbol oder jede niedrige Bewertung in der Spalte des bevorzugten Konzepts werden andere Konzeptansätze mit starken oder moderaten Symbolen für dieses Kriterium überprüft, um festzustellen, ob ein neuer Ansatz synthetisiert werden kann, indem ein Teil eines anderen Konzeptansatzes ausgeliehen wird, um den bevorzugten Ansatz zu verbessern.
Basierend auf diesem und weiteren Bewertungsschritten wird ein Produktkonzept ausgewählt. Das Produktkonzept wird mit Blockdiagrammen oder einem Designlayout dargestellt. Kritische Subsysteme, Module oder Teile werden aus dem Layout identifiziert. Die Kritikalität wird in Bezug auf die Auswirkungen auf Leistung, Zuverlässigkeit und Qualität bestimmt. Techniken wie die Fehlerbaumanalyse oder die Fehlermoden- und Effektanalyse (FMEA) können verwendet werden, um die Kritikalität aus Zuverlässigkeits- oder Qualitätsperspektive zu bestimmen.
Die Bereitstellungsmatrix des Subsystems, der Baugruppe oder des Teils wird dann vorbereitet. Der Prozess, der zur Erstellung der Bereitstellungsmatrix führt, ist unten dargestellt.
Die in der Produktplanungsmatrix definierten Produktanforderungen oder technischen Merkmale werden zu den „What’s“, die auf der linken Seite der Bereitstellungsmatrix zusammen mit Prioritäten (basierend auf den Wichtigkeitsbewertungen der Produktplanungsmatrix) und Zielwerten aufgeführt sind. Die Bereitstellungsmatrix wird in einer Weise erstellt, die der Produktplanungsmatrix sehr ähnlich ist. Diese Produktanforderungen oder technischen Merkmale werden in kritische Teilsystem-, Baugruppen- oder Teileeigenschaften übersetzt. Diese Übersetzung berücksichtigt die Kritikalität des Subsystems, der Baugruppe oder der Teile sowie deren Eigenschaften aus Sicht der Leistung, um die Berücksichtigung der Kritikalität aus Sicht der Qualität und Zuverlässigkeit zu ergänzen.
Es werden Beziehungen zwischen Produktanforderungen oder technischen Merkmalen und den kritischen Teilsystem-, Baugruppen- oder Teileeigenschaften hergestellt. Wichtigkeitsbewertungen werden berechnet und Zielwerte für jedes kritische Teilsystem, jede Baugruppe oder jedes Teilmerkmal festgelegt. Ein Beispiel für eine Teil- / Baugruppen-Bereitstellungsmatrix wird gezeigt:
Prozessdesign
Die Bereitstellung von Qualitätsfunktionen setzt diese Übersetzung und Planung in der Prozessdesignphase fort. Eine Konzeptauswahlmatrix kann verwendet werden, um verschiedene Fertigungsprozessansätze zu bewerten und den bevorzugten Ansatz auszuwählen. Darauf aufbauend wird die unten gezeigte Prozessplanungsmatrix erstellt.
Auch hier werden die „How’s“ aus der übergeordneten Matrix (in diesem Fall die kritischen Subsystem-, Baugruppen- oder Teileeigenschaften) zu den „What’s“, die zur Planung des Herstellungs- und Montageprozesses des Produkts verwendet werden. Wichtige Prozesse und Werkzeuganforderungen können identifiziert werden, um die Bemühungen zur Steuerung, Verbesserung und Aktualisierung von Prozessen und Geräten zu konzentrieren. In dieser Phase wird die Kommunikation zwischen Engineering und Fertigung betont und es können Kompromisse eingegangen werden, um die gegenseitigen Ziele basierend auf den Kundenbedürfnissen zu erreichen.
Zusätzlich zur Planung von Fertigungsprozessen kann eine detailliertere Planung in Bezug auf Prozesssteuerung, Qualitätskontrolle, Einrichtung, Gerätewartung und Prüfung durch zusätzliche Matrizen unterstützt werden. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine Prozess- / Qualitätskontrollmatrix.
Die in der Prozessplanungsmatrix entwickelten Prozessschritte dienen als Grundlage für die Planung und Definition spezifischer Prozess- und Qualitätskontrollschritte in dieser Matrix.
