FDR Museum: Arbeitsreformen

Arbeitsreformen

„Dieses Gesetz definiert…das Recht auf Selbstorganisation der Arbeitnehmer in der Industrie zum Zwecke der kollektiven bargaining…it sollte als wichtiger Schritt zur Erreichung gerechter und friedlicher Arbeitsbeziehungen in der Industrie dienen.“
– Franklin Roosevelt, Erklärung zur Unterzeichnung des Wagner Act, 5. Juli 1935
Vor dem New Deal hatten amerikanische Arbeiter wenig Macht. Die Arbeitgeber legen die Löhne so niedrig fest, wie sie es wünschen. Renten und andere Leistungen waren selten. Die Sicherheit am Arbeitsplatz war schlecht und Kinderarbeit weit verbreitet. Gewerkschaften hatten nur begrenzten Rechtsschutz. Arbeiter, die versuchten, sich zu organisieren, wurden eingeschüchtert, gefeuert und sogar gewalttätig.
FDR hat dieses Kräfteverhältnis verändert. Das National Industrial Recovery Act von 1933 garantierte das Recht der Arbeiter, sich kollektiv zu organisieren und zu verhandeln. Jetzt unterzeichnete FDR den Wagner Act, das wichtigste Arbeitsgesetz in der amerikanischen Geschichte. Es bekräftigte das Recht der Arbeitnehmer, Gewerkschaften zu organisieren, verlangte von den Arbeitgebern, mit Gewerkschaftsvertretern zu verhandeln, und stärkte die Befugnis des National Labor Relations Board, Streitigkeiten zu vermitteln.
Gewerkschaftsorganisatoren profitierten schnell von diesen Gesetzen. Zwischen 1930 und 1945 stieg der Anteil der gewerkschaftlich organisierten Arbeiter von 7 Prozent auf fast 34 Prozent. Organisierte Arbeit wurde eine wichtige wirtschaftliche Kraft und ein mächtiger Verbündeter der Demokratischen Partei von FDR.

Lohn- und Stundengesetzgebung

„Heute ist allgemein anerkannt, dass es eine Lohnuntergrenze und eine Obergrenze für Stunden geben sollte…dass die Arbeitsbedingungen sicher und gesund sein sollten und dass Kinderarbeit aus der Industrie eliminiert werden sollte.“
– Franklin Roosevelt, Grußbrief zum 25.Jahrestag des Arbeitsministeriums, 3. März 1938
1938 erließ New York ein zweites wegweisendes Arbeitsgesetz. Sein Ziel, in FDRS Worten, war „Hungerlöhne und unerträgliche Stunden zu beenden.“ Der Fair Labor Standards Act von 1938 legte einen nationalen Mindestlohn und schließlich eine 40-Stunden-Woche für Arbeiter in der Industrie fest.
Das Gesetz umfasste keine Arbeitnehmer in der Landwirtschaft, im häuslichen Dienst und in einigen anderen Dienstleistungsbereichen. Liberale Kritiker beanstandeten diese Ausschlüsse, das Ergebnis von Kompromissen mit konservativen südlichen Demokraten. Sie begrüßten jedoch eine weitere Bestimmung des Gesetzes, die einen jahrzehntelangen Traum der Reformer erfüllte – sie verbot die Beschäftigung von Kindern unter 16 Jahren in den meisten Berufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.