John Rawls

Leben und Werk

Rawls wurde in Baltimore, Maryland, geboren und wuchs dort auf. Sein Vater war aprominent Anwalt, seine Mutter ein Kapitel Präsident der League ofWomen Wähler. Rawls studierte in Princeton, wo er von Bittgensteins Schüler Norman Malcolm beeinflusst wurde; und in Oxford, wo er mit H. L. A. Hart, Isaiah Berlin und Stuart Hampshire zusammenarbeitete. Seine ersten beruflichen Termine waren an der Cornell und am MIT. Im Jahr 1962 trat Rawls der Fakultät in Harvard bei, wo er mehr als dreißig lehrtejahre.

Rawls erwachsenes Leben war ein gelehrtes: seine wichtigsten Ereignisse geschaheninnerhalb seiner Schriften. Ausnahmen waren zwei Kriege. Als Collegestudent schrieb Rawls eine intensiv religiöse Abschlussarbeit (BI) und hatte überlegt, für das Priestertum zu studieren. Doch Rawls verlor seinen christlichen Glauben als Infanterist im Zweiten Weltkrieg, als er die Launenhaftigkeit des Todes im Kampf sah und von den Schrecken des Holocaust erfuhr. Dann in den 1960er Jahren sprach sich Rawls gegen Amerikas ausmilitärische Aktionen in Vietnam. Der Vietnamkonflikt trieb Rawls dazu, die Mängel des amerikanischen politischen Systems zu analysieren, die dazu führten, dass er einen seiner Meinung nach ungerechten Krieg so rücksichtslos durchführte, und darüber nachzudenken, wie die Bürger der aggressiven Politik ihrer Regierung gewissenhaft widerstehen konnten.Rawls’am meisten diskutierte Arbeit ist seine Theorie einer gerechten liberalen Gesellschaft,genannt Gerechtigkeit als Fairness. Rawls zuerst dargelegt Gerechtigkeit asfairness im systematischen Detail in seinem 1971 Buch, Eine Theorie ofJustice. Rawls überarbeitete Gerechtigkeit weiterhin als fairnessdieses Leben, die Theorie in Political Liberalism(1993), The Law of Peoples (1999) und Justice asFairness (2001) neu formulierend.

Diejenigen, die sich für die Entwicklung von Gerechtigkeit als Fairness ab 1971 interessieren, sollten Freeman (2007) und Weithman (2011) konsultieren. Dieser Eintrag spiegelt Rawls ‚abschließende Erklärung seiner Ansichten über Gerechtigkeit als Fairness sowie über den politischen Liberalismus und über das Völkerrecht wider. Recentscholarship auf Rawls Arbeit kann weiter unten in der Lektüre zu finden.

Ziele und Methode

2.1 Vier Rollen der politischen Philosophie

Rawls sieht in der politischen Philosophie mindestens vier Rollen im öffentlichen Leben einer Gesellschaft. Die erste Rolle ist praktisch: Die politische Philosophie kann Gründe für eine vernünftige Einigung in einer Gesellschaft finden, in der scharfe Spaltungen zu Konflikten zu führen drohen. Rawls zitiert Hobbes ‚Leviathan als Versuch, das Problem der Ordnung während des englischen Bürgerkriegs zu lösen, und die föderalistischen Papiere, die aus der Debatte über die US-Verfassung hervorgegangen sind.Eine zweite Rolle der politischen Philosophie besteht darin, den Bürgern zu helfen, sich in ihrer eigenen sozialen Welt zu orientieren. Philosophie kann darüber meditieren, was es bedeutet, Mitglied einer bestimmten Gesellschaft zu sein, und wie die Natur und Geschichte dieser Gesellschaft aus einem breiteren Blickwinkel verstanden werden kann.

Eine dritte Rolle besteht darin, die Grenzen praktikabler politischer Möglichkeiten auszuloten. Politische Philosophie muss praktikable politische beschreibenarrangements, die von echten Menschen unterstützt werden können. Innerhalb dieser Grenzen kann die Philosophie jedoch utopisch sein: Sie kann eine soziale Ordnung darstellen, die das Beste ist, was wir uns erhoffen können. Angesichts der Menschen, wie sie sind, wie Rousseau sagte, stellt sich die Philosophie vor, wie Gesetze sein könnten.Eine vierte Rolle der politischen Philosophie ist die Versöhnung: „Unsere Frustration und Wut gegen unsere Gesellschaft und ihre Geschichte zu beruhigen, indem wir uns die Art und Weise zeigen, in der ihre Institutionen … rational sind und sich im Laufe der Zeit entwickelt haben, um ihre gegenwärtige rationale Form zu erreichen“ (JF, 3). Die Philosophie kann zeigen, dass das menschliche Leben nicht einfach Herrschaft und Grausamkeit, Vorurteil, Torheit und Korruption ist;aber zumindest in gewisser Weise ist es besser, dass es so geworden ist.

Rawls betrachtete seine eigene Arbeit als einen praktischen Beitrag zur Lösung der langjährigen Spannung im demokratischen Denken zwischen Freiheit und Qualität und zur Begrenzung der Grenzen der bürgerlichen und der internationalen Toleranz. Er bietet den Mitgliedern seiner eigenen Gesellschaft eine Möglichkeit, sich als freie und gleiche Bürger in einem fairen demokratischen Gemeinwesen zu verstehen, und beschreibt eine hoffnungsvolle Vision einer stabil gerechten Verfassungsdemokratie, die ihren Teil zu einer friedlichen internationalen Gemeinschaft beiträgt. Einzelpersonen, die frustriert sind, dass ihre Mitbürger und Mitmenschen nicht die ganze Wahrheit sehen, wie sie es tun, bietet Rawls den versöhnenden Gedanken an, dass diese Vielfalt der Weltanschauungen aus einer sozialen Ordnung mit größerer Freiheit für alle resultiert und diese unterstützen kann.

2.2 Die Abfolge der Theorien

Im Gegensatz zur utilitaristischen ist für Rawls politische Philosophie nichteinfach angewandte Moralphilosophie. Die Utilitaristin hält an einem universellen moralischen Prinzip fest („Maximierung des Nutzens“), das sie nach Bedarf auf individuelle Handlungen, politische Verfassungen, internationale Beziehungen und alle anderen Themen anwendet. Rawls hat kein universelles Prinzip: „Das richtige regulative Prinzip für alles“, sagt er, „hängt von der Natur des Ganzen ab“ (TJ, 29). Rawls beschränkt sein Theoretisieren auf den politischen Bereich, und innerhalb dieses Bereichs hält er fest, dass die richtigen Prinzipien für jeden Unterbereich von seinen besonderen Agenten und Einschränkungen abhängen.

Rawls deckt die Domäne des Politischen ab, indem es seine Subdomänen nacheinander adressiert. Die erste Subdomäne, die er anspricht, ist eine in sich geschlossene demokratische Gesellschaft, die sich generationsübergreifend reproduziert. Sobald Prinzipien für eine solche Gesellschaft vorhanden sind, bewegt sich Rawls zu einer zweiten Unterdomäne: einer Gesellschaft der Nationen, deren Mitglied diese demokratische Gesellschaft ist. Rawls schlägt vor (obwohl er dies nicht tut), dass sich seine Theoriesequenz auf weitere Teilbereiche erstrecken könnte, wie z. B. menschliche Interaktionen mit Tieren. Nach Abschluss dieser Abfolge wird die Universaldurchschließung erreicht sein, wobei jede Unterdomäne die ihr entsprechenden Grundsätze erhalten hat.

2.3 Ideale und nicht-ideale Theorie

Innerhalb jeder Subdomäne der politischen Rawls folgt auch eine Sequenz:ideale Theorie vor nicht-idealer Theorie. Ideale Theorie macht zweiArten der Idealisierung von Annahmen über ihren Gegenstand. Erstens geht die Idealtheorie davon aus, dass alle Akteure (Bürger oder Gesellschaften) im Allgemeinen bereit sind, sich an die gewählten Prinzipien zu halten. Idealtheorie idealisiert die Möglichkeit von Gesetzesverstößen, entweder durch Einzelpersonen (Verbrechen) oder Gesellschaften (Angriffskrieg). Zweitens geht die Idealtheorie von einigermaßen günstigen sozialen Bedingungen aus, in denenbürger und Gesellschaften sind in der Lage, sich an die Prinzipien der politischen Zusammenarbeit zu halten. Die Bürger sind zum Beispiel nicht so vom Hunger getrieben, dassihre Fähigkeit zu moralischem Denken überfordert ist; ebenso wenig kämpfen Nationen darum, Hungersnöte oder das Versagen ihrer Staaten zu überwinden.

Die Vervollständigung der Idealtheorie zuerst, sagt Rawls, ergibt ein systematisches Verständnis davon, wie wir unsere nicht ideale Welt reformieren können, und fixiert eine Vision (oben erwähnt) von dem, was das Beste ist, auf das man hoffen kann. Sobald die Idealtheorie für eine politische Subdomäne abgeschlossen ist, kann die Nicht-Idealtheorie unter Bezugnahme auf das Ideal dargelegt werden. Sobald wir zum Beispiel ideale Prinzipien für Bürger gefunden haben, die ein ganzes Leben lang produktive Mitglieder der Gesellschaft sein können, werden wir besser in der Lage sein, nicht ideale Prinzipien für die Gesundheitsversorgung von Bürgern mit schweren Krankheiten oder Behinderungen zu entwickeln. In ähnlicher Weise werden wir, sobald wir die idealen Prinzipien der internationalen Beziehungen verstanden haben, besser sehen, wie die internationale Gemeinschaft gegenüber gescheiterten Staaten sowie gegenüber aggressiven Staaten, die den Frieden bedrohen, handeln sollte.

2.4 Reflektierendes Gleichgewicht

Das Ziel der politischen Philosophie ist es, berechtigte Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie das politische Leben ablaufen soll. Für Rawls hängt es davon ab, wie nah man an einem reflektierenden Gleichgewicht ist, wie gerechtfertigt man in seinen politischen Überzeugungen ist. Im reflexiven Gleichgewicht stimmen alle Überzeugungen auf allen Ebenen der Allgemeinheit perfekt miteinander überein.

Im reflektierenden Gleichgewicht unterstützen daher die spezifischen politischen Urteile (z. B. „Sklaverei ist ungerecht“, „Inhaftierung ohne Gerichtsverfahren ist ungerecht“) die allgemeineren politischen Auffassungen (z. B. „Alle Bürger haben bestimmte Grundrechte“), die die sehr abstrakten Überzeugungen über die politische Welt unterstützen (z. B. „Alle Bürger sind frei und gleich“).Aus der entgegengesetzten Richtung betrachtet, erklären die abstrakten Überzeugungen im reflektierenden Gleichgewicht die allgemeineren Überzeugungen, die wiederum die spezifischen Urteile erklären. Würde man ein reflexives Gleichgewicht erreichen, würde die Rechtfertigung jedes Glaubens aus allen Überzeugungen folgen, die sich in diesen Netzwerken gegenseitiger Unterstützung und Erklärung beziehen.Obwohl perfektes reflektierendes Gleichgewicht unerreichbar ist, können wir die Methode des reflektierenden Gleichgewichts verwenden, um ihm näher zu kommen und so die Rechtfertigung unserer Überzeugungen zu erhöhen. Bei der Durchführung dieser Methode beginnt man mit den eigenen moralischen Urteilen: diejenigen, die konsequent und ohne zu zögern gemacht werden, wenn man sich unter guten Bedingungen zum Denken befindet (z. B. „Sklaverei ist falsch“, „Alle Bürger sind politisch gleich“). Man behandelt diese betrachteten Urteile als vorläufige Fixpunkte und beginnt dann, wie oben beschrieben, seine Überzeugungen in Beziehungen gegenseitiger Unterstützung und Erklärung zu bringen. Dies führt unweigerlich zu Konflikten, in denen z. B. ein bestimmtes Urteil mit einer allgemeineren Überzeugung kollidiert oder in denen ein abstraktes Prinzip einem bestimmten Fall nicht gerecht werden kann. Man fährt fort, indem man diese Überzeugungen als notwendig revidiert und immer danach strebt, die Kohärenz des Ganzen zu erhöhen.

Wenn man diesen Prozess der gegenseitigen Anpassung durchläuft, kommt man dem reflektierenden Gleichgewicht näher: der Kohärenz der ursprünglichen Überzeugungen. Man fügt dann zu diesem engen Gleichgewicht seine Antworten auf die wichtigsten Theorien in der Geschichte der politischen Philosophie hinzu, sowie seine Antworten auf Theorien, die das politische Philosophieren als solches kritisieren. Während man über diese Alternativen nachdenkt, nimmt man weiterhin Anpassungen in seinem Glaubenssystem vor, um den Endpunkt eines breiten reflektierenden Gleichgewichts zu erreichen, in dem die Kohärenz erhalten bleibt, nachdem viele Alternativen in Betracht gezogen wurden.

Wegen seiner Betonung der Kohärenz wird Reflective equilibrium oft dem Fundamentalismus als gerechtfertigtem Glauben gegenübergestellt. Innerhalb fundamentalistischer Ansätze wird eine Teilmenge von Glaubenssätzen als nicht ratsam angesehen und dient somit als Grundlage, auf der alle anderen Überzeugungen beruhen sollen. Reflective equilibrium privilegeskeine solche Teilmenge von Überzeugungen: jeder Glaube auf jeder Ebene der Allgemeinheit unterliegt einer Revision, wenn die Revision dazu beiträgt, die betrachteten Auffassungen insgesamt in größere Kohärenz zu bringen.

2.5 Die Unabhängigkeit moralischer und politischer Theorie

Bei der Arbeit an einem größeren reflexiven Gleichgewicht könnte jede Art von Glaube im Prinzip für die Schlussfolgerungen darüber, wie politische Institutionen angeordnet werden sollten, relevant sein. Metaphysische Überzeugungen über den freien Willen oder die persönliche Identität könnten relevant sein, ebenso wie epistemologische Überzeugungen darüber, wie wir wissen, was moralische Fakten sind. Obwohl dies im Prinzip richtig ist, hält Rawls fest, dass in der Praxis produktives moralisches und politisches Theoretisieren weitgehend unabhängig von Metaphysik und Erkenntnistheorie ablaufen wird.In der Tat kehrt Rawls als methodische Vermutung die traditionelle Prioritätsordnung um. Fortschritte in der Metaethik werden sich aus Fortschritten in der substanzlosen moralischen und politischen Theoretisierung ergeben, anstatt (wie oft angenommen) umgekehrt (CP, 286-302).

Rawls eigene metaethische Theorie der Objektivität und Gültigkeit politischer Urteile, der politische Konstruktivismus, wird im Folgenden nach der substantiellen politischen Theorie beschrieben, aus der sie hervorgeht.

