Einführung
Das Das Hüftgelenk ist eines der wichtigsten Gelenke im Körper, da es eine wichtige Rolle bei der Fortbewegung spielt. Es ist das zweitgrößte lasttragende Gelenk im Körper, nach dem Kniegelenk. Es ist ein Kugelgelenk, das zwischen dem Os coxa (Hüftknochen) und dem Femur gebildet wird. Der abgerundete Kopf des Femurs bildet die Kugel, die in das Acetabulum (Pfanne im Beckenknochen) passt, und Bänder verbinden die Kugel mit der Pfanne, wodurch das Gelenk eine enorme Stabilität erhält. Funktionell genießt das Hüftgelenk einen sehr hohen Bewegungsumfang.
Alle verschiedenen Komponenten des Hüftmechanismus unterstützen die Beweglichkeit des Gelenks. Schäden an einer einzelnen Komponente können den Bewegungsumfang und die Fähigkeit, das Gelenk zu belasten, negativ beeinflussen. Bei Hüftverletzungen ist die Altersverteilung wie bei anderen traumatischen Darstellungen bimodal mit hochenergetischen Traumata in der jüngeren Bevölkerung und potenziell trivialen Verletzungsmechanismen in der älteren Bevölkerung, z. B. einem einfachen Sturz.
Subjektive Untersuchung
Patientenaufnahme
Der erste Schritt während der Untersuchung ist das Patienteninterview, bei dem der Kliniker eine Beschreibung der vorliegenden Symptome vom Patienten erhält. Die Anamnese ist ein wesentlicher Bestandteil der subjektiven Untersuchung, da sie dem Kliniker hilft, eine Hypothese über den Mechanismus der Verletzung, die Art der verletzten Strukturen und das Ausmaß der Verletzung oder des Schadens zu entwickeln. Details wie der Ort des Schmerzes, die Art des Schmerzes, das 24-Stunden-Muster des Schmerzes, Aktivitäten, die den Schmerz auslösen, schmerzverschärfende und -lindernde Faktoren usw., werden während des Interviews vom Patienten erhalten.
Die Krankengeschichte des Patienten sowie seine soziale / familiäre Vorgeschichte sind ebenfalls wichtig, da dies dem Kliniker hilft, Erbkrankheiten auszuschließen. Jede chirurgische Behandlung, die spezifisch für die Hüftregion ist, ist auch wichtig, zum Beispiel ein Patient, der eine Hüftgelenkersatzoperation hatte und derzeit über Schmerzen am Hüftgelenk klagt. Die Medikamentengeschichte des Patienten und die aktuellen Medikamente, die er einnimmt, sollten ebenso dokumentiert werden wie etwaige Allergien. Die Auswirkungen der Erkrankung auf den Funktionsstatus des Patienten und die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs) sollten gut bewertet und dokumentiert werden.
Bei älteren Menschen lohnt es sich auch zu überlegen, ob ein Sturz das Ergebnis einer einfachen Reise war oder sekundär zu einem anderen Grund, z. krampfanfälle, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall oder Bewusstlosigkeit. Eine relevante Beurteilung des kardiovaskulären oder neurologischen Systems kann mit zusätzlichen Tests erforderlich sein, z. EKG, CT Gehirn.
Besondere Überlegungen
Rote Fahnen
- Plötzlich auftretende Schmerzen
- Eine Traumaanamnese
- Jede Schwellung
- Jede Deformität
- Eine Unfähigkeit, Gewicht zu tragen
- Alle Klumpen oder Beulen in der Leiste
- Nachtschmerzen
- Spürbare Leistenpulsationen
- Verstopfung oder Erbrechen
- Hämaturie
- Fieber
- Neurologische Symptome der unteren Extremitäten – Schwäche, Taubheit oder Kribbeln
- Steroidkonsum in der Anamnese
- Hodenschwellung
- Nachtschweiß, unbeabsichtigter Gewichtsverlust, Appetitverlust
- Malignität in der Vorgeschichte
- Sexuelle Aktivität mit hohem Risiko
Andere Flaggen
Es ist auch wichtig, nach anderen (gelben, orange, blauen und schwarzen) Flaggen zu suchen, da diese physiotherapeutische Eingriffe beeinträchtigen können.
