Frühgeborene haben 'ältere' Gehirne, findet Studie

Im Vergleich zu den Kontrollen stellte das Team fest, dass sehr früh geborene Probanden sowohl im Jugendalter als auch im Erwachsenenalter ein geringeres Volumen an grauer Substanz aufwiesen, insbesondere in Gehirnregionen, die mit Gedächtnis und emotionaler Verarbeitung assoziiert sind.

Sie wiesen auch auf eine Reihe struktureller Veränderungen des Gehirns hin, die eine Widerstandsfähigkeit gegen die Auswirkungen einer Frühgeburt zeigten. Zum Beispiel identifizierten sie eine Zunahme des Volumens der grauen Substanz in Regionen, die mit Verhaltenskontrolle verbunden sind.Das Team vermutet, dass solche Veränderungen auftreten können, um andere Gehirnfunktionen zu kompensieren, die durch Frühgeburten negativ beeinflusst werden.“Obwohl man nur über die funktionelle Bedeutung dieser Veränderungen spekulieren kann, deuten frühere Studien darauf hin, dass Kompensationsmechanismen die kognitive und sprachliche Verarbeitung bei sehr Frühgeborenen unterstützen können“, schreiben die Autoren.Bei weiteren Untersuchungen stellte das Team fest, dass das reduzierte Volumen der grauen Substanz, das bei sehr Frühgeborenen identifiziert wurde, mit einer beschleunigten Gehirnreifung verbunden war. Infolgedessen erschienen die Gehirne der Frühgeborenen älter als die der Kontrollen.Der erste Studienautor Dr. Vjaceslavs Karolis, ebenfalls vom Institut für Psychiatrie, Psychologie und Neurowissenschaften am King’s College London, sagt, dass das Team von den Ergebnissen überrascht war.“Der Befund struktureller Signaturen einer beschleunigten Gehirnreifung bei Frühgeborenen war unerwartet“, bemerkt er, „weil frühere Forschungen eine verzögerte Gehirnreifung in früheren Entwicklungsstadien nahelegten.“

Dr. Nosarti fügt hinzu, dass sie nicht bestätigen können, wie sich die strukturellen Veränderungen des Gehirns, die bei sehr frühgeborenen Jugendlichen und Erwachsenen festgestellt wurden, auf das tägliche Funktionieren auswirken, aber sie glauben, dass dies in zukünftigen Forschungen untersucht werden sollte.

„Solche Studien könnten die Entwicklung kognitiver und verhaltensbezogener Interventionen zur Steigerung der Resilienz des Gehirns beeinflussen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.