Politischer Liberalismus: Legitimität und Stabilität in einer liberalen Gesellschaft

In einer freien Gesellschaft werden die Bürger unterschiedliche Weltanschauungen haben. Sie werden an verschiedene oder gar keine Religionen glauben; sie werden unterschiedliche Vorstellungen von Richtig und Falsch haben; sie werden sich über den Wert von Lebensstilen und Formen zwischenmenschlicher Beziehungen trennen.Demokratische Bürger werden gegensätzliche Verpflichtungen haben, doch in jedem Land kann es nur ein Gesetz geben. Das Gesetz muss entweder eine unabhängige Kirche gründen oder nicht; Frauen müssen entweder gleiche Rechte haben oder nicht; Abtreibung und Homo-Ehe müssen entweder unter der Verfassung zulässig sein oder nicht; Die Wirtschaft muss auf die eine oder andere Weise eingerichtet werden.

Rawls ist der Ansicht, dass die Notwendigkeit, einer vielfältigen Bürgerschaft ein einheitliches Gesetz aufzuerlegen, zwei grundlegende Herausforderungen aufwirft. Die erste ist die Herausforderung der Legitimität: der legitime Einsatz von politischer Zwangsmacht. Wie kann es legitim sein, alle Bürger dazu zu zwingen, nur einem Gesetz zu folgen, da die Bürger unweigerlich ganz unterschiedliche Weltanschauungen vertreten werden?

Die zweite Herausforderung ist die Herausforderung der Stabilität, die die politische Macht von der empfangenden Seite betrachtet. Warum sollte eine Bürgerin dem Gesetz willig gehorchen, wenn es ihr von einer kollektiven Körperschaft auferlegt wird, deren Mitglieder Überzeugungen und Werte haben, die ihren eigenen ganz unähnlich sind? Doch solange die meisten Bürger sich nicht bereitwillig an das Gesetz halten, kann keine soziale Ordnung lange stabil bleiben.

Rawls beantwortet diese Herausforderungen der Legitimität und Stabilität mit seiner Theorie des politischen Liberalismus. Politischer Liberalismus ist nichtnoch Rawls Theorie der Gerechtigkeit (Gerechtigkeit als Fairness). Der politische Liberalismus beantwortet die konzeptionell vorhergehenden Fragen der Legitimität und Stabilität und legt so den Kontext und die Ausgangspunkte für Gerechtigkeit als Fairness fest.

3.1 Legitimität: Das liberale Legitimitätsprinzip

In einer Demokratie ist politische Macht immer die Macht des Volkes als Kollektivkörper. Was würde es angesichts der Vielfalt innerhalb einer Demokratie bedeuten, wenn Bürger legitim politische Macht übereinander ausüben könnten? Rawls ‚Test für den akzeptablen Gebrauch politischer Macht in einer Demokratie ist sein liberales Prinzip der Legitimität:

Unsere Ausübung politischer Macht ist nur dann voll und ganz richtig, wenn sie in Übereinstimmung mit einer Verfassung ausgeübt wird, deren wesentliche Elemente von allen Bürgern als frei und gleich vernünftigerweise erwartet werden können, dass sie sie im Lichte von Prinzipien und Idealen unterstützen, die für ihre gemeinsame menschliche Vernunft akzeptabel sind. (PL, 137)

Nach diesem Grundsatz darf politische Macht nur in einer Weise genutzt werden, die vernünftigerweise von allen Bürgern befürwortet werden kann. Die Nutzung politischer Macht muss ein Kriterium der Gegenseitigkeit erfüllen: Die Bürger müssen vernünftigerweise glauben, dass alle Bürger die Durchsetzung eines bestimmten Satzes von Grundgesetzen vernünftigerweise akzeptieren können. Diejenigen, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, müssen in der Lage sein, die grundlegenden politischen Regelungen der Gesellschaft frei zu billigen, nicht weil sie dominiert oder manipuliert oder uninformiert gehalten werden.

Das liberale Legitimationsprinzip verschärft die Herausforderung der Rechtmäßigkeit: Wie kann eine bestimmte Reihe von Grundgesetzen einer pluralistischen Bürgerschaft legitim auferlegt werden? Welche Verfassung könnte von allen Bürgern vernünftigerweise erwartet werden? Rawls ‚Antwort auf diese Herausforderung beginnt damit, zu erklären, was es für die Bürger bedeuten würde, vernünftig zu sein.

3.2 Vernünftige Bürger

Vernünftige Bürger wollen in einer Gesellschaft leben, in der sie mit ihren Mitbürgern zu für alle akzeptablen Bedingungen zusammenarbeiten können. Sie sind bereit, für beide Seiten akzeptable Regeln vorzuschlagen und einzuhalten, vorausgesetzt, andere werden dies ebenfalls tun. Sie werden sich auch an diese Regeln halten, selbst wenn dies bedeutet, dass sie ihre eigenen Interessen opfern müssen. Vernünftige Bürger wollen, kurz gesagt, dazu gehöreneine Gesellschaft, in der politische Macht legitim genutzt wird.

Jeder vernünftige Bürger hat seine eigene Sicht auf Gott und das Leben, richtig undfalsch, gut und schlecht. Jeder hat das, was Rawls ihr eigenes nenntumfassende Doktrin. Doch weil vernünftige Bürger vernünftig sind, sind sie nicht gewillt, ihre eigenen umfassenden Doktrinen anderen aufzuzwingen, die ebenfalls bereit sind, nach beiderseitig annehmbaren Regeln zu suchen. Obwohl jeder glauben mag, dass sie die Wahrheit über die beste Art zu leben kennt, Niemand ist bereit, andere vernünftige Bürger zu zwingen, nach ihren Überzeugungen zu leben, selbst wenn sie zu einer Mehrheit gehört, die die Macht hat, diese Überzeugungen jedem aufzuzwingen.Ein Grund, warum vernünftige Bürger so tolerant sind, sagt Rawls, ist, dass sie eine bestimmte Erklärung für die Vielfalt der Weltanschauungen in ihrer Gesellschaft akzeptieren. Vernünftige Bürger akzeptieren die Lasten vonurteil. Die tiefsten Fragen der Religion, Philosophie undMoral ist selbst für gewissenhafte Menschen sehr schwer zu durchdenken. Die Menschen werden diese Fragen auf unterschiedliche Weise beantworten, weilvon ihren eigenen besonderen Lebenserfahrungen (ihre Erziehung, Klasse,Beruf, und so weiter). Vernünftige Bürger verstehen, dass es sich bei diesen tiefgreifenden Fragen um Fragen handelt, bei denen Menschen guten Willens anderer Meinung sein können, und werden daher nicht bereit sein, denjenigen, die andere Schlussfolgerungen als ihre eigenen gezogen haben, ihre eigenen Weltanschauungen aufzuzwingen.

3.3 Vernünftiger Pluralismus und die öffentliche politische Kultur

Rawls ‚Darstellung des vernünftigen Bürgers stimmt mit seiner Sicht der menschlichen Natur überein. Menschen sind nicht unwiderruflich egozentrisch, dogmatisch, oder getrieben von dem, was Hobbes nannte, „ein beständiges und unruhiges Verlangen nach Macht nach Macht.“ (1651, 58) Menschen haben zumindest die Fähigkeit zu echter Toleranz und gegenseitigem Respekt.

Diese Fähigkeit gibt Hoffnung, dass die Vielfalt der Weltanschauungen in einer demokratischen Gesellschaft nicht nur Pluralismus, sondern vernünftigen Pluralismus darstellt. Rawls hofft, dass die religiösen, moralischen und philosophischen Lehren, die die Bürger akzeptieren, selbst die Toleranz unterstützen und die Grundlagen eines demokratischen Regimes akzeptieren. Im religiösen Bereich könnte zum Beispiel ein vernünftiger Pluralismus einen vernünftigen Katholizismus, eine vernünftige Interpretation des Islam, einen vernünftigen Atheismus usw. enthalten. Da keine dieser Doktrinen vernünftig ist, wird sie den Einsatz politischer Zwangskraft befürworten, um denjenigen mit Anderenüberzeugungen Konformität aufzuzwingen.

Die Möglichkeit eines vernünftigen Pluralismus mildert, löst aber nicht die Herausforderung der Legitimität: wie eine bestimmte Reihe von Grundgesetzen kannrechtmäßig einer vielfältigen Bürgerschaft auferlegt werden. Denn selbst in einer Gesellschaft mit vernünftigem Pluralismus wäre es unvernünftig, von jedem zu erwarten, dass er etwa einen vernünftigen Katholizismus als Grundlage für eine verfassungsmäßige Regelung befürwortet. Vernünftige Muslime oder Atheisten können nicht erwarten, den Katholizismus als Grundbegriffe für das Sozialleben zu billigen. Natürlich kann von den Katholiken auch nicht erwartet werden, dass sie den Islam oder den Atheismus als grundlegende Rechtsgrundlage akzeptieren. Keine umfassende Doktrin kann von allen vernünftigen Bürgern akzeptiert werden, und so kann keine umfassende Doktrin als Grundlage für den legitimen Gebrauch politischer Zwangsmacht dienen.

Doch wohin sonst, um die Ideen zu finden, die die grundlegendsten Gesetze der Gesellschaft konkretisieren, die alle Bürger einhalten müssen?

Da die Rechtfertigung an andere gerichtet ist, geht sie von dem aus, was gemeinsam ist oder sein kann; und so gehen wir von gemeinsamen Fundamentalideen aus, die in der öffentlichen politischen Kultur implizit enthalten sind, in der Hoffnung, aus ihnen eine politische Konzeption zu entwickeln, die im Urteil freie und begründete Zustimmung finden kann. (PL, 100-01)

Es gibt nur eine Quelle grundlegender Ideen, die allen vernünftigen Bürgern einer liberalen Gesellschaft als Brennpunkt dienen kann. Dies ist die öffentliche politische Kultur der Gesellschaft. Die öffentliche politische Kultur einer demokratischen Gesellschaft, sagt Rawls, „umfasst die politischen Institutionen eines Verfassungsregimes und die öffentlichen Traditionen ihrer Interpretation (einschließlich der der Justiz) sowie historische Texte und Dokumente, die allgemein bekannt sind“ (PL, 13-14). Rawls befasst sich mit grundlegenden Ideen, die zum Beispiel in der Gestaltung der Regierung der Gesellschaft, in der verfassungsmäßigen Liste der individuellen Rechte und in den historischen Entscheidungen wichtiger Gerichte implizit enthalten sind. Diese Fundamentalideen aus der öffentlichen politischen Kultur können zu einer apolitischen Gerechtigkeitskonzeption verarbeitet werden.

3.4 Politische Gerechtigkeitsvorstellungen

Rawls’Lösung für die Legitimitätsherausforderung in einer liberalen Gesellschaft besteht darin, dass politische Macht in Übereinstimmung mit einer unpolitischen Gerechtigkeitsvorstellung ausgeübt wird. Eine politische Konzeption von Gerechtigkeit ist eine Interpretation der grundlegenden Ideen, die in der öffentlichen politischen Kultur dieser Gesellschaft implizit enthalten sind.

Eine politische Konzeption leitet sich weder aus einer bestimmten umfassenden Doktrin ab, noch ist sie ein Kompromiss zwischen den Weltanschauungen, die derzeit in der Gesellschaft existieren. Vielmehr ist ein politisches Konzept freistehend: Sein Inhalt wird unabhängig von umfassenden Doktrinen festgelegt, die die Bürger bejahen. Vernünftige Bürger, die zu für beide Seiten akzeptablen Bedingungen miteinander kooperieren wollen, werden sehen, dass eine freistehende politische Konzeption, die aus Ideen der öffentlichen politischen Kultur hervorgeht, die einzige Grundlage für die Zusammenarbeit ist, von der vernünftigerweise erwartet werden kann, dass sie von allen Bürgern unterstützt wird. Die Anwendung politischer Gewalt, die sich an den Grundsätzen eines politischen Gerechtigkeitskonzepts orientiert, wird daher legitim sein.Die drei grundlegendsten Ideen, die Rawls in der öffentlich-politischen Kultur einer demokratischen Gesellschaft findet, sind, dass die Bürger frei und gleich sind und dass die Gesellschaft ein faires System der Zusammenarbeit sein sollte. Alle liberalen politischen Gerechtigkeitsvorstellungen werden sich daher auf Interpretationen dieser drei Grundgedanken konzentrieren.Weil es viele vernünftige Interpretationen von“frei“, „gleich“ und „fair“ gibt, wird es viele liberale politische Vorstellungen von Gerechtigkeit geben. Da alle Mitglieder dieser Familie die gleichen grundlegenden Ideen interpretieren, werden jedoch alle liberalen politischen Vorstellungen von Gerechtigkeit bestimmte grundlegende Merkmale teilen:

  1. Eine liberale politische Vorstellung von Gerechtigkeit wird allen Bürgern vertraute individuelle Rechte und Freiheiten zuschreiben, wie z. B. das Recht auf freie Meinungsäußerung, Gewissensfreiheit und freie Berufswahl;
  2. Eine politische Konzeption wird diesen Rechten und Freiheiten besondere Priorität einräumen, insbesondere gegenüber Forderungen zur Förderung des Allgemeinwohls (z. B. zur Steigerung des nationalen Reichtums) oder perfektionistischer Werte (z. B. zur Förderung einer bestimmten Sicht des menschlichen Aufblühens);
  3. Eine politische Konzeption wird allen Bürgern ausreichende Allzweckmittel gewährleisten, um ihre Freiheiten wirksam zu nutzen.

Diese abstrakten Merkmale müssen, sagt Rawls, in bestimmten Arten von Institutionen realisiert werden. Er erwähnt mehrere Merkmale, die alle Gesellschaften, die von einer liberalen politischen Konzeption geordnet sind, teilen werden: Chancengleichheit für alle Bürger (insbesondere im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung), eine menschenwürdige Verteilung von Einkommen und Vermögen, der Staat als letzter Arbeitgeber, eine grundlegende Gesundheitsfürsorge für alle Bürger und die öffentliche Finanzierung von Wahlen.Nach Rawls ‚Kriterien ist eine libertäre Auffassung von Gerechtigkeit (wie Nozicks in Anarchie, Staat und Utopie) keine liberalpolitische Auffassung von Gerechtigkeit. Der Libertarismus gewährleistet nicht allen Bürgern ausreichende Mittel, um von ihren Grundfreiheiten Gebrauch zu machen, und erlaubt übermäßige Ungleichheiten in Bezug auf Reichtum und Macht. Im Gegensatz dazu qualifiziert sich Rawls ‚eigene Vorstellung von Gerechtigkeit (Gerechtigkeit als Fairness) als Mitglied der Familie liberaler politischer Gerechtigkeitsvorstellungen.Der Gebrauch politischer Macht in einer liberalen Gesellschaft wird legitim sein, wennEs wird in Übereinstimmung mit den Grundsätzen eines liberalen Gerechtigkeitsbegriffs eingesetzt — Gerechtigkeit als Fairness oder etwas anderes.

