Health Facility

Supranationales und internationales Recht und Politik im Bereich der öffentlichen Gesundheit

Die Ausnahme vom innerstaatlichen Charakter des Rechts ist das Recht eines supranationalen Organs wie der Europäischen Union, das die Befugnis hat, Richtlinien zu erlassen, zu deren Einhaltung die Mitgliedstaaten verpflichtet sind. Supranationale Gesetzgebungsbefugnisse können die öffentliche Gesundheit in den Mitgliedstaaten erleichtern, indem sie koordinierte Rahmenbedingungen für den Schutz vor globalen Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit wie kontaminierten Lebensmitteln oder Umweltschäden vorschreiben. Supranationales Recht, das einem anderen Zweck als der öffentlichen Gesundheit dient, kann jedoch dazu führen, dass ein Nationalstaat seine Bürger nicht vor Gesundheitsschäden schützt. Der europäischen Gemeinsamen Agrarpolitik zum Beispiel wird zugeschrieben, dass sie die Preise für gesundes Obst und Gemüse erhöht, indem sie verlangt, dass Produkte zerstört werden, um die Preise zu halten, aber eine der Bedenken im Kampf gegen epidemische Fettleibigkeit ist, dass verarbeitete Lebensmittel billiger sind als frische Lebensmittel.

Internationale Abkommen, Strategien, Konventionen und Vorschriften sind auch staatenübergreifend wirksam. Diese internationalen Instrumente befassen sich mit den Handlungen von Staaten und können die strategische Politik diktieren, und obwohl sie sich im Allgemeinen nicht direkt mit den Handlungen privater Einrichtungen und Einzelpersonen befassen oder Fragen der funktionalen Politik diktieren (d. H. Die Interventionen, die die Regierung ergreifen will, um sicherzustellen, dass strategische Ziele umgesetzt werden), können sie ein wichtiges Instrument der öffentlichen Gesundheit sein. Funktionale Richtlinien, die aus international vereinbarten strategischen Richtlinien abgeleitet werden, sind dann in nationalen Gesetzen verankert.Das von der Welthandelsorganisation (WTO)verwaltete TRIPS-Abkommen (Trade-related Aspects of Intellectual Property Rights) ist ein Abkommen, das unter anderem eine strategische Politik zur Patentierung pharmazeutischer Produkte mit dem Ziel festlegt, ein Gleichgewicht zwischen technologischer Innovation und dem sozialen und wirtschaftlichen Wohlergehen der Verbraucher zu erreichen. Im Jahr 2003 wurde es durch die Doha-Erklärung geändert, um es den entwickelten Staaten zu ermöglichen, pharmazeutische Produkte in andere Staaten zu exportieren, in denen ein nationales Gesundheitsproblem festgestellt wurde, solange die Produkte nicht im Rahmen einer kommerziellen Vereinbarung exportiert wurden. Das Abkommen stützt sich auf die Unterzeichnerstaaten, um dann geeignete Gesetze zu erlassen, und begründet staatliche Gesetze, die unter Umständen wie nationalen Notfällen von den Rechten des Patentinhabers abweichen.Die WHO DOTS (Directly Observed Therapy) ist eine Strategie zur Tuberkulosebekämpfung, die standardisierte TB-Behandlungspraktiken festlegt, von denen einige möglicherweise legislative Unterstützung erfordern. Russland hat beispielsweise Vorschriften zur Unterstützung der TB-Kontrolle im Einklang mit der DOTS-Strategie verabschiedet, um die ernsthafte Tuberkulose-Bedrohung zu bekämpfen (Marx et al., 2007).