Untersuchungen
Die erste Untersuchung der Wahl bei einem Patienten mit Hüftschmerzen nach einem Trauma ist eine Hüftröntgenaufnahme. Dies wird eine AP-Röntgenaufnahme des Beckens und eine laterale Röntgenaufnahme der schmerzhaften Hüfte sein. Frakturen werden bei der ersten Röntgenaufnahme nicht immer identifiziert. Wenn ein klinisches Problem für eine Hüftfraktur besteht, die Röntgenaufnahme jedoch normal ist, ist eine weitere Bildgebung erforderlich. Sowohl CT als auch MRT können verwendet werden, um nach einer radiologisch okkulten Fraktur zu suchen – MRT ist empfindlicher, aber CT ist in der Regel einfacher zu organisieren und in vielen Institutionen ist die Second-Line-Untersuchung der Wahl.Bei komplexen Frakturen kann die CT hilfreich sein, um zusätzliche präoperative Informationen zu erhalten, die zur Planung der Operation und zur Diskussion über Zustimmung und Prognose verwendet werden können. Es lohnt sich auch zu bedenken, dass die Interpretation einer Hüftröntgenaufnahme bei älteren Menschen durch das Vorhandensein anderer Erkrankungen, z. B. sekundärer Osteoarthritis, erschwert wird.
Objektive Untersuchung
Beobachtung
Nach Abschluss des Patienteninterviews geht der Kliniker zur objektiven Untersuchung über. Anschließend beobachtet und dokumentiert der Untersucher Folgendes:
- Knöcherne Deformität / Knöcherne Ausrichtung
-
- Gangmuster: Es gibt verschiedene Arten von abnormalen Gangmustern im Zusammenhang mit Hüftpathologien, auf die der Kliniker achten muss, z. B. antalgischer Gang, Trendelenburg-Gang, arthrogener Gang und Schlingergang.
- Gewichtsbelastung
- Gleichgewicht und Haltung
- Im Stehen: Lendenwirbelsäule, Höhe der Beckenkämme (Um Becken- / SIJ-Dysfunktion auszuschließen)
- Rückenlage: Beinlänge (scheinbare und reale Beinlängen), Außenrotation des Beins.
- Farbveränderungen, z. B. Blutergüsse, Entzündungen, Infektionen, Hautausschlag.
- Muskelschwund, Muskelkrämpfe und Muskelmasse
- Schwellung, Narbenbildung, Hautveränderungen (Wunden)
Palpation
Während der Palpation überprüft der Untersucher:
- Gefäßsystem – Distale Impulse, Kapillarfüllung
- Empfindung (Neurologische Untersuchung) – Periphere Nerven Hautempfindung und –kraft
- Temperatur – Infektion / Entzündung
- Schwellung – Erguss, Synovialverdickung, Extrakapsel
- Zärtlichkeit
- Lendenwirbelsäule
- Becken: Beckenkamm, ASIS, Schambein, Symphyse Schambein, PSIS, SIJ, Tuberositas ischialis, Kreuzbein, Steißbein
- Trochanter major
- Leistenband
- Femurdreieck (Hüftgelenk)
- Knie
Neurologische Beurteilung
- Manueller Muskeltest: Die Stärke der das Hüftgelenk umgebenden Muskelgruppen, nämlich der Hüftstrecker, Beuger, Abduktoren, Adduktoren, inneren und äußeren Rotatoren, sollte bewertet und dokumentiert werden.
- Straight Leg Raise
- Dermatomtest
- Hautempfindungstest
Bewegungstest
Die verfügbaren Bewegungsbereiche am Hüftgelenk (aktiv und Passiv) werden mit einem Goniometer gemessen und dokumentiert. Diese Messungen dienen als Basiswerte und helfen festzustellen, ob die Intervention Ergebnisse liefert.