3.5 Stabilität: Ein sich überschneidender Konsens

Politische Macht wird in einer liberalen Gesellschaft legitim eingesetzt, wenn sie im Einklang mit einem politischen Gerechtigkeitsverständnis steht. Doch die Herausforderung der Stabilität bleibt: warum werden die Bürger bereitwillig dem Gesetz gehorchen, wie es in einer liberalen politischen Konzeption festgelegt ist? Legitimität bedeutet, dass das Gesetz zulässigerweise durchgesetzt werden kann; Rawls muss noch erklären, warum die Bürger Gründe haben, sich aus ihrer eigenen Sicht an ein solches Gesetz zu halten. Wenn die Bürger nicht glauben, dass sie solche habengründe kann die soziale Ordnung zerfallen.

Rawls setzt seine Hoffnungen auf soziale Stabilität auf einen überlappenden Konsens. In einem sich überschneidenden Konsens befürworten die Bürger alle eine Reihe von Gesetzen aus verschiedenen Gründen. In Rawls Worten unterstützt jeder Bürger eine politische Konzeption von Gerechtigkeit aus Gründen, die seiner eigenen umfassenden Doktrin innewohnen.

Daran erinnern, dass der Inhalt einer politischen Konzeption freistehend ist: eswird ohne Bezugnahme auf eine umfassende Doktrin spezifiziert. Dies erlaubt es einer politischen Konzeption, ein „Modul“ zu sein, das in eine beliebige Anzahl von Weltanschauungen passen kann, die die Bürger haben könnten. In einem übergreifenden Konsens bekräftigt jeder vernünftige Bürger dieses gemeinsame“Modul“ aus seiner eigenen Perspektive.

Hier ein Beispiel. Das folgende Zitat aus dem zweiten Vatikanischen Konzil der katholischen Kirche zeigt, wie ein bestimmtes umfassendes Doktrin (Katholizismus) eine Komponente eines liberalen politischen Konzepts (eine vertraute individuelle Freiheit) aus seiner eigenen Perspektive heraus bekräftigt:

Dieses Vatikanische Konzil erklärt, dass die menschliche Person ein Recht auf Religionsfreiheit hat. Diese Freiheit bedeutet, dass alle Menschen vor dem Zwang Einzelner oder sozialer Gruppen und jeder menschlichen Macht in einer Weise gefeit sein müssen, dass in religiösen Angelegenheiten niemand gezwungen wird, in einer Weise zu handeln, die seinem eigenen Glauben zuwiderläuft. Auch darf niemand daran gehindert werden, in Übereinstimmung mit seinen eigenen Überzeugungen zu handeln, sei es privat oder öffentlich, sei es allein oder in Verbindung mit anderen, innerhalb angemessener Grenzen. Das Konzil erklärt ferner, dass das Recht auf Religionsfreiheit seine Grundlage in der Würde der menschlichen Person selbst hat, da diese Würde durch das geoffenbarte Wort Gottes und durch die Vernunft selbst erkannt wird. Dieses Recht der menschlichen Person auf Religionsfreiheit ist in dem Verfassungsgesetz anzuerkennen, in dem die Gesellschaft regiert wird, und soll daher ein Bürgerrecht werden. (1965, art. 2)

Die katholische Lehre unterstützt hier das liberale Recht auf Religionsfreiheit aus Gründen, die dem Katholizismus innewohnen. Eine vernünftige islamische Doktrin und eine vernünftige atheistische Doktrin könnten auch dasselbe Recht auf Religionsfreiheit bekräftigen – natürlich nicht aus den gleichen Gründen wie die katholische Doktrin, sondern jeder aus seinen eigenen Gründen. In einem sich überschneidenden Konsens werden alle vernünftigen umfassenden Lehren das Recht aufreligiöse Freiheit unterstützen, jede aus ihren eigenen Gründen. In der Tat werden in einem sich überschneidenden Konsens alle vernünftigen umfassenden Lehren alle politischen Vorstellungen von Gerechtigkeit unterstützen, jede von ihrem eigenen Standpunkt aus.

Bürger innerhalb eines überlappenden Konsenses erarbeiten selbst, wiedas liberale „Modul“ passt in ihre eigenen Weltanschauungen.Einige Bürger sehen den Liberalismus möglicherweise direkt aus ihrem tiefsten Glauben abgeleitet, wie im Zitat aus dem Zweiten Vatikanischen Konzil oben. Andere mögen eine liberale Auffassung an sich als attraktiv ansehen, aber die meisten trennen sich von ihren anderen Anliegen. Entscheidend ist, dass alle Bürger die Werte einer politischen Auffassung von Gerechtigkeit als sehr große Werte betrachten, die normalerweise ihre anderen Werte überwiegen, sollten diese in einem bestimmten Thema in Konflikt geraten. Alle Bürger geben aus ihren eigenen Gründen der politischen Konzeption Priorität in ihrer Argumentation darüber, wie die Grundgesetze ihrer Gesellschaft geordnet werden sollten.Rawls sieht einen überlappenden Konsens als die wünschenswerteste Form der Stabilität in einer freien Gesellschaft. Stabilität in einem sich überschneidenden Konsens ist mehr als ein bloßes Gleichgewicht der Macht (ein Modus vivendi) unter Bürgern, die konkurrierende Weltanschauungen vertreten. Schließlich verschiebt sich die Macht oft, und wenn dies der Fall ist, kann die soziale Stabilität eines Modusvivendi verloren gehen.

In einem sich überschneidenden Konsens bekräftigen die Bürger eine politische Konzeption von ganzem Herzen aus ihren eigenen Perspektiven und werden dies auch dann tun, wenn ihre Gruppe politische Macht gewinnt oder verliert.Rawls sagt, dass ein überlappender Konsens für die richtigen Gründe stabil ist: Jeder Bürger bekräftigt eine Morallehre (ein liberales Gerechtigkeitskonzept) aus moralischen Gründen (wie von ihrer umfassenden Doktrin gegeben). Sich an liberale Grundgesetze zu halten, ist nicht die zweitbeste Option eines Bürgers angesichts der Macht anderer; es ist die erstbeste Option eines jeden Bürgers angesichts seines eigenen Glaubens.

Rawls behauptet nicht, dass ein überlappender Konsens in jeder liberalen Gesellschaft erreichbar ist. Er sagt auch nicht, dass ein einmal etablierter Konsens für immer Bestand haben muss. Die Bürger mancher Gesellschaften haben möglicherweise zu wenig Gemeinsamkeiten, um sich auf ein liberales politisches Gerechtigkeitskonzept zu einigen. In anderen Gesellschaften können sich unvernünftige Lehren ausbreiten, bis sie liberale Institutionen überwältigen.

Rawls ist der Ansicht, dass die Geschichte sowohl das vertiefte Vertrauen als auch die Konvergenz der Überzeugungen der Bürger in vielen liberalen Gesellschaften zeigt. Dies lässt hoffen, dass zumindest ein überschneidender Konsens möglich ist. Wo ein sich überschneidender Konsens möglich ist, glaubt Rawls, ist er die beste Unterstützung für soziale Stabilität, die eine freie Gesellschaft erreichen kann.

3.6 Öffentliche Vernunft

Nachdem wir gesehen haben, wie Rawls die Herausforderungen der Legitimität und Stabilität beantwortet, können wir zu Legitimität und ihrem Kriterium der Glaubwürdigkeit zurückkehren: Die Bürger müssen vernünftigerweise glauben, dass alle Bürger die Durchsetzung eines bestimmten Satzes von Grundgesetzen vernünftigerweise akzeptieren können.Es ist unvernünftig, wenn Bürger versuchen, anderen das aufzuzwingen, was sie als die ganze Wahrheit ansehen — politische Macht muss in einer Weise genutzt werden, die vernünftigerweise von allen Bürgern erwartet werden kann. Mit seinem Doktrin der öffentlichen Vernunft erweitert Rawls dieses Erfordernis der Rezipienz direkt auf die Art und Weise, wie Bürger ihre politischen Entscheidungen einander erklären. Die öffentliche Vernunft setzt im Wesentlichen voraus, dass die Bürger ihre politischen Entscheidungen untereinander anhand öffentlich zugänglicher Werte und Normen begründen können.

Um ein einfaches Beispiel zu nehmen: eine Richterin des Obersten Gerichtshofs, die über ein homosexuelles Ehegesetz entscheidet, würde gegen die öffentliche Vernunft verstoßen, wenn sie ihre Meinung auf Gottes Verbot von homosexuellem Sex im Buch Levitikus oder auf eine persönliche spirituelle Offenbarung stützen würde, dass die Aufrechterhaltung eines solchen Gesetzes das Ende der Tage beschleunigen würde. Dies liegt daran, dass nicht von allen Mitgliedern der Gesellschaft vernünftigerweise erwartet werden kann, dass sie Leviticus als einen autoritativen Satz politischer Werte akzeptieren, noch kann eine religiöse Vorahnung ein gemeinsamer Standard für die Bewertung der öffentlichen Ordnung sein. Diese Werte und Standards sind nicht öffentlich.

Rawls Lehre von der öffentlichen Vernunft kann wie folgt zusammengefasst werden:

Bürger, die bestimmte politische Aktivitäten ausüben, haben die Pflicht, ihre Entscheidungen über grundlegende politische Fragen nur anhand öffentlicher Werte und Standards rechtfertigen zu können.

Jeder der hervorgehobenen Begriffe in dieser Doktrin kann wie folgt weiter erläutert werden:

  • Die öffentlichen Werte, an die sich die Bürger wenden können müssen, sinddie Werte einer politischen Konzeption von Gerechtigkeit: diejenigen, die sich auf die Freiheit und Gleichheit der Bürger und auf die Fairness der Bedingungen der sozialen Zusammenarbeit beziehen. Zu diesen öffentlichen Werten gehören die Religionsfreiheit, die politische Gleichstellung der Frauen und der rassischen Mehrheiten, die Effizienz der Wirtschaft, die Erhaltung einer gesunden Umwelt und die Stabilität der Familie (die zur ungeordneten Reproduktion der Gesellschaft von einer Generation zur nächsten beiträgt).Nichtöffentliche Werte sind die Werte innerhalb von Verbänden wie Kirchen (z. B. dass Frauen nicht die höchsten Ämter bekleiden dürfen) oder privaten Clubs (z. B. dass rassische Minderheiten ausgeschlossen werden können), die nicht mit öffentlichen Werten wie diesen in Einklang gebracht werden können.

  • In ähnlicher Weise sollten die Bürger in der Lage sein, ihre politischen Entscheidungen durch öffentliche Untersuchungsstandards zu rechtfertigen. Öffentliche Standards sindgrundsätze der Argumentation und Beweisregeln, die alle Bürger vernünftigerweise befürworten könnten. Die Bürger sollen ihre politischen Entscheidungen also nicht durch Berufung auf Wahrsagerei oder komplexe und umstrittene wirtschaftliche oder psychologische Theorien rechtfertigen. Vielmehr sind öffentlich akzeptable Standards diejenigen, die auf gesundem Menschenverstand beruhen, auf allgemein bekannten Fakten und auf den Schlussfolgerungen der Wissenschaft, die gut etabliert und nicht kontrovers sind.

  • Die Pflicht, sich an die öffentliche Vernunft zu halten, gilt, wenn die grundlegendsten politischen Fragen auf dem Spiel stehen: Fragen wie wer hat das Wahlrecht, welche Religionen sind zu tolerieren, wer berechtigt ist, Eigentum zu besitzen, und was sind die Einstufungen für die Diskriminierung bei Einstellungsentscheidungen. Dies sind, was Rawls Nenntverfassungsgrundlagen und Fragen der Grundgerechtigkeit.Die öffentliche Vernunft gilt schwächer, wenn überhaupt, für weniger bedeutsame politische Fragen, zum Beispiel für die meisten Gesetze, die den Steuersatz ändern oder öffentliche Gelder für die Erhaltung von Nationalparks beiseite legen.

  • Die Bürger haben die Pflicht, ihre Entscheidungen nur dann durch öffentliche Vernunft einzuschränken, wenn sie bestimmte politische Aktivitäten ausüben, in der Regelwenn sie Befugnisse des öffentlichen Amtes ausüben. So sind Richter bei der Urteilsverkündung an die öffentliche Vernunft gebunden, Gesetzgeber sollten sich an die öffentliche Vernunft halten, wenn sie in der Legislative sprechen und abstimmen, und Exekutive und Kandidaten für hohe Ämter sollten die öffentliche Vernunft in ihren öffentlichen Verlautbarungen respektieren. Bezeichnenderweise sagt Rawls, dass die Wähler auch die öffentliche Vernunft beachten sollten, wenn sie wählen. Alle diese Aktivitäten sind oder unterstützen politische Machtausübungenso müssen (nach dem liberalen Legitimationsprinzip) alle in Begriffen gerechtfertigt sein, die alle Bürger vernünftigerweise befürworten könnten. Die Bürger sind jedoch nicht an Pflichten der öffentlichen Vernunft gebunden, wenn sie andere Tätigkeiten ausüben, z. B. wenn sie in der Kirche anbeten, auf der Bühne auftreten, wissenschaftliche Forschung betreiben, Briefe an die Redaktion senden oder am Esstisch über Politik sprechen.

  • Die Pflicht, seine politischen Entscheidungen mit öffentlichen Gründen rechtfertigen zu können, ist eine moralische Pflicht, keine rechtliche Pflicht: Es ist eine Pflicht der Höflichkeit. Alle Bürger haben immer ihre vollen gesetzlichen Rechte auf Freieausdruck, und das Überschreiten der Grenzen der öffentlichen Vernunft ist niemals an sich ein Verbrechen. Die Bürger haben vielmehr die moralische Pflicht des gegenseitigen Respekts und der bürgerlichen Freundschaft, ihre politischen Entscheidungen in grundlegenden Fragen nicht durch Berufung auf parteipolitische Werte oder kontroverse Argumentationsstandards zu rechtfertigen, die nicht öffentlich eingelöst werden können.

In einem wichtigen Vorbehalt fügt Rawls hinzu, dass die Bürger die Sprache ihrer umstrittenen umfassenden Doktrinen sprechen können — sogar als öffentliche Beamte und sogar in den grundlegendsten Fragen — solange sie zeigen, wie diese Behauptungen die öffentlichen Werte unterstützen, die sie teilen. So konnte Präsident Lincoln zum Beispiel das Übel der Sklaverei mit biblischen Bildern legitimerweise verurteilen, da er die Sklaverei auch im Hinblick auf die öffentlichen Werte Freiheit und Gleichheit verurteilte. Daher ist Rawls ‚Doktrin der öffentlichen Vernunft selbst innerhalb seines begrenzten Anwendungsbereichs eher freizügig in Bezug darauf, was Bürger innerhalb der Grenzen der Höflichkeit sagen und tun dürfen.