Internationale Konventionen zielen hauptsächlich auf die Verpflichtungen des Staates ab, die Rechte seiner Bürger zu schützen. Der stärkste Ausdruck der Verpflichtung liegt in Instrumenten, die bürgerliche und politische Rechte enthalten, wie das Recht auf Leben und das Recht, frei von Folter zu sein, zum Beispiel die Internationale Erklärung der Menschenrechte. Von den Unterzeichnerstaaten des Übereinkommens wird erwartet, dass sie diesen Schutz im nationalen Recht vorsehen. Instrumente, die darauf abzielen, wirtschaftliche und soziale Rechte wie das Recht auf Arbeit, das Recht auf Bildung und das Recht auf Freiheit von Diskriminierung bei der Verteilung öffentlicher Güter wie Gesundheitsdienstleistungen zu schützen, basieren auf einer progressiveren Verwirklichung der Rechte im nationalen Recht, wobei anerkannt wird, dass das soziale und wirtschaftliche Umfeld einiger Staaten die Umsetzung dieser Rechte erschweren kann. In Bezug auf alle Menschenrechtskonventionen hängt die Umsetzung jedoch von der Bereitschaft des Staates ab, Gesetze zu erlassen, die die vereinbarte internationale Politik widerspiegeln. Nichtsdestotrotz ist es im Zusammenhang mit dieser Diskussion wichtig anzuerkennen, dass das im Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte enthaltene Recht auf Gesundheit eine schrittweise Verwirklichung erfordert, was bedeutet, dass die Vertragsstaaten bewusste, konkrete und gezielte Schritte unternehmen sollten, um das Recht auf Gesundheit im Laufe der Zeit mit den maximal verfügbaren Ressourcen (finanzielle und andere) zu erreichen (Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, 2000: 30).

Der Begriff der progressiven Verwirklichung spiegelt wider, dass es Raum für Unterschiede zwischen den Staaten in Bezug auf die Erfüllung ihrer Verpflichtungen gibt, zum Beispiel aufgrund fehlender Ressourcen. Eine solche Flexibilität bedeutet jedoch nicht, dass Staaten Maßnahmen ganz vermeiden können. Progressive Verwirklichung bedeutet, dass die Vertragsstaaten eine spezifische und anhaltende Verpflichtung haben, so schnell und wirksam wie möglich auf die vollständige Verwirklichung des Rechts hinzuarbeiten (Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, 2000: 31; siehe auch Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, 1990). In diesem Sinne stellt das Völkerrecht Erwartungen an die Staaten, das Recht der Öffentlichkeit auf Gesundheit zu schützen und entsprechende Gesetze und Politiken zu verabschieden, um dies zu tun.Der allgemeine Kommentar 14 sieht auch vor, dass die Vertragsstaaten in Bezug auf das Recht auf Gesundheit (wie bei allen Menschenrechten) verpflichtet sind, das Recht auf Gesundheit zu respektieren, zu schützen und zu erfüllen. Die Verpflichtung zur Achtung des Rechts auf Gesundheit verpflichtet die Staaten, den gleichberechtigten Zugang aller Personen, einschließlich Gefangener oder Inhaftierter, Minderheiten, Asylsuchender und illegaler Einwanderer, zu präventiven, kurativen und palliativen Gesundheitsdiensten nicht zu verweigern oder einzuschränken; es zu unterlassen, diskriminierende Praktiken als staatliche Politik durchzusetzen; und es zu unterlassen, diskriminierende Praktiken in Bezug auf den Gesundheitszustand und die Bedürfnisse von Frauen durchzusetzen. Die Verpflichtung zum Schutz des Rechts auf Gesundheit umfasst unter anderem die Pflicht der Staaten, Rechtsvorschriften zu erlassen oder andere Maßnahmen zu ergreifen, die einen gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsversorgung und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen Dritter gewährleisten. Die Staaten sollten auch sicherstellen, dass Dritte den Zugang der Menschen zu gesundheitsbezogenen Informationen und Dienstleistungen nicht einschränken. Die Verpflichtung zur Erfüllung verpflichtet die Vertragsstaaten unter anderem, das Recht auf Gesundheit in den nationalen politischen und rechtlichen Systemen hinreichend anzuerkennen und eine nationale Gesundheitspolitik mit einem detaillierten Plan zur Verwirklichung des Rechts auf Gesundheit zu verabschieden. Diese Verpflichtung verpflichtet den Staat auch, positive Maßnahmen zu ergreifen, die es Einzelpersonen und Gemeinschaften ermöglichen und ihnen helfen, das Recht auf Gesundheit zu genießen. Beispielsweise können die Staaten geeignete Gesetzgebungs-, Verwaltungs-, Haushalts-, Justiz-, Förderungs- und andere Maßnahmen zur vollständigen Verwirklichung des Rechts auf Gesundheit ergreifen.