Spezielle Tests
- Thomas-Test
- Trendelenberg-Zeichen
- FABER-Test
- FADDIR-Test
- Ober-Test
- Log-Roll-Test
- Stinchfield-Test
- Ely-Test
Differentialdiagnose
Orthopädische/rheumatologische Ursachen
- Arthrose
- Septische Arthritis
- Osteomyelitis
- Hüftluxation
- Gicht
- Oberschenkelhalsbruch
Pathologische Ursachen
- Trochanter bursitis
- Iliotibialbandsyndrom
- Meralgia paraesthetica
- Avaskuläre Nekrose
- Labralrisse
- Bezeichnet von der Lendenwirbelsäule
- Bezeichnet vom Iliosakralgelenk
Hernien, Aneurysmen und gutartige Klumpen
- Inguinale Lymphadenopathie sekundär zu mehreren Ursachen
- Leistenbruch
- Oberschenkelhernie
- Oberschenkelarterienaneurysma
- Lipom
- Talgzyste
Bösartige Ursachen
- Osteosarkom
- Metastasierende Erkrankungen wie Prostatakrebs oder Beckentumoren
Verschiedenes
- Nierensteinstein (Lenden- bis Leistenschmerzen)
- Iliopsoasabszess
Ergebnismaße
- Harris Hip Score (HHS),
- Hip Disability and Osteoarthritis Outcome Score (HOOS),
- Oxford Hip Score (OHS),
- Lequesne Index of Severity für Osteoarthritis der Hüfte (LISOH).
- American Academy of Orthopedic Surgeons (AAOS) Hüft- und Kniefragebogen.
- Arthrose-Index der Universitäten in Westontario und McMaster (WOMAC):
Ressourcen
- 1.0 1.1 1.2 1.3 Dr. Jeremy Jones, Dr. Derek Smith und Dr. Craig Hacking. Untersuchung der Hüftverletzung (Zusammenfassung). 2018. Verfügbar unter: https://radiopaedia.org/articles/investigation-of-hip-injury-summary (Zugriff am 29.August 2018)
- 2.0 2.1 Pipin Singh. Hüftschmerzen bei Erwachsenen – rote Fahne Symptome. 2018. Verfügbar unter: https://www.gponline.com/hip-pain-adults-red-flag-symptoms/musculoskeletal-disorders/article/1460668 (Zugriff am 30.August 2018)
- 3.0 3.1 3.2 Nathan Humphries. Hüfte Objektive Beurteilung. Herz von England Foundation Trust Notaufnahme. Erhältlich ab: http://www.heftemcast.co.uk/wp-content/uploads/2014/05/MSK-Objective-Assessments-Hip.pdf (accessed 30 August, 2018)
- BJSM Videos. Hip and Groin Exam (3 of 7): Patient history & palpation. Available from: http://www.youtube.com/watch?v=Y_EZvm0iSno
- BJSM Videos. FADDIR test. Available from: http://www.youtube.com/watch?v=3wK8JtHHAbg
- BJSM Videos. Flexion internal rotation test. Available from: http://www.youtube.com/watch?v=7RvaGasiWXM
- BJSM Videos. Thomas test. Available from: http://www.youtube.com/watch?v=lYbsVNtC1PM
- BJSM Videos. Trendelenburg’s Sign. Available from: http://www.youtube.com/watch?v=Cewq53Wc7Jw
- BJSM Videos. Widerstanden Hüfte Abduktion test. Verfügbar von: http://www.youtube.com/watch?v=goJXyusCCzA
- BJSM Videos. Widerstanden Externe Derotation Test. Verfügbar von: http://www.youtube.com/watch?v=Aq3Ripz4Jjw
- BJSM Videos. Einzelner Adduktorentest. Verfügbar von: http://www.youtube.com/watch?v=I21LmYARno0
- BJSM Videos. Squeeze-Test. Verfügbar von: http://www.youtube.com/watch?v=–W5G9lP7pM
- BJSM Videos. Bilateraler Adduktorentest. Verfügbar von: http://www.youtube.com/watch?v=zOSoTz1IwWs