Gerechtigkeit als Fairness: Gerechtigkeit in einer liberalen Gesellschaft

Gerechtigkeit als Fairness ist Rawls ‚Theorie der Gerechtigkeit für eine liberale Gesellschaft. Als Mitglied der Familie liberaler politischer Gerechtigkeitsvorstellungen bietet sie einen Rahmen für den legitimen Einsatz politischer Macht. Legitimität ist jedoch nur der Mindeststandard moralischer Akzeptanz; Eine politische Ordnung kann legitim sein, ohne gerecht zu sein.Gerechtigkeit setzt den maximalen Standard: die Anordnung der Sozialinstitutionen, die moralisch am besten ist.Rawls konstruiert Gerechtigkeit als Fairness um spezifische Interpretationen der Ideen, dass Bürger frei und gleich sind und dass die Gesellschaft fair sein sollte. Er sieht darin die Lösung der Spannungen zwischen den Ideen von Freiheit und Gleichheit, die sowohl durch die sozialistische Kritik der liberalen Demokratie als auch durch die konservative Kritik des modernen Wohlfahrtsstaates hervorgehoben wurden. Rawls hält diese Gerechtigkeit alsfairness ist die egalitärste und auch plausibelste Interpretation dieser grundlegenden Konzepte des Liberalismus. Er argumentiert auch, dass Gerechtigkeit als Fairness ein besseres Verständnis von Gerechtigkeit bietet als die dominierende Tradition im modernen politischen Denken: Utilitarismus.

4.1 Die Grundstruktur der Gesellschaft

Gerechtigkeit als Fairness zielt darauf ab, eine gerechte Anordnung der wichtigsten politischen und sozialen Institutionen einer liberalen Gesellschaft zu beschreiben: die politische Verfassung, das Rechtssystem, die Wirtschaft, die Familie und so weiter.Rawls nennt die Anordnung dieser Institutionen eine Gesellschaftgrundstruktur. Die Grundstruktur ist der Ort der Gerechtigkeit, weil diese Institutionen die wichtigsten Vorteile und Lasten des sozialen Lebens verteilen: Wer wird soziale Anerkennung erhalten, wer wird welche Grundrechte haben, wer wird Möglichkeiten haben, welche Art von Arbeit zu bekommen, wie die Verteilung von Einkommen und Vermögen aussehen wird und bald.

Die Form der Grundstruktur einer Gesellschaft wird tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Bürger haben. Die Grundstruktur wird nicht nur beeinflussenihre Lebensperspektiven, aber tiefer ihre Ziele, ihre Einstellungen,ihre Beziehungen und ihre Charaktere. Institutionen, die habensolcher durchdringender Einfluss auf das Leben der Menschen bedarf einer Rechtfertigung.Da das Verlassen der eigenen Gesellschaft für die meisten Menschen keine realistische Option ist, kann die Rechtfertigung nicht darin bestehen, dass die Bürger einer Grundstruktur zugestimmt haben, indem sie im Land bleiben. Und da die Regeln einer Grundstruktur zwangsweise durchgesetzt werden, oft mit schwerwiegenden Strafen,verstärkt sich die Forderung, die Auferlegung bestimmter Regeln zu rechtfertigen.Bei der Definition von Gerechtigkeit als Fairness geht Rawls davon aus, dass die fragliche liberale Gesellschaft durch einen vernünftigen Pluralismus gekennzeichnet ist, wie oben beschrieben, und dass sie auch unter einigermaßen günstigen Bedingungen stattfindet: dass genügend Ressourcen vorhanden sind, damit die Grundbedürfnisse aller erfüllt werden können. Rawls macht die vereinfachende Annahme, dassDie Gesellschaft ist autark und geschlossen, so dass die Bürger sie nur durch Geburt betreten und nur beim Tod verlassen. Er beschränkt seine Aufmerksamkeit auch hauptsächlich auf die Idealtheorie, indem er Fragen wie die der Strafjustiz beiseite legt.

4.2 Zwei Leitideen von Gerechtigkeit als Fairness

Soziale Zusammenarbeit in irgendeiner Form ist notwendig, damit die Bürger ein menschenwürdiges Leben führen können. Dennoch ist es den Bürgern nicht gleichgültig, wie die Vorteile und Lasten der Zusammenarbeit zwischen ihnen aufgeteilt werden.Rawls ‚Prinzipien der Gerechtigkeit als Fairness artikulieren die zentralliberalen Ideen, dass die Zusammenarbeit für alle Bürger fair sein sollte, die als frei und gleichberechtigt angesehen werden. Die unverwechselbare Interpretation, die Rawls diesen Konzepten gibt, kann als Kombination einer negativen und einer positiven These angesehen werden.Rawls ’negative These beginnt mit der Idee, dass Bürger es nicht verdienen, in eine reiche oder arme Familie hineingeboren zu werden, von Natur aus mehr oder weniger begabt als andere geboren zu werden, weiblich oder männlich geboren zu werden, geboren zu werdenein Mitglied einer bestimmten Rassengruppe und so weiter. Da diese Merkmale von Personen in diesem Sinne moralisch willkürlich sind, haben die Bürger nicht mehr Anspruch auf die Vorteile der sozialen Zusammenarbeit, nur weil sie es sind. Zum Beispiel bietet die Tatsache, dass ein Bürger reich, weiß und männlich geboren wurde, keinen Grund dafür, dass dieser Bürger von sozialen Institutionen bevorzugt wird.

Diese negative These sagt nicht, wie soziale Güter verteilt werden sollen; sie klärt lediglich die Decks. Rawls positive distributivethesis ist Gleichheit-basierte Gegenseitigkeit. Alle sozialen Güter sind gleich zu verteilen, es sei denn, eine ungleiche Verteilung wäre zum Vorteil aller. Die Leitidee ist, dass, da die Bürger grundsätzlich gleich sind, die Argumentation über Gerechtigkeit von der Annahme ausgehen sollte, dass kooperativ produzierte Güter gleich aufgeteilt werden sollten. Gerechtigkeit erfordert dann, dass jede Ungleichheit allen Bürgern zugute kommen muss, und muss insbesondere denen zugute kommen, die am wenigsten haben werden.Gleichheit setzt die Basis; Von dort aus müssen alle Ungleichheiten die Situation jedes Einzelnen verbessern, insbesondere die Situation der am schlechtesten Gestellten.Diese starken Anforderungen an Gleichheit und gegenseitigen Vorteil sindkennzeichen von Rawls Gerechtigkeitstheorie.

4.3 Die beiden Prinzipien der Gerechtigkeit als Fairness

Diese Leitideen der Gerechtigkeit als Fairness werden institutionell durch ihre beiden Gerechtigkeitsprinzipien geprägt:

Erster Grundsatz: Jeder Mensch hat den gleichen unumstößlichen Anspruch auf ein voll angemessenes System gleicher Grundfreiheiten, das mit dem gleichen System gleicher Grundfreiheiten für alle vereinbar ist;

Zweiter Grundsatz: Soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten sollen zwei Bedingungen:

  1. Sie sind an Ämter und Positionen anzuhängen, die allen offen stehen, unter den Bedingungen fairer Chancengleichheit;
  2. Sie sollen zum größten Nutzen der am wenigsten begünstigten Mitglieder der Gesellschaft sein (das Differenzprinzip). (JF, 42-43)

Das erste Prinzip gleicher Grundfreiheiten soll in der politischen Verfassung verankert werden, während das zweite Prinzip in erster Linie für wirtschaftliche Institutionen gilt. Die Erfüllung des ersten Prinzips hat Vorrang vor der Erfüllung des zweiten Prinzips, und innerhalb des zweiten Prinzips hat die faire Chancengleichheit Vorrang vor dem Grundsatz der Unterschiedlichkeit.

Der erste Grundsatz bekräftigt, dass alle Bürger die Dreigrundrechte und Freiheiten haben sollten: Gewissens- und Vereinigungsfreiheit, Redefreiheit und Freiheit der Person, das Recht zu wählen, öffentliche Ämter zu bekleiden, in Übereinstimmung mit der Rechtsstaatlichkeit behandelt zu werden und so weiter. Das erste Prinzip gewährt diese Rechte undfreiheiten für alle Bürger gleichermaßen. Ungleiche Rechte würden nicht denjenigen zugute kommen, die einen geringeren Anteil der Rechte erhalten würden, daher erfordert Gerechtigkeit gleiche Rechte für alle unter allen normalen Umständen.

Rawls erster Grundsatz bestätigt weitverbreitete Überzeugungen über die Bedeutung gleicher Grundrechte und Freiheiten. Zwei weitere Merkmale machen dieses Prinzip unverwechselbar. Erstens ist ihre Priorität: Die Grundrechte und Freiheiten dürfen nicht gegen andere soziale Güter eingetauscht werden. Der erste Grundsatz verbietet zum Beispiel eine Politik, die College-Studenten Ausnahmeregelungen gewähren würde, weil gebildete Zivilisten die wirtschaftliche Produktivität steigern würden. Der Entwurf stellt eine rassistische Verletzung der Grundfreiheiten dar, und wenn ein Entwurf umgesetzt wird, dann müssen alle, die in der Lage sind zu dienen, ihm gleichermaßen unterworfen sein, auch wenn dies ein langsameres Wachstum bedeutet. Die gleiche Freiheit der Bürger muss Vorrang habenüber die Wirtschaftspolitik.Das zweite Unterscheidungsmerkmal von Rawls ‚erstem Prinzip ist, dass es einen fairen Wert der politischen Freiheiten erfordert. Die politischen Freiheiten sind eine Teilmenge der Grundfreiheiten, die sich mit dem Recht befassen, öffentliche Ämter zu bekleiden, das Recht, das Ergebnis nationaler Wahlen zu beeinflussen und so weiter. Für diese Freiheiten verlangt Rawls dasDie Bürger sollten nicht nur formal, sondern auch inhaltlich gleich sein.Das heißt, Bürger, die ähnlich begabt und motiviert sind, sollten habenähnliche Möglichkeiten, ein Amt zu bekleiden, Wahlen zu beeinflussen und bald unabhängig davon, wie reich oder arm sie sind. Diese Fair-Value-Bestimmung hat erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung und Durchführung von Wahlen, wie nachstehend erörtert wird.

Rawls zweites Prinzip der Gerechtigkeit besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil, die faire Chancengleichheit, setzt voraus, dass Bürger mit den gleichen Talenten und der gleichen Bereitschaft, sie zu nutzen, die gleichen Bildungs- und Wirtschaftschancen haben, unabhängig davon, ob sie reich oder arm geboren wurden. „In allen Teilen der Gesellschaft soll es für ähnlich Motivierte und Begabte ungefähr die gleichen Kultur- und Leistungsaussichten geben“ (JF, S. 44).Wenn wir zum Beispiel annehmen, dass die natürlichen Begabungen und die Bereitschaft, sie zu nutzen, gleichmäßig auf die in verschiedenen sozialen Klassen geborenen Kinder verteilt sind, dann sollten wir innerhalb jeder Art von Beruf (allgemein spezifiziert) feststellen, dass etwa ein Viertel der Menschen in diesem Beruf in die obersten 25% der Einkommensverteilung, ein Viertel in die zweithöchsten 25% der Einkommensverteilung, ein Viertel in die zweitniedrigsten 25% und ein Viertel in die untersten 25% geboren wurden. Da die Herkunftsklasse eine moralisch willkürliche Tatsache über die Bürger ist, erlaubt die Gerechtigkeit nicht, dass die Herkunftsklasse zu ungleichen Bildungschancen wird oderbedeutende Arbeit.

Der zweite Teil des zweiten Prinzips ist das Differenzprinzip,das die Verteilung von Vermögen und Einkommen regelt. Die Gewährung von Vermögensungleichheiten und Einkommensungleichheiten kann zu einem größeren Sozialprodukt führen: Höhere Löhne können beispielsweise die Kosten für Aus- und Weiterbildung decken und Anreize für die Besetzung anspruchsvollerer Arbeitsplätze bieten. Das Differenzprinzip erlaubt Ungleichheiten in Bezug auf Wohlstand und Einkommen, sofern diese zum Vorteil aller und insbesondere zum Vorteil derjenigen sind, denen es am schlechtesten geht. Das Prinzip der Differenz erfordert, dass wirtschaftliche Ungleichheiten zum größten Vorteil derjenigen sind, die am wenigsten begünstigt sind.Betrachten Sie zur Veranschaulichung vier hypothetische Wirtschaftsstrukturen A-D und die lebenszeitdurchschnittlichen Einkommensniveaus, die diese unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen für repräsentative Mitglieder von drei Gruppen ergeben würden:

Economy Least-AdvantagedGroup Middle Group Most-AdvantagedGroup
A 10,000 10,000 10,000
B 12,000 30,000 80,000
C 30,000 90,000 150,000
D 20,000 100,000 500,000

Here the difference principle selects Economy C, because it containsthe distribution where the least-advantaged group does best.Ungleichheiten in C sind zum Vorteil aller in Bezug auf eine völlig gleiche Verteilung (Wirtschaft A) und in Bezug auf eine gleichere Verteilung (Wirtschaft B). Aber das Differenzprinzip erlaubt es nichtdie Reichen werden auf Kosten der Armen reicher (Wirtschaft D). Dasdifferenzprinzip verkörpert die auf Gleichheit basierende Gegenseitigkeit: Von einer egalitären Basis aus erfordert es, dass Ungleichheiten allen und insbesondere den am schlechtesten Gestellten zugute kommen.

Das Differenzprinzip basiert teilweise auf der negativen These, dassDie Verteilung von Naturgütern ist unverdient. Eine Bürgerin verdient nicht mehr von dem sozialen Produkt, nur weil sie das Glück hat, mit dem Potenzial geboren zu werden, Fähigkeiten zu entwickeln, die derzeit sehr gefragt sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle die gleichen Anteile erhalten müssen. Die Tatsache, dass Bürger unterschiedliche Talente und Fähigkeiten habenkann verwendet werden, um alle besser zu machen. In einer Gesellschaft, die dem Prinzip der Unterschiedlichkeit unterliegt, betrachten die Bürger die Verteilung natürlicher Güter als ein gemeinsames Gut, von dem alle profitieren können. Diejenigen, die besser begabt sind, sind willkommen, ihre Gaben zu nutzen, um sich besser zu machen,solange dies auch zum Wohl der weniger Begabten beiträgt.Das Differenzprinzip drückt also ein positives Ideal aus, ein Ideal tiefer sozialer Einheit. In einer Gesellschaft, die dem Unterschiedsprinzip gerecht wird, wissen die Bürger, dass ihre Wirtschaft zum Nutzen aller funktioniert und dass diejenigen, die das Glück hatten, mit größerem natürlichen Potenzial geboren zu werden, nicht auf Kosten derer, die weniger Glück hatten, reicher werden. Man könnte Rawls positives Ideal mitozicks Ideal der libertären Freiheit oder mit Ideen über wirtschaftliche Gerechtigkeit vergleichen, die in der heutigen Gesellschaft vorherrschen. „Ungerechtigkeit als Fairness“, sagt Rawls, „Männer stimmen zu, das Schicksal des anderen zu teilen.“ (TJ, 102)

4.4 Das Konzept der Bürger

Nachdem wir Rawls zwei Prinzipien der Gerechtigkeit als Fairness untersucht haben, können wir zu Rawls Interpretationen der liberalen Ideen zurückkehren, dass die Bürger frei und gleich sind und dass die Gesellschaft fair sein sollte. Rawls verwendet theseconceptions von Bürgern und Gesellschaft, um die formaljustification für die zwei Grundsätze zu konstruieren: das Argument von der originalposition.