Zu den unmittelbaren ‚Kernverpflichtungen‘ eines Staates gehören mindestens die folgenden:

das Recht auf diskriminierungsfreien Zugang zu Gesundheitseinrichtungen, Gütern und Dienstleistungen zu gewährleisten, insbesondere für gefährdete oder marginalisierte Gruppen;

den Zugang zu den lebensnotwendigen Mindestnahrungsmitteln zu gewährleisten, die ernährungsphysiologisch angemessen und sicher sind, jedem die Freiheit vom Hunger zu gewährleisten;

den Zugang zu grundlegenden Unterkünften, Wohnungen und sanitären Einrichtungen sowie eine angemessene Versorgung mit sicherem und trinkbarem Wasser;

Bereitstellung von lebensnotwendigen Arzneimitteln, wie sie von Zeit zu Zeit im WHO-Aktionsprogramm für lebensnotwendige Arzneimittel festgelegt sind;

Gewährleistung einer gerechten Verteilung aller Gesundheitseinrichtungen, Waren und Dienstleistungen;

Annahme und Umsetzung einer nationalen Strategie und eines nationalen Aktionsplans für die öffentliche Gesundheit auf der Grundlage epidemiologischer Erkenntnisse, die den Gesundheitsbedenken der gesamten Bevölkerung Rechnung tragen. Die Strategie und der Aktionsplan werden auf der Grundlage eines partizipativen und transparenten Prozesses ausgearbeitet und regelmäßig überprüft und umfassen Methoden wie Indikatoren und Benchmarks für das Recht auf Gesundheit, anhand derer die Fortschritte genau überwacht werden können. Der Prozess der Ausarbeitung der Strategie und des Aktionsplans sowie deren Inhalt müssen allen schutzbedürftigen oder marginalisierten Gruppen besondere Aufmerksamkeit schenken (Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, 2000: 43).

Der Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte hat auch bestätigt, dass die folgenden Verpflichtungen ‚von vergleichbarer Priorität‘ sind:

Gewährleistung der reproduktiven, mütterlichen (pränatalen wie auch postnatalen) und kindlichen Gesundheitsversorgung;

Bereitstellung von Impfungen gegen die wichtigsten in der Gemeinschaft auftretenden Infektionskrankheiten;

Maßnahmen zur Verhütung, Behandlung und Kontrolle epidemischer und endemischer Krankheiten zu ergreifen;

Bildung und Zugang zu Informationen über die wichtigste Gesundheitsprobleme in der Gemeinschaft, einschließlich Methoden zu ihrer Verhütung und Bekämpfung;angemessene Ausbildung des Gesundheitspersonals, einschließlich Aufklärung über Gesundheit und Menschenrechte (Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, 2000: 44).Offensichtlich erfordern alle oben genannten Kernverpflichtungen Gesetze und / oder Richtlinien, um den Rahmen und / oder die Einzelheiten festzulegen, wie ein Staat diesen Verpflichtungen nachkommen wird.Es obliegt insbesondere auch den Vertragsstaaten und anderen Akteuren, die in der Lage sind, internationale Hilfe und Zusammenarbeit, insbesondere in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht, zu leisten, damit die Entwicklungsländer ihre Kern- und sonstigen Verpflichtungen erfüllen können. (Ausschuss für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, 2000: ) Viele der oben genannten Verpflichtungen verlangen von den Vertragsstaaten, nicht nur auf nationaler Ebene zu prüfen, wie diese Rechte zu respektieren, zu schützen und zu erfüllen sind, sondern sich zunehmend an einem globaleren Ansatz zu beteiligen, um koordinierte zwischenstaatliche Reaktionen zu fördern (Taylor, 2004: S. 500). Die Rolle des internationalen und supranationalen Rechts und der Politik ist daher zweifellos ein wesentlicher Bestandteil dieser Diskussion über das Recht und die Politik im Bereich der öffentlichen Gesundheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.