Harfe

Einleitung

Der Klang der Konzertharfe ist dem seiner Verwandten sehr ähnlich, nur kräftiger und tonreicher. Obwohl die Harfe eine lange Geschichte hat, wurde sie erst im 19. Was dazu führte, war die Entwicklung eines Pedalsystems, das es dem Spieler ermöglichte, die Stimmung während des Spiels ständig zu ändern und die Harfe in ein voll chromatisches Instrument zu verwandeln. Die Harfe ist kein besonders lautes Instrument, aber der Klang ihres Angriffs dringt ein, so dass Komponisten oft nur eine mit einem Orchester oder zwei mit einem größeren Orchester verwenden.

Die Harfe stützt sich auf 7 Fußpedale, um die Tonhöhen ihrer 47 Saiten zu ändern. Sie ermöglichen es der Harfe, chromatische Noten zu spielen, aber dies bedeutet auch, dass Komponisten sich der Notwendigkeit bewusst sein müssen, genügend Zeit für Pedalwechsel einzuplanen. Komponisten neigen dazu, Harfen auf verschiedene Arten zu verwenden: um Harmonien durch Akkorde zu unterstützen; um den Anfang von Noten, Phrasen oder Basslinien zu definieren – indem ein kleines ‚Ping‘ bereitgestellt wird, wenn ein anderes Instrument zu spielen beginnt, und um Klangwirbel durch Glissandos zu erzeugen –, fegen die Hände in schnellen, fließenden Bewegungen über die Saiten.

Notation

Aufgrund der einzigartigen Eigenschaften der Harfe gibt es Elemente der Notation, die unterschiedlich sind, aber im Wesentlichen ist die Harfe wie das Klavier auf zwei Notenzeilen notiert. Gelegentlich fügt ein Komponist der Partitur Pedalmarkierungen hinzu (insbesondere für Glissandos), aber normalerweise arbeitet der Harfenist sein eigenes Treten aus. Harfenisten können nur vier Noten gleichzeitig in jeder Hand spielen, und 4 Notenakkorde müssen nahe beieinander liegen, da die Strecken schwierig werden.

Die Hände, um bestimmte Noten zu spielen, können mit m.d (Hauptdroite oder rechte Hand) oder m.g (Hauptgauche oder linke Hand) markiert werden. Schlüsselwechsel und chromatische Noten erfordern Planung durch den Harfenisten und sie brauchen ein wenig Zeit, um Pedale zu wechseln, wenn viel Chromatik oder komplizierte Schlüsselwechsel erforderlich sind.

Sofern nicht anders angegeben, lässt ein Harfenist Noten klingeln, bis sie angehalten werden müssen (z. B. um Pedale zu wechseln). Bestimmte Effekte prägen den Klang der Harfe und können sehr wirkungsvoll sein. Glissandos funktionieren sehr gut, ebenso wie Arpeggios und wiederholte Figuren, und Harfen können Melodien spielen, solange andere Instrumente eine ruhige Dynamik haben, damit die Harfe gehört werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.