Rawls Interpretation der Idee, dass Bürger frei sind, ist alsfolgt. Die Bürger sind insofern frei, als jede sich selbst als berechtigt ansieht, selbst Ansprüche auf soziale Einrichtungen zu erheben — Bürgersind keine Sklaven oder Leibeigenen, die für ihren sozialen Status von anderen abhängig sind.Die Bürger sind auch insofern frei, als sie ihre öffentliche Identität als unabhängig von einer bestimmten umfassenden Doktrin betrachten: eine Bürgerin, die zum Islam konvertiert oder ihren Glauben widerruft, wird beispielsweise erwarten, dass sie während des gesamten Übergangs alle ihre politischen Rechte und Freiheiten behält. Schließlich steht es den Bürgern frei, die Verantwortung für die Planung ihres eigenen Lebens zu übernehmen, wenn sie die Möglichkeiten und Ressourcen haben, die sie vernünftigerweise erwarten können.

Die Bürger sind gleich, sagt Rawls, weil sie die Fähigkeit haben, ein ganzes Leben lang an der sozialen Zusammenarbeit teilzunehmen. Die Bürger können mehr oder weniger Fähigkeiten, Talente und Befugnisse „über der Linie“ haben, die die Zusammenarbeit erfordert, aber Unterschiede, die über dieser Linie liegen, haben keinen Einfluss auf den gleichen politischen Status der Bürger.

Rawls Bürger sind nicht nur frei und gleich, sie sind auchjahreszeitlich und rational. Die Idee, dass Bürger vernünftig sind, istvertraut aus dem politischen Liberalismus. Vernünftige Bürger haben die Fähigkeit, faire Bedingungen für die Zusammenarbeit einzuhalten, auch auf Kosten ihrer eigenen Interessen, sofern auch andere dazu bereit sind.In Gerechtigkeit als Fairness nennt Rawls diese Angemessenheit die Fähigkeit zu einem Gerechtigkeitssinn. Die Bürger sind auch rational: Sie habendie Fähigkeit, ihre eigene Sicht auf das, was im menschlichen Leben wertvoll ist, zu verfolgen und zu überarbeiten. Rawls nennt dies die Fähigkeit zur Konzeption des Guten. Zusammen werden diese Fähigkeiten die zwei moralischen Genanntkräfte.Wie jede Gerechtigkeitstheorie (zum Beispiel die von Locke, Rousseau und anderen) erfordert Gerechtigkeit als Fairness eine Berücksichtigung der grundlegenden Interessen der Bürger: Was die Bürger als Bürger brauchen. Rawlsderives sein Konto von Primärgütern aus der Konzeption ofthe Bürger als frei und gleich, vernünftig und rational. Primäre Gütersind wesentlich für die Entwicklung und Ausübung der beiden moralischen Kräfte undsind nützlich, um eine breite Palette spezifischer Vorstellungen vom guten Leben zu verfolgen. Primäre Güter sind:

  • Die grundlegenden Rechte und Freiheiten;
  • Bewegungsfreiheit und freie Wahl unter einer breiten Palette vonbeschäftigungen;
  • Die Befugnisse von Ämtern und verantwortungsvollen Positionen;
  • Einkommen und Vermögen;
  • Die sozialen Grundlagen der Selbstachtung: die Anerkennung durch soziale Einrichtungen, die den Bürgern ein Selbstwertgefühl und das Vertrauen in die Umsetzung ihrer Pläne vermittelt. (JF, 58-59)

Es wird angenommen, dass alle Bürger ein grundlegendes Interesse daran haben, mehr von diesen Primärgütern zu erhalten, und politische Institutionen sollen bewerten, wie gut es den Bürgern geht, je nachdem, welche Primärgüter sie haben. Es sind die Gleichheiten und Ungleichheiten dieser Primärgüter, die, so Rawlsclaims, von größter politischer Bedeutung sind.

4.5 Das Gesellschaftskonzept

Rawls Gesellschaftskonzept wird durch Fairness definiert: die Sozialinstitutionen sind allen kooperierenden Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber gerecht zu sein, ungeachtet ihrer Rasse, ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer Herkunft, ihrer natürlichen Begabung, ihrer vernünftigen Vorstellung vom guten Leben usw.

Rawls betont auch die Öffentlichkeit als einen Aspekt der Fairness. Inwas er eine geordnete Gesellschaft nennt, akzeptieren alle Bürger Dieprinzipien der Gerechtigkeit und wissen, dass ihre Mitbürger dies auch tun,und alle Bürger erkennen an, dass die Grundstruktur gerecht ist. Die vollphilosophischen Rechtfertigungen für die Grundsätze der Gerechtigkeit sind auch allen vernünftigen Bürgern bekannt und für sie akzeptabel.

Die Idee hinter Publicity ist, dass, da die Prinzipien für die Grundstruktur den freien Bürgern zwangsweise aufgezwungen werden, sie der öffentlichen Kontrolle standhalten sollten. Die Publizitätsbedingung erfordert, dass die operativen Prinzipien der Gerechtigkeit einer Gesellschaft nicht zu esoterisch sind und nicht nach tieferen Machtverhältnissen suchen. Fairness erfordert, dass im“öffentlichen politischen Leben nichts verborgen bleiben muss… die Illusionen und Wahnvorstellungen der Ideologie brauchen keine Gesellschaft, um richtig zu arbeiten, und die Bürger müssen sie bereitwillig akzeptieren.“ (PL,68-69)

4.6 Die ursprüngliche Position

Rawls Vorstellungen von Bürgern und Gesellschaft sind immer noch ziemlich abstrakt und manche mögen harmlos denken. Die ursprüngliche Position zielt darauf ab, von diesen abstrakten Konzepten zu bestimmenden Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit überzugehen. Es tut dies, indem es die Frage übersetzt: „What are fair terms of social cooperation for free and equalcitiens?“ in die Frage „Welche Bedingungen der Zusammenarbeit?würden freie und gleiche Bürger unter fairen Bedingungen zustimmen?“Der Schritt zur Einigung unter den Bürgern ist das, was Rawls Gerechtigkeit als Fairness in die Tradition des Gesellschaftsvertrags von Locke, Rousseau und Kant stellt.

Die Strategie der ursprünglichen Position besteht darin, eine Methode der Vernunft zu konstruieren, die abstrakte Vorstellungen von Gerechtigkeit modelliert, um ihre Macht gemeinsam auf die Wahl der Prinzipien zu konzentrieren. So sind Rawls’Vorstellungen von Bürgern und Gesellschaft in die Gestaltung der ursprünglichen Position selbst eingebaut. Rawls Absicht ist es, dass die Leser das Ergebnis der ursprünglichen Position als gerechtfertigt ansehen, weil sie sehen werden, wie es ein plausibles Verständnis von Bürgern und Gesellschaft verkörpert, und auch, weil dieses Ergebnis viele ihrer betrachteten Ansichten über Gerechtigkeit in bestimmten Fragen bestätigt.

Die ursprüngliche Position ist ein Gedankenexperiment: eine imaginäre Situationin der jeder reale Bürger einen Vertreter hat, und alle diese Vertreter kommen zu einer Einigung darüber, welche Grundsätze der Gerechtigkeit die politischen Institutionen der realen Bürger ordnen sollten. Dieses Gedankenexperiment ist besser als der Versuch, alle echten Bürger dazu zu bringen, sich persönlich zu versammeln, um den Grundsätzen der Gerechtigkeit für ihre Gesellschaft zuzustimmen. Selbst wenn dies möglich wäre, würden die Verhandlungen zwischen echten Bürgern von allen möglichen Faktoren beeinflusst, die für die Justiz relevant sind, z. B. wer die anderen am meisten bedrohen könnte oder wer am längsten durchhalten könnte.

Die ursprüngliche Position abstrahiert von all diesen irrelevanten Faktoren. Theoriginalposition ist eine faire Situation, in der jeder Bürger istrepräsentiert als nur ein freier und gleicher Bürger: jeder Vertreter will nur das, was freie und gleiche Bürger wollen, und jeder versucht, Prinzipien für die Grundstruktur zu vereinbaren, während er sich gegenüber den anderen Vertretern fair verhält. Das Design der Originalposition modelliert somit die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Fairness. Zum Beispiel werden Fairness und Gleichheit in der ursprünglichen Position modelliert, indem die Parteien, die echte Bürger vertreten, symmetrisch aufgestellt werden: Kein Bürgervertreter ist in der Lage, den Vertreter eines anderen Bürgers zu bedrohen oder länger auf ein besseres Geschäft zu warten.

Das auffälligste Merkmal der ursprünglichen Position ist der Schleier Derignoranz, der verhindert, dass willkürliche Fakten über Bürger die Vereinbarung zwischen ihren Vertretern beeinflussen. Wie wir gesehen haben, ist Rawls der Ansicht, dass die Tatsache, dass eine Bürgerin einer bestimmten Rasse, Klasse und einem bestimmten Geschlecht angehört, kein Grund für soziale Institutionen ist, sie zu bevorzugen oder zu benachteiligen. Jeder Vertreter in der ursprünglichen Position istdaher der Kenntnis der Rasse, Klasse und des Geschlechts des Bürgers beraubt, den sie vertreten. Tatsächlich beraubt der Schleier der Ignoranz die Parteien aller Fakten über Bürger, die für die Wahl der Gerechtigkeitsprinzipien irrelevant sind: nicht nur Fakten über ihre Rasse, Klasse und ihr Geschlecht, sondern auch Fakten über ihr Alter, ihre natürlichen Begabungen und mehr. Darüber hinaus schirmt der Schleier der Unwissenheit auch spezifische Informationen darüber ab, wie die Gesellschaft derzeit aussieht, um einen klareren Blick auf die permanenten Merkmale eines gerechten sozialen Systems zu erhalten.

Hinter dem Schleier der Ignoranz die Informationssituation derparteien, die echte Bürger vertreten, sind wie folgt:

  • Parteien wissen es nicht:
    • Die Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Geschlecht, Alter, Einkommen, Reichtum, natürliche Begabungen, umfassende Lehre usw. oder zu welcher Generation in der Geschichte der Gesellschaft diese Bürger gehören.
    • Das politische System der Gesellschaft, ihre Klassenstruktur, Wirtschaftlichsystem oder Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung.
  • Parteien wissen:
    • Dass Bürger in der Gesellschaft unterschiedliche umfassende Doktrinen und Lebenspläne haben; dass alle Bürger Interessen an mehrprimären Gütern haben.
    • Dass die Gesellschaft unter Bedingungen moderater Knappheit steht: es gibt genug, um herumzugehen, aber nicht genug, damit jeder bekommt, was er will;
    • Allgemeine Fakten und gesunder Menschenverstand über das menschliche soziale Leben; allgemeine Schlussfolgerungen der Wissenschaft (einschließlich Wirtschaft und Psychologie), die nicht kontrovers sind.

Der Schleier der Unwissenheit stellt die Vertreter freier und gleichberechtigter Bürger fair zueinander. Keine Partei kann auf eine Einigung über Grundsätze drängen, die den von ihnen vertretenen bestimmten Bürger willkürlich begünstigen, da keine Partei die spezifischen Eigenschaften des von ihnen vertretenen Bürgers kennt. Die Situation der Parteien stellt somit angemessene Bedingungen dar, innerhalb derer die Parteien eine Rahmenvereinbarung treffen können. Jede Partei versucht, Prinzipien zuzustimmen, die für den Bürger, den sie vertreten, am besten sind (d. H. den Anteil des Bürgers an den Primärgütern maximieren). Da die Parteien fair situiert sind, wird die Vereinbarung, die sie erreichen, für alle tatsächlichen Bürger fair sein.

Die Gestaltung der ursprünglichen Position modelliert auch andere Aspekte der Vorstellungen von Bürgern und Gesellschaft. Zum Beispiel wird die Publizität einer geordneten Gesellschaft dadurch modelliert, dass die Parteien unter Prinzipien wählen müssen, die von allen Bürgern öffentlich unterstützt werden können.Es gibt auch einige Annahmen, die die hypothetische Vereinbarung bestimmend und entscheidend machen: Die Parteien sind nicht von Neid motiviert (d. H. Davon, wie viel Bürger außer ihren eigenen am Ende haben); Die Parteien werden nicht als risikofreudig oder risikoscheu angesehen; und die Parteien müssen eine endgültige Vereinbarung über Grundsätze für die Grundstruktur treffen:es gibt keine „Do-Overs“, nachdem der Schleier der Ignoranz gelüftet wurde und die Parteien erfahren haben, welchen wirklichen Bürger sie vertreten.

4.7 Das Argument von der ursprünglichen Position: Die Auswahl der Prinzipien

Das Argument von der ursprünglichen Position besteht aus zwei Teilen. Im ersten Schritt vereinbaren die Parteien die Grundsätze der Gerechtigkeit. Im zweiten Teil prüfen die Parteien, ob eine nach diesen Grundsätzen geordnete Gesellschaft im Laufe der Zeit am besten funktionieren kann. Rawls versucht nur zu zeigen, dass seine beiden Prinzipien der Gerechtigkeit als Fairness gegenüber utilitaristischen Prinzipien bevorzugt würden, da er den Utilitarismus als die wichtigste konkurrierende Tradition der Vernunft über Gerechtigkeit ansieht. Die Parteien haben somit die Wahl zwischen den beiden Prinzipien von Rawls und den utilitaristischen Prinzipien und werden gefragt, welchen Prinzipien sie am liebsten zustimmen würden.

Der erste Teil der ursprünglichen Position enthält zwei fundamentalevergleiche zwischen Rawls ‚Prinzipien und utilitaristischen Prinzipien. Im ersten Vergleich vergleichen die Parteien die Grundsätze von Rawls mit dem Grundsatz des durchschnittlichen Nutzens: dem Grundsatz, dass die Grundstruktur so angeordnet sein sollte, dass der höchste durchschnittliche Nutzen aller Bürger erzielt wird. Rawls argumentiert, dass die Parteien seine Prinzipien in diesem Vergleich bevorzugen würden, weil der erste Grundsatz der Gerechtigkeit als Fairness gleiche Freiheiten für alle Bürger sichert.