Das Ergebnis dieser Planung und Entscheidungsfindung ist, dass sich die Fertigung auf die kritischen Prozesse, Abmessungen und Eigenschaften konzentriert, die einen wesentlichen Einfluss auf die Herstellung eines Produkts haben, das den Bedürfnissen der Kunden entspricht. Es gibt einen klaren Weg von den Kundenbedürfnissen zu den Design- und Fertigungsentscheidungen, um diese Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Meinungsverschiedenheiten darüber, was in jeder Phase des Entwicklungsprozesses wichtig ist, sollten minimiert werden, und es wird ein größerer Fokus auf „die wenigen kritischen“ Punkte gelegt, die den Erfolg des Produkts beeinflussen.
QFD-Prozess
Die Bereitstellung von Qualitätsfunktionen beginnt mit der Produktplanung, setzt sich mit dem Produktdesign und dem Prozessdesign fort und endet mit der Prozesssteuerung, Qualitätskontrolle, Prüfung, Gerätewartung und Schulung. Infolgedessen erfordert dieser Prozess mehrere funktionale Disziplinen, um dieses Spektrum von Aktivitäten angemessen anzugehen. QFD ist synergistisch mit multifunktionalen Produktentwicklungsteams. Es kann einen strukturierten Prozess für diese Teams bieten, um mit der Kommunikation zu beginnen, Entscheidungen zu treffen und das Produkt zu planen. Es ist eine nützliche Methodik, zusammen mit Produktentwicklungsteams, um einen Concurrent Engineering- oder integrierten Produktentwicklungsansatz zu unterstützen.
Die Bereitstellung von Qualitätsfunktionen erfordert aufgrund ihrer Struktur und ihres Planungsansatzes, dass im Vorfeld des Entwicklungsprozesses mehr Zeit aufgewendet wird, um sicherzustellen, dass das Team bestimmt, versteht und mit dem übereinstimmt, was getan werden muss, bevor es in die Designaktivitäten eintaucht. Infolgedessen wird weniger Zeit für den Downstream aufgewendet, da Meinungsverschiedenheiten über Designprobleme oder ein Redesign bestehen, weil das Produkt nicht das Ziel erreicht hat. Es führt zu Konsensentscheidungen, einem größeren Engagement für den Entwicklungsaufwand, einer besseren Koordination und einer Verkürzung der Zeit im Laufe des Entwicklungsaufwands.
QFD erfordert Disziplin. Es ist nicht unbedingt einfach, damit zu beginnen. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Empfehlungen zur Erleichterung der anfänglichen Verwendung von QFD.
- Verpflichtung des Managements zur Verwendung von QFD einholen.
- Legen Sie klare Ziele und den Umfang der QFD-Verwendung fest. Vermeiden Sie es, es nach Möglichkeit zuerst in einem großen, komplexen Projekt zu verwenden. Wird es für das Gesamtprodukt verwendet oder auf ein Subsystem, ein Modul, eine Baugruppe oder ein kritisches Teil angewendet? Wird die komplette QFD-Methodik verwendet oder wird nur die Produktplanungsmatrix vervollständigt?
- Ein multifunktionales Team aufbauen. Holen Sie sich ein angemessenes zeitliches Engagement von Teammitgliedern.
- Erhalten Sie ein QFD-Training mit praktischen praktischen Übungen, um die Methodik zu erlernen, und verwenden Sie einen Moderator, um die anfänglichen Bemühungen zu leiten.
- Planen Sie regelmäßige Besprechungen, um den Fokus zu behalten und zu vermeiden, dass das Gedränge des Entwicklungsplans eine effektive Planung und Entscheidungsfindung überschattet.
- Vermeiden Sie es, perfekte Daten zu sammeln. In vielen Fällen gibt es innerhalb des Unternehmens wichtige Kundenerkenntnisse und –daten, die jedoch in Form von verstecktem Wissen vorliegen und nicht an Personen weitergegeben werden, die diese Informationen benötigen. Auf der anderen Seite kann es notwendig sein, zusätzliche Zeit damit zu verbringen, die Stimme des Kunden zu sammeln, bevor mit QFD begonnen wird. Vermeiden Sie technische Arroganz und den Glauben, dass die Mitarbeiter des Unternehmens mehr wissen als der Kunde.
Die Bereitstellung von Qualitätsfunktionen ist eine äußerst nützliche Methode, um die Kommunikation, Planung und Entscheidungsfindung innerhalb eines Produktentwicklungsteams zu erleichtern. Es ist kein Papierkram oder zusätzliche Dokumentation, die abgeschlossen werden muss, um zum nächsten Entwicklungsmeilenstein zu gelangen. Es bringt nicht nur das neue Produkt näher an das beabsichtigte Ziel, sondern reduziert auch die Entwicklungszykluszeit und die Kosten im Prozess.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Kenneth Crow bei DRM Associates
Telefon +1 310-377-5569
E-Mail: [email protected]