In diesem ersten Vergleich argumentiert Rawls, dass es für die Parteien rational ist, Maximin zu verwenden.: maximierung des Mindestniveaus an Primärgütern, mit denen sich die Bürger, die sie vertreten, versorgen können. Und maximin Argumentation, sagt er, begünstigt Gerechtigkeit alsfairness.Unter dem durchschnittlichen Utilitarismus, argumentiert Rawls, könnten die Grundfreiheiten einiger Bürger eingeschränkt werden, um größeren Nutzen für andere Bürger zu erzielen. Zum Beispiel könnte die Einschränkung der politischen und religiösen Freiheiten einer schwachen Minderheit zum Vorteil der Mehrheit wirken und so zu einem höheren durchschnittlichen Nutzen in der Gesellschaft führen. Eine Partei in der ursprünglichen Position wird die Möglichkeit, dass ihrem Bürger politische und religiöse Freiheiten verweigert werden, als unvertretbar empfinden, da die Partei stattdessen gleiche Freiheiten für ihren Bürger sichern könnte, indem sie Gerechtigkeit als Fairness wählt. Eine Partei wird nicht bereit sein, mit dem politischen Ansehen und den tiefsten Verpflichtungen der Bürger, die sie vertreten, zu spielen, sagt Rawls, wenn sie das Ansehen und die Verpflichtungen ihrer Bürger schützen könnten, selbst wenn sich herausstellt, dass ihre Bürger in einer schwachen Minderheit sind.Darüber hinaus, sagt Rawls, hat eine Gesellschaft, die nach den Prinzipien der Gerechtigkeit und Fairness geordnet ist, andere Vorteile gegenüber einer utilitaristischen Gesellschaft. Die Sicherung gleicher Grundfreiheiten für alle fördert einen Geist der Zusammenarbeit zwischen den Bürgern auf der Grundlage gegenseitigen Respekts und nimmt spaltende Konflikte darüber, ob einigen Bürgern Freiheiten verweigert werden sollen, von der politischen Agenda. Im Gegensatz dazu würde eine utilitaristische Gesellschaft durch gegenseitige Verdächtigungen zerrissen, da verschiedene Gruppen höchst spekulative Argumente vorbringen, dass der durchschnittliche Nutzen durch die Umsetzung ihrer Parteipolitik erhöht werden könnte. Das erste Prinzip von Rawls, durch die Sicherung dauerhafter gleicher Freiheiten für alle Bürger, erhöht die soziale Harmonie, indem es die Wahrnehmung von Gerechtigkeit erheblich erleichtert. Thebalance von Überlegungen zugunsten der Gerechtigkeit als Fairness über averageutility hier ist, Rawls Ansprüche, entscheidend.

Im zweiten grundsätzlichen Vergleich wird den Parteien die Wahl zwischen Gerechtigkeit als Fairness und dem Prinzip der eingeschränkten Nutzbarkeit geboten. Das Prinzip des eingeschränkten Nutzens ist identisch mit den beiden Prinzipien von LAWLS, mit der Ausnahme, dass das Differenzprinzip durch ein Prinzip ersetzt wird, das besagt, dass die Verteilung des Vermögens und des Einkommens den durchschnittlichen Nutzen maximieren sollte, begrenzt durch ein garantiertes Mindesteinkommen für alle. Während sich der erste Vergleich auf die Bedeutung der Grundfreiheiten konzentriert, enthält der zweite Vergleich Rawls’formales Argument für das Differenzprinzip.

Maximin Argumentation spielt keine Rolle im Argument für den Unterschiedprinzip. Ebenso wenig Abneigung gegen Unsicherheit (JF, xvii, 43,95, 96).In diesem zweiten Vergleich argumentiert Rawls, dass die Parteien Gerechtigkeit als Fairness bevorzugen werden, weil ihre Prinzipien eine bessere Grundlage für die Zusammenarbeit aller Bürger bieten. Das Differenzprinzip, hesays, fragt weniger nach den Bessergestellten als der eingeschränkte Nutzen nach den Schlechteren. Nach dem Differenzprinzip, sagt er, dürfen diejenigen, die besser ausgestattet sind, mehr Reichtum und Einkommen erlangen, unter der Bedingung, dass dies auch ihren Mitbürgern zugute kommt.Unter eingeschränktem Nutzen hingegen werden diejenigen, die am Minimum leben, vermuten, dass ihre Interessen geopfert wurden, um thebesser-off noch besser zu machen. Diese Bürger können zumindest in Bezug auf ihre Gesellschaft zynisch werden und sich von der aktiven Teilnahme am öffentlichen Leben zurückziehen.

Darüber hinaus ist es erneut schwierig, eine öffentliche Einigung darüber zu erzielen, welche Wirtschaftspolitik den durchschnittlichen Nutzen tatsächlich maximieren wird, und Debatten darüber, wo das garantierte Minimum festgelegt werden soll, können zu Misstrauen unter den sozialen Schichten führen. Das Differenzprinzip fördert stattdessen gegenseitiges Vertrauen und die kooperativen Tugenden, indem es ein Ideal der wirtschaftlichen Gegenseitigkeit instanziiert. Jede Partei wird die Vorteile für die Bürger sehen, die sie vertritt, wenn sie die harmonischere soziale Welt der Gerechtigkeit als Fairness sichert.

4.8 Das Argument aus der ursprünglichen Position: Die Prüfung auf Stabilität

Nachdem die Parteien die beiden Prinzipien der Gerechtigkeit als Fairness ausgewählt haben, wenden sie sich dem zweiten Teil der ursprünglichen Position zu: der Prüfung, ob diese Prinzipien eine Gesellschaft im Laufe der Zeit stabil ordnen können. Die Vertragsparteien prüfen, d. h. ob diejenigen, die unter diesen Grundsätzen geordneten Institutionen aufwachsen, eine ausreichende Bereitschaft entwickeln, sich an sie zu halten, damit die Grundsätze als Mittelpunkt eines dauerhaften, sich überschneidenden Konsensus dienen können.Rawls argumentiert, dass die Parteien sehen werden, dass seine beiden Prinzipien mit dem Wohl jedes Bürgers unvereinbar sind. Nach den beiden Grundsätzen bekräftigen die grundlegenden Institutionen der Gesellschaft die Freiheit und Gleichheit jedes Bürgers und geben eine öffentliche Grundlage für die Selbstachtung jedes Bürgers. Diese öffentliche Grundlage der Selbstachtung ist für die Bürger von entscheidender Bedeutung, damit sie ihre Lebenspläne mit Energie und Zuversichtverfolgen können. Die Bürger werden auch sehen, dass die Grundfreiheiten ihnen genügend sozialen Raum geben, um ihre vernünftigen Vorstellungen vom Guten zu verfolgen. Ob arm oder reich, die Bürger werden dazu neigen, nicht neidisch oder herrisch zu sein, da sie sehen werden, wie die Wirtschaft auf den gegenseitigen Vorteil aller hinarbeitet. Und die Bürger können zufrieden sein, wenn sie über das kollektive Gut nachdenken, das sie miteinander erreichen können, indem sie daran arbeiten, gerechte Institutionen im Laufe der Zeit aufrechtzuerhalten.Angesichts der Tatsache, dass die beiden Prinzipien mit dem Wohl der Bürger übereinstimmen, argumentiert Rawls, dass es vernünftig ist anzunehmen, dass die Bürger einen Wunsch entwickeln werden, in Übereinstimmung mit ihnen zu handeln. Die Menschen binden sich anMenschen und Institutionen, von denen sie sehen, dass sie ihnen nützen, und die beiden Prinzipien schaffen eine soziale Welt, in der jeder Bürger seine eigenen Ziele auf der Grundlage gegenseitigen Respekts mit anderen Bürgern verfolgen kann. Da dies als Gut empfunden wird, werden die Prinzipien den Willen der Bürger und eine stabile Loyalität gewinnen. „Die stabilste Vorstellung von Gerechtigkeit“, sagt Rawls, „ist eine, die für unsere Vernunft klar ist, mit unserem Guten übereinstimmt und nicht in der Abneigung, sondern in der Bestätigung des Selbst wurzelt“ (TJ, 261).

4.9 Institutionen: Die vierstufige Abfolge

Die beiden Teile des Arguments für Gerechtigkeit, wie oben erwähnt, treten in der ersten Stufe der ursprünglichen Position auf. In dieser ersten Phase vereinbaren die Vertragsparteien auch einen Grundsatz des gerechten Sparens, um zu regeln, wieviel jede Generation für künftige Generationen einsparen muss. Da die Parteien nicht wissen, in welcher Epoche die Bürger leben, die sie vertreten, ist es für sie rational, ein Sparprinzip zu wählen, das allen Generationen gerecht ist. Rawls sagt, dass die Parteien kein Sparprinzip wählen müssen, das endloses Wirtschaftswachstum erfordert. Vielmehr könnten die Parteien einen „stetigen Zustand“ von Null realem Wachstum bevorzugen, sobald eine Generation erreicht ist, in der die beiden Prinzipien befriedigt sind.

Nachdem sich die Parteien auf die beiden Grundsätze und den Grundsatz des gerechten Sparens geeinigt haben, gehen sie die vierstufige Folge weiter und passen diese allgemeinen Grundsätze an die besonderen Bedingungen der Gesellschaft der Bürger an, die sie vertreten. Durch diese vierstufige Abfolge wird der Schleier der Unwissenheit, der Informationen über die allgemeinen Merkmale der Gesellschaft aussortiert, allmählich dünner, und die Parteien nutzen die neuen Informationen, um über eine schrittweise bestimmtere Anwendung der bereits vereinbarten Grundsätze zu entscheiden. Die Parteien, das heißt, füllen nach und nach dieinstitutionelle Details dessen, was Gerechtigkeit in der realen Welt erfordert.

In der zweiten Phase der ursprünglichen Position erhalten die Parteien mehr Informationen über die politische Kultur und die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft und übernehmen die Aufgabe, eine Verfassung zu erstellen, die die beiden Prinzipien der Gerechtigkeit verwirklicht. In der dritten Stufe lernen die Parteien noch mehr über die Einzelheiten der Gesellschaft und vereinbaren spezifische Rechtsvorschriften, die die beiden Grundsätze innerhalb des in der zweiten Stufe beschlossenen Verfassungsrahmens verwirklichen. Auf der vierten Stufe verfügen die Parteien über umfassende Informationen über die Gesellschaft und sind als Richter und Verwaltungsbeamte in der Lage, die zuvor vereinbarten Rechtsvorschriften auf bestimmte Fälle anzuwenden. Wenn die vier Stufen abgeschlossen sind, sind die Prinzipien der Gerechtigkeit als Fairness für das politische Leben der Gesellschaft vollständig formuliert.Zur Veranschaulichung: Auf der konstitutionellen (zweiten) und legislativen (dritten)Stufe spezifizieren die Parteien Grundfreiheiten wie „Gedankenfreiheit“ in spezifischere Rechte, wie das Recht auf freie politische Meinungsäußerung. Das Recht auf politische Rede wird dann weiter spezifiziert als das Recht, die Regierung zu kritisieren, das Recht, die Presse vor politischer Einmischung zu schützen, und so weiter. Durch die vierstufige Abfolge passen die Parteien auch die Grundfreiheiten aneinander und an andere Werte an, wobei sie stets ein Gesamtsystem von Freiheiten anstreben, das es den Bürgern am besten ermöglicht, ihre beiden moralischen Befugnisse zu entwickeln und auszuüben und ihre entschlossenen Vorstellungen vom Guten zu verfolgen. (PL, 289-371)

In den späteren Phasen erarbeiten die Parteien auch die Institutionen, die notwendig sind, um den beizulegenden Zeitwert der gleichen politischen Freiheiten zu realisieren. Zu diesem Thema ist Rawls unnachgiebig: Wenn es keine öffentlichen Mittel für Wahlen, Beschränkungen für Wahlkampfbeiträge und einen weitgehend gleichberechtigten Zugang zu den Medien gibt, wird die Politik von Konzentrationen privater Wirtschaftsmacht erfasst. Dies wird es für gleichbehinderte Bürger unmöglich machen, unabhängig von ihrem Vermögen die gleichen Möglichkeiten zur Beeinflussung der Politik zu haben, wie es der beizulegende Zeitwert erfordert.

Die Parteien versuchen, das zweite Prinzip der Gerechtigkeit in dergesetzgebungsphase, durch die Gestaltung der Gesetze, die Eigentum,Vertrag, Steuern, Erbschaft, Einstellung und Mindestlöhne und so weiter regeln.Ihre Aufgabe ist es nicht, einen festen Satz von Waren zuzuteilen, die vonhier erscheinen, sondern eine Reihe von Institutionen für Bildung, Produktion und Vertrieb zu entwickeln, deren Betrieb faire Chancenqualität und das Differenzprinzip im Laufe der Zeit realisieren wird.Für eine faire Chancengleichheit betont Rawls, dass Gesetze und Politiken über die bloße Verhinderung von Diskriminierung in Bildung und Einstellung hinausgehen müssen. Um faire Chancen unabhängig von der sozialen Herkunft zu gewährleisten, muss der Staat auch qualitativ hochwertige Bildung für die weniger Wohlhabenden finanzieren. Darüber hinaus muss der Staat sowohl ein grundlegendes Mindesteinkommen als auch eine Gesundheitsversorgung für alle gewährleisten.

Bei der Realisierung des Differenzprinzips sagt Rawls, dass das Ziel eine ökonomische Ordnung ist, die die Position der schlechtesten Gruppe maximiert(z. oder solche mit weniger als der Hälfte des medianwealth und Einkommen über ihre Lebenszeiten). Angesichts der Tatsache, dass Institutionen, die die bisherigen Grundsätze umsetzen, bereits vorhanden sind, sollte dies etwa durch unterschiedliche Grenzsätze für Steuern und Steuerbefreiungen erreicht werden können.Rawls lehnt den Wohlfahrtsstaat ausdrücklich ab (JF, 137-40). Der Wohlfahrtsstaatskapitalismus überlässt die Kontrolle über die Wirtschaftin den Händen einer Gruppe reicher privater Akteure. Sie stellt daher nicht sicher, dass alle Bürgerinnen und Bürger über ausreichende Ressourcen verfügen, um annähernd gleiche Chancen auf politische Einflussnahme oder hinreichend gleiche Chancen auf Bildung und Beschäftigung zu haben. Der Wohlfahrtsstaat tendiert daher dazu, eine demoralisierte Unterklasse zu erzeugen.

Der Laissez-Faire-Kapitalismus ist für die Gleichheit noch schlimmer als der Wohlfahrtsstaat in diesen Dimensionen. Und eine sozialistische Kommandowirtschaft würde zuviel Macht in die Hände des Staates legen, was wiederum die politische Gleichheit und auch die Grundfreiheiten wie die freie Wahl der Beschäftigung gefährden würde.Gerechtigkeit als Fairness, sagt Rawls, begünstigt entweder eine Eigentumsdemokratie oder einen liberalen (demokratischen) Sozialismus. Die Regierung einer Demokratie, die Eigentum besitzt, unternimmt Schritte, um einen weitverbreiteten Besitz von Produktivvermögen und einen breiten Zugang zu Bildung und Ausbildung zu fördern. Der liberale Sozialismus ist ähnlich, verfügt jedoch über Arbeiterfirmen. Ziel beider Systeme der politischen Ökonomie ist es, allen Bürgern, auch den am wenigsten Begünstigten, die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Angelegenheiten in einem Kontext bedeutender sozialer und wirtschaftlicher Gleichheit zu regeln.“Die am wenigsten Begünstigten sind nicht, wenn alles gut geht, die Unglücklichen und Unglücklichen – Objekte unserer Nächstenliebe und unseres Mitgefühls, geschweige denn unserer Gerechtigkeit —, sondern diejenigen, denen Gegenseitigkeit als eine Frage der grundlegenden Gerechtigkeit geschuldet ist“ (JF, 139).

4.10 Die ursprüngliche Position und der politische Konstruktivismus

Rawls stellt die ursprüngliche Position als nützliches Mittel zur Erreichung eines größeren reflexiven Gleichgewichts vor. Er ist der Ansicht, dass der Wert der ursprünglichen Position als Argumentationsmethode bestätigt wird, wenn sie das erste Prinzip der Gerechtigkeit auswählt, da das erste Prinzip den festen Überzeugungen vieler Menschen über die Bedeutung der Gewährleistung der Grundrechte und -freiheiten für alle entspricht. Nachdem die ursprüngliche Position durch die Bestätigung dieser festgelegten moralischen Urteile Glaubwürdigkeit erlangt hat, wählt sie dann Grundsätze für Fragen aus, bei denen die Urteile der Menschen möglicherweise weniger sicher sind, z. B. wie die Gesellschaft Beschäftigungschancen strukturieren und wie eine gerechte Verteilung von Wohlstand und Einkommen aussehen könnte.

Auf diese Weise bestätigt und erweitert die ursprüngliche Position zuerst unsere Urteile über Gerechtigkeit. Für Rawls ist es wichtig, dass die gleiche Argumentationsmethode, die die gleichen Grundfreiheiten erklärt, auch mehr politische und wirtschaftliche Gleichheit rechtfertigt, als viele Menschen ursprünglich erwartet haben. Die Dynamik des Arguments für das Ersteprinzip führt zum Argument für das zweite Prinzip.Diejenigen, die an gleiche Grundfreiheiten glauben, aber die anderen egalitären Merkmale der Gerechtigkeit als Fairness ablehnen, müssen versuchen, einen anderen Weg zu finden, um diese Grundfreiheiten zu rechtfertigen.Die ursprüngliche Position ist auch der Kern von Rawls ‚metaethischer Theorie, dem politischen Konstruktivismus. Politischer Konstruktivismus ist Rawls’Darstellung der Objektivität und Gültigkeit politischer Urteile.Die ursprüngliche Position verkörpert, sagt Rawls, alle relevanten Vorstellungen von Person und Gesellschaft und Prinzipien der praktischen Vernunft, um über Gerechtigkeit zu urteilen. Wenn es einen umfassenden Konsens gibt, der sich auf Gerechtigkeit als Fairness konzentriert, legt die ursprüngliche Position eine gemeinsame öffentliche Perspektive fest, aus der alle Bürger über die Grundsätze der Gerechtigkeit und ihre Anwendung auf die Institutionen ihrer Gesellschaft nachdenken können. Aus dieser Perspektive getroffene Urteile sind dann objektiv richtig, da sie den Bürgern Gründe geben, unabhängig von ihren tatsächlichen Beweggründen oder den Gründen, die sie für ihre jeweiligen Standpunkte halten, zu handeln.Der politische Konstruktivismus behauptet nicht, dass die ursprüngliche Positionzeigt, dass die Prinzipien der Gerechtigkeit als Fairness wahr sind. Fragen der Wahrheit sind Fragen, über die vernünftige Bürger vielleicht anderer Meinung sind, und müssen von jedem Bürger innerhalb seiner eigenen umfassenden Doktrin angegangen werden. Urteile aus der ursprünglichen Position sind jedoch gültig oder, wie Rawls sagt, vernünftig.

Das Gesetz der Völker: Liberale Außenpolitik

Mit den Theorien der Legitimität und Gerechtigkeit für eine in sich geschlossene liberale Gesellschaft vervollständigt Rawls dann seinen Ansatz für internationale Beziehungen mit dem nächsten in seiner Reihe von Theorien: dem Völkerrecht.

Rawls geht davon aus, dass kein erträglicher Weltzustand stabil sein könnte. Er zitiert Kant in der Behauptung, dass eine Weltregierung entweder ein globaler Despotismus wäre oder von Gruppen belagert würde, die um ihre politische Unabhängigkeit kämpfen. Das Völkerrecht wird also international sein, nichtkosmopolitisch: es wird eine Außenpolitik sein, die eine liberale Gesellschaft in ihren Interaktionen mit anderen Gesellschaften, sowohl liberalen als auch nicht-liberalen, leitet.

Rawls beschreibt die Hauptideen, die sein Gesetz der Völker motivieren, wie folgt:

Zwei Hauptideen motivieren das Gesetz der Völker. Die eine ist, dass die großen Übel der Menschheitsgeschichte – ungerechter Krieg und Unterdrückung, religiöse Verfolgung und die Verweigerung der Gewissensfreiheit, Hunger und Armut, ganz zu schweigen von Völkermord und Massenmord — aus politischer Ungerechtigkeit mit ihren eigenen Grausamkeiten und Gefühllosigkeit folgen … Die andere Hauptidee, die offensichtlich mit der ersten verbunden ist, ist, dass, sobald die schwerwiegendsten Formen politischer Ungerechtigkeit durch eine gerechte (oder zumindest anständige) Sozialpolitik und die Schaffung gerechter (oder zumindest anständiger) Basisinstitutionen beseitigt sind, diese großen Übel schließlich verschwinden werden. (LP, 6-7)

Das wichtigste Merkmal der „realistischen Utopie“, die Rawls im Völkerrecht vorsieht, ist, dass die großen Übel der Menschheitsgeschichte nicht mehr auftreten. Die wichtigste Voraussetzung für diese realistische Utopie ist, dass alle Gesellschaften intern gut geordnet sind: dass alle über gerechte oder zumindest anständige innenpolitische Institutionen verfügen.

5.1 Die internationale Grundstruktur und die Prinzipien des Völkerrechts

Ein Großteil von Rawls ‚Darstellung des Völkerrechts entspricht den Darstellungen des politischen Liberalismus und der Gerechtigkeit als Fairness. Da die aliberale Gesellschaft eine Grundstruktur von Institutionen hat, gibt es laut Rawls eine internationale Grundstruktur (LP, 33, 62, 114,115, 122, 123). Während Rawls nicht sagt, dass die internationale Grundstruktur einen durchdringenden Einfluss auf die Lebenschancen von Individuen hat, werden die Regeln dieser Grundstruktur zwangsweise durchgesetzt (zum Beispiel wurde die irakische Invasion in Kuwait 1990 von einer Koalition anderer Länder zwangsweise rückgängig gemacht). Die Grundsätze, die diese internationale Grundstruktur regeln sollten, bedürfen daher einer Rechtfertigung. Die Rechtfertigung dieser Prinzipien muss der Tatsache Rechnung tragen, dass es in den Weltanschauungen der zeitgenössischen Gesellschaften noch mehr Pluralismus gibt als in einer einzigen liberalen Gesellschaft.

Rawls legt acht Prinzipien für die Ordnung der internationalen Grundstruktur vor:

  1. Völker sind frei und unabhängig, und ihre Freiheit und Unabhängigkeit sind von anderen Völkern zu respektieren.
  2. Die Völker müssen Verträge und Verpflichtungen einhalten.
  3. Die Völker sind gleichberechtigt und Parteien der Vereinbarungen, die sie verbinden.
  4. Die Völker haben die Pflicht zur Nichteinmischung zu beachten (mit Ausnahme schwerer Menschenrechtsverletzungen).Völker haben ein Recht auf Selbstverteidigung, aber kein Recht, Krieg aus anderen Gründen als der Selbstverteidigung anzuzetteln.
  5. Die Völker sollen die Menschenrechte achten.
  6. Die Völker sollen bestimmte festgelegte Beschränkungen bei der Kriegsführung beachten.Die Völker haben die Pflicht, anderen Völkern zu helfen, die unter ungünstigen Bedingungen leben, die ein gerechtes oder anständiges politisches und soziales Regime verhindern. (LP, 37)

Alle diese Prinzipien, mit Ausnahme des letzten, sind aus dem zeitgenössischen Völkerrecht bekannt (obwohl Rawls ‚Liste der Menschenrechte für die Prinzipien 4 und 6 kürzer ist als die Liste im internationalen Recht). Rawls lässt auch Raum für sein Völkergesetz, um verschiedene Organisationen unterzubringen, die Gesellschaften helfen können, ihre politische und wirtschaftliche Koordination zu verbessern, wie idealisierte Versionen einer Vereinten Nationen, einer Welthandelsorganisation und einer Weltbank.

5.2 Völker: Liberal und anständig

Die Akteure in Rawls‘ internationaler Theorie sind nicht Individuen(Bürger), sondern Gesellschaften (Völker). Ein Volk ist eine Gruppe von Individuen, die von einer gemeinsamen Regierung regiert werden, die durch gemeinsame Sympathien miteinander verbunden sind und fest an eine gemeinsame Vorstellung von Recht und Gerechtigkeit gebunden sind. „Menschen“ ist ein moralisiertes Konzept und nicht allesstaaten, die sich derzeit auf der Weltkarte befinden, gelten als solche.

Rawls ‚Vorstellung von Völkern innerhalb des Völkerrechts entspricht seiner Vorstellung von Bürgern innerhalb der Gerechtigkeit als Fairness. Die Völker betrachten sich als frei in dem Sinne, dass sie rechtmäßig politisch unabhängig sind; und als gleich, wenn es darum geht, sich selbst als gleichermaßen anerkennungs- und respektwürdig zu betrachten. Die Völker sind insofern vernünftig, als sie faire Bedingungen für die Zusammenarbeit mit anderen Völkern ehren werden, selbst auf Kosten ihrer eigenen Interessen, da auch andere Völker diese Bedingungen ehren werden. Vernünftige Völker sind daher nicht bereit, anderen vernünftigen Völkern ihre politischen oder sozialen Ideale aufzuzwingen. Sie erfüllendas Kriterium der Gegenseitigkeit in Bezug aufeinander.

Rawls beschreibt die grundlegenden Interessen eines Volkes wie folgt:

  • Schutz seiner politischen Unabhängigkeit, seines Territoriums und der Sicherheit seiner Bürger;
  • Aufrechterhaltung seiner politischen und sozialen Institutionen und seiner zivilen Kultur;
  • Sicherung seiner angemessenen Selbstachtung als Volk, die auf dem Bewusstsein seiner Bürger für seine Geschichte und kulturellen Errungenschaften beruht.

Rawls kontrastiert Völker mit Staaten. Ein Staat, sagt Rawls, wird von dem Wunsch bewegt, sein Territorium zu vergrößern oder andere Gesellschaften zu seiner Religion zu bekehren oder die Macht zu genießen, über andere zu herrschen oder seine relative wirtschaftliche Stärke zu steigern. Völker sind keine Staaten, und wie wir sehen werden, können Völker Gesellschaften, die nach staatlichen Wünschen handeln, als internationale Gesetzlose behandeln.

Völker sind von zwei Arten, abhängig von der Art ihrer häuslichenpolitische Institutionen. Liberale Völker befriedigen die Anforderungen des politischen Liberalismus: sie haben legitime liberale Verfassungen, und sie haben Regierungen, die unter der Kontrolle des Volkes stehen und nicht von einer großen Konzentration privater Wirtschaftskraft angetrieben werden.

Anständige Völker sind nicht nur aus liberaler Sicht. Ihre grundlegenden Institutionen erkennen keinen vernünftigen Pluralismus an und verkörpern keine Interpretation der liberalen Ideen freier und gleichberechtigter Bürger, die fair zusammenarbeiten. Die Institutionen einer anständigen Gesellschaft können um eine einzige umfassende Doktrin herum organisiert sein, z. B. eine dominante Religion. Das politische System ist möglicherweise nicht demokratisch,und Frauen oder Angehörige von Minderheitenreligionen können von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen werden. Nichtsdestotrotz sind anständige Völker gut genug geordnet, sagt Rawlssays, um eine gleichberechtigte Mitgliedschaft in der internationalen Gesellschaft zu verdienen.

Wie alle Völker haben anständige Völker keine aggressive Außenpolitik. Darüber hinaus beschreibt Rawls eine Art von anständiger Gesellschaft – eine anständige hierarchische Gesellschaft – um zu veranschaulichen, was Anstand erfordert.

Die Grundstruktur einer anständigen hierarchischen Gesellschaft spezifiziert ein anständiges System der sozialen Zusammenarbeit. Erstens sichert es eine Kernliste vonmenschliche Rechte. Zweitens berücksichtigt sein politisches System die grundlegenden Interessen aller Personen durch eine anständige Konsultationshierarchie. Dies bedeutet, dass die Regierung genuinelyconsults mit den Vertretern aller sozialen Gruppen, die togetherrepresent alle Personen in der Gesellschaft, und dass die governmentjustifies ihre Gesetze und Richtlinien zu diesen Gruppen. Die Regierung schließt Proteste nicht ab und reagiert auf Proteste mit gewissenhaften Antworten. Die Regierung unterstützt auch das Recht vonbürger zur Auswanderung.

Rawls stellt sich eine anständige hierarchische Gesellschaft vor, die er“Kazanistan“ nennt.“ In Kazanistan ist der Islam der Bevorzugtreligion, und nur Muslime können das hohe Amt innehaben. Nichtmuslimische Religionen können jedoch ohne Angst praktiziert werden, und Gläubige in ihnen werden ermutigt, an der bürgerlichen Kultur der breiteren Gesellschaft teilzunehmen. Minderheiten unterliegen keiner willkürlichen Diskriminierung oder werden von Muslimen als minderwertig behandelt. Kasanistan würde sich, sagt Rawls, als anständiges, geordnetes Mitglied der Gesellschaft der Völker qualifizieren, das Anspruch auf respektvolle Toleranz und Gleichbehandlung durch andere Völker hat.

5.3 Internationale Toleranz und Menschenrechte

Liberale Völker tolerieren anständige Völker und behandeln sie in der Tat gleich. Dies nicht zu tun, sagt Rawls, hieße, keinen ausreichenden Respekt für akzeptable Wege der Ordnung einer Gesellschaft auszudrücken. Liberale Völker sollten das Wohl der nationalen Selbstbestimmung anerkennen und anständige Gesellschaften ihre Zukunft selbst entscheiden lassen. Die Regierung eines liberalen Volkes sollte anständige Völker nicht dafür kritisieren, dass sie es versäumt haben, liberal zu sein, oder Anreize für sie schaffen, mehr zu werden. Kritik und Anreize können Bitterkeit und Ressentiments verursacheninnerhalb anständiger Völker, und so kontraproduktiv sein.In der Tat erlegt die öffentliche Vernunft den Mitgliedern der internationalen Gesellschaft Pflichten der Höflichkeit auf, genau wie den Mitgliedern einer liberalen Gesellschaft. Regierungsbeamte und Kandidaten für hohe Ämter sollten anderen Völkern ihre außenpolitischen Positionen in Bezug auf die Grundsätze und Werte des Völkerrechts erklären und vermeiden, sich auf strittige kirchliche Gründe zu verlassen, die alle Völker nicht vernünftigerweise teilen können.Ein Hauptgrund dafür, dass liberale Völker anständige Völker tolerieren, ist, dass anständige Völker für alle Personen in ihrem Territorium eine Kernliste von Menschenrechten sichern. Zu diesen zentralen Menschenrechten gehören das Recht auf Lebensunterhalt, Sicherheit, persönliches Eigentum und formelle Gleichheit vor dem Gesetz sowie die Freiheit von Sklaverei, der Schutz ethnischer Gruppen vor Völkermord und ein gewisses Maß an Bewusstseinsfreiheit (aber nicht, wie wir gesehen haben, ein Recht auf demokratische Teilhabe). Diese grundlegenden Menschenrechte sind die Mindestvoraussetzungen dafür, dass Personen in der Lage sind, soziale Zusammenarbeit in jedwedem Sinne zu betreiben, so dass jede geordnete Gesellschaft sie schützen muss.

Die Rolle der Menschenrechte im Völkerrecht besteht also darin, der internationalen Toleranz Grenzen zu setzen. Jede Gesellschaft, die Rawls Liste der Menschenrechte garantiert, ist immun gegen Zwangseingriffe anderer Menschen. Gesellschaften, die die Menschenrechte verletzen, überschreiten die Grenzen der Toleranz und können zu Recht wirtschaftlichen Sanktionen oder gar militärischen Interventionen unterliegen.

5.4 Die internationale Ausgangsposition

Die internationale Ausgangsposition entspricht der nationalen Ausgangsposition der Gerechtigkeit als Fairness. Diese ursprüngliche Position beantwortet die Frage: „Welchen Bedingungen der Zusammenarbeit würden freie und gleichberechtigte Völker (liberal und anständig) unter fairen Bedingungen zustimmen?“Die Strategie besteht darin, die Konzeption der Völker in die Gestaltung dieser ursprünglichen Position einzubauen, zusammen mit Einschränkungen der Gründe für die Bevorzugung der Grundprinzipien des Völkerrechts. Die Strategie besteht darin, vernünftige Bedingungen zu beschreiben, unter denen eine vernünftige Grundsatzvereinbarung getroffen werden kann.

In der internationalen ursprünglichen Position Vertreter jedes Volksvereinigen sich auf Prinzipien für die internationale Grundstruktur. Jede Partei verbirgt sich hinter einem Schleier der Unwissenheit, der Informationen über die von ihr vertretenen Personen wie die Größe ihres Territoriums und ihrer Bevölkerung sowie ihre relative politische und wirtschaftliche Stärke entzieht. Jede Partei versucht, das Beste für die Menschen zu tun, die sie vertritt, im Interesse der grundlegenden Interessen, die alle Völker haben.

Rawls behauptet, dass die Parteien in der internationalen ursprünglichen Position die acht oben aufgeführten Prinzipien bevorzugen würden. Ausgehend von einer Linie der Gleichheit und Unabhängigkeit sähen die Parteien keinen Grund, Ungleichheiten in die Beziehungen zwischen den Völkern einzuführen (über bestimmte funktionale Ungleichheiten bei der Gestaltung kooperativer Organisationen hinaus, wie z. B. reichere Länder, die mehr zu den idealisierten Vereinten Nationen beitragen). Die Parteien würden internationale utilitaristische Prinzipien ablehnen, da kein Volk bereit ist zu akzeptieren, dass es seine grundlegenden Interessen zugunsten eines größeren globalen Nutzens opfern sollte.

Nach der Auswahl der acht Prinzipien des Völkerrechts prüfen die Parteien als nächstes, ob diese Prinzipien die internationalen Beziehungen im Laufe der Zeit stabil ordnen können. Analog zum innerstaatlichen Fall werden die Parteien sehen, dass die Grundsätze des Völkerrechts das Wohl der Völker bekräftigen und dass die Völker Vertrauen und Vertrauen ineinander entwickeln werden, da sich alle bereitwillig an diese Grundsätze halten. Die Stabilität der internationalen politischen Ordnung wird daher Stabilität aus den richtigen Gründen sein (und nicht nur ein Modus vivendi), da jedes Volk die Prinzipien als seine erstbeste Option bestätigen wird, unabhängig davon, wie das internationale Kräfteverhältnis aussehen könnte.Rawls versucht auch, empirische Unterstützung für sein Stabilitätsargument aus der Literatur über den demokratischen Frieden zu ziehen. Sozialwissenschaftler haben herausgefunden, dass Demokratien historisch gesehen dazu tendierten, nicht miteinander Krieg zu führen. Rawls erklärt dies, indem er sagt, dass liberalgesellschaften sind aufgrund ihrer internen politischen Strukturen zufrieden. Liberale Völker haben keine Wünsche nach imperialem Ruhm, territorialer Expansion oder der Bekehrung anderer zu ihrer Religion, und was auch immer sie von anderen Ländern benötigen, können sie durch Handel erhalten. Liberale Völker, sagt Rawls, haben keinen Grundaggressive Kriege zu führen, damit ein echter Frieden unter ihnen bestehen kann.Und da anständige Völker als nicht aggressiv definiert werden, kann sich auch jedes anständige Volk diesem liberalen Frieden anschließen.

Sobald die Parteien den acht Grundsätzen des Völkerrechts zugestimmt haben, präzisieren sie diese Grundsätze in einem Prozess, der der inländischen vierstufigen Abfolge entspricht.

5.5 Nichtidealtheorie: Geächtete Staaten und belastete Gesellschaften

Die in der internationalen ursprünglichen Position ausgewählten Prinzipien enthalten Bestimmungen für Nichtidealsituationen: Situationen, in denen Nationen nicht bereit sind, die idealen Prinzipien einzuhalten, oder nicht in der Lage sind, zu ihren Bedingungen zusammenzuarbeiten. Diese Bestimmungen sind in die Grundsätze eingebettet4 bis 8 des Völkerrechts.Geächtete Staaten sind nicht konform: Sie bedrohen den Frieden, indem sie versuchen, ihre Macht und ihren Einfluss auszudehnen, oder indem sie die Menschenrechte derer in ihrem Hoheitsgebiet verletzen. Die Prinzipien des Völkerrechts erlauben es den Völkern, diese gesetzlosen Staaten in Selbstverteidigung zu bekämpfen und Zwangsmaßnahmen gegen sie zu ergreifen, um ihre Verletzungen der Menschenrechte zu stoppen. Bei jeder militärischen Konfrontation ohne Geächtete müssen die Völker den Grundsätzen der gerechten Verfolgung des Krieges gehorchen, z. B. direkte Angriffe auf feindliche Zivilisten unter allen außer den verzweifeltsten Umständen vermeiden. Das Ziel des Krieges, sagt Rawls, muss es sein, alle Gesellschaften dazu zu bringen, das Gesetz der Völker zu ehren und schließlich voll teilnehmende Mitglieder der internationalen Gesellschaft zu werden.Belastete Gesellschaften kämpfen mit sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, die es ihnen schwer machen, liberale oder menschenwürdige Institutionen aufrechtzuerhalten. Einer belasteten Gesellschaft mangelt es möglicherweise an ausreichenden materiellen oder sozialen Ressourcen, um ein System der sozialen Zusammenarbeit zu unterstützen, vielleicht weil ihre Bevölkerung über die Unterstützungsmöglichkeiten des Gebiets hinausgewachsen ist. Es ist die Grundstruktur und die politische Kultur einer Gesellschaft, die für ihre Selbstversorgung von entscheidender Bedeutung sind; dennoch muss die internationale Gemeinschaft einer belasteten Gesellschaft helfen, diese Schwelle zu überschreiten. Das Gesetz der Völker (achter Grundsatz) verlangt, dass belasteten Völkern geholfen wird, bis sie ihre eigenen Angelegenheiten regeln können (d. H. gut geordnet sind).

Diese Beistandspflicht ist Rawls größte Abweichung von den Regeln des heutigen Völkerrechts. Die Annahme dieser Pflicht würde erhebliche Veränderungen in der Art und Weise erfordern, wie Nationen auf globale Armut und gescheiterte Staaten reagieren.

5.6 Versöhnung und realistische Utopie

Rawls ‚Vision ist eine fortwährend friedliche und kooperative internationale Ordnung, in der liberale und anständige Völker bereitstehen, aggressive Staaten zu befrieden, grundlegende Menschenrechte zu sichern und Ländern zu helfen, bis sie autark werden.

Im Vergleich zu den Visionen anderer Theorien hat Rawls ‚Vision begrenzte Ambitionen. Beamte demokratischer Gesellschaften können kaum mehr tun alshoffnung, dass anständige Gesellschaften innerlich toleranter und demokratischer werden. Sobald die Pflicht zur Unterstützung belasteter Völker erfüllt ist, gibt es keine weiteren Anforderungen an die internationale wirtschaftliche Verteilung: Für Rawls sind Ungleichheiten über nationale Grenzen hinweg an sich kein politisches Problem. Menschen auf der ganzen Welt können sehr unter Pech leiden, und sie können von spiritueller Leere heimgesucht werden.Das begrenzte praktische Ziel von Rawls Gesetz der Völker ist die Beseitigung der großen Übel der Menschheitsgeschichte: ungerechter Krieg und Unterdrückung, religiöse Verfolgung und die Verweigerung der Freiheit des Bewusstseins, Hunger und Armut, Völkermord und Massenmord. Die Grenzen dieses Ehrgeizes bedeuten, dass es viel auf der Welt geben wird, was Rawls ‚politische Philosophie keine Versöhnung bietet.

Dennoch, während Rawls Vision begrenzt ist, ist es auch utopisch. Zu glauben, dass Rawls ‚Vision möglich ist, ist zu glauben, dass Individuen nicht zwangsläufig egoistisch oder amoralisch sind und dass internationale Beziehungen mehr als nur ein Wettbewerb um Macht, Reichtum und Ruhm sein können.Die Bekräftigung der Möglichkeit einer gerechten und friedlichen Zukunft kann uns gegen Resignation oder Zynismus impfen, die sonst unausweichlich erscheinen könnten.“Indem wir zeigen, wie die soziale Welt die Merkmale der arealistischen Utopie erkennen kann“, sagt Rawls, „bietet die politische Philosophie ein langfristiges Ziel politischer Bestrebungen und gibt dem, was wir heute tun können, einen Sinn“ (LP, 128).

Weiterführende Literatur

Über die oben zitierten Texte von Rawls hinaus können die Leser die Vorlesungen von Rawls über Hume, Leibniz, Kant und Hegel (LHMP) und über Hobbes, Locke, Hume, Mill, Marx, Sidgwick und Butler (LHPP) konsultieren, um zu sehen, wie Rawls Interpretationen dieser Autoren sein eigenes Theoretisieren beeinflussten. Reath, Herman und Korsgaard (1997) ist eine Sammlung von Essays von Rawls Studenten über seine Arbeit in der Geschichte der Philosophie.

Studenten, die einen klaren Leitfaden für eine Gerechtigkeitstheorie wünschen, sollten Lovett (2011) oder (fortgeschrittenere) Mandle (2009) lesen. Voice (2011) gibt eine Zusammenfassung der drei Hauptbücher von Rawls, die für diejenigen mit einer philosophischen Grundausbildung zugänglich sind.Mandle and Reidy (2014) bietet eine alphabetische Liste von kurzen Einträgen, von Abtreibung über Maximin bis Wittgenstein, von wichtigen Konzepten, Themen, Einflüssen und Kritikern.

Freeman (2007) legt in einem einzigen Band die historische Entwicklung von Rawls Theorien sowie die Ausarbeitung vieler seiner zentralen Argumente dar. Pogge (2007) ist eine rigorose Untersuchung der innenpolitischen Theorien von TLS, die auch eine biografische Skizze und kurze Antworten auf libertäre und kommunitäre Kritiker enthält (siehe auch Pogge (1989)). Maffettone (2011) und Audard (2007) sind kritische Einführungen in Rawls drei Hauptwerke. Moon (2014) bietet eine originelle Neuinterpretation des Rawlsian-Projekts.

Mandle and Reidy (2013) ist die bedeutendste aktuelle Sammlung von wissenschaftlichen Essays, die ein breites Spektrum von Themen aus Rawls Arbeit umfasst. Freeman (2003) ist eine Sammlung von meist freundlichen Artikeln zu wichtigen Themen in Rawls ‚häuslichen Theorien; Es enthält auch einen einführenden Überblick über alle Arbeiten von Rawls. Young (2016) ist einauswahl von kritischeren Artikeln.

Historisch gesehen war Daniels (1975) der einflussreichste Aufsatzband über Gerechtigkeit alsfairness. Brooks und Nussbaum (2015) präsentierenprägnante aktuelle Artikel über Rawls politischen Liberalismus. Ältere Sammlungen zum politischen Liberalismus umfassen Davion und Wolf (1999), Griffin und Solum (1994) und Lloyd (1994). Martin und Reidy (2006) konzentrieren sich auf das Völkerrecht. Hinton (2015) ist ein Artikelbandvon führenden Wissenschaftlern zur ursprünglichen Position.

Abbey (2013) ist ein Sammelband über feministische Interpretationen des Werkes von Earls. Bailey and Gentile (2014) ist eine wichtige Anthologie von Artikeln, die untersuchen, wie umfassend religiöse Gläubige sich am politischen Leben einer rawlsianischen Gesellschaft beteiligen können. Fleming (2004) ist Asymposium über Rawls und das Gesetz. O’Neill und Williamson (2012) enthalten viele bedeutende Aufsätze zum institutionellen Design von Rawls ‚bevorzugter Politik, der Eigentumsdemokratie.

Leser, die (in der Regel über eine Bibliothek) Zugang zu Kukathas (2003, 4 Bände) oder Richardson und Weithman (1999, 5 Bände) erhalten, werden viele der wichtigsten kritischen Artikel zu Rawls Werk finden, die nach bestimmten Themen (z. B. Maximinismus, öffentliche Vernunft) und Arten von Kritik (z. B. konservative Kritik, feministische Kritik) unterteilt sind. Leser ohne Zugang zu den Bänden Richardson und Whithman können den Links im Abschnitt Andere Internetquellen unten zu ihren Inhaltsverzeichnissen folgen und dann die gewünschten Artikel an ihren ursprünglichen Veröffentlichungsorten finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.