Casta Paintings

von Susan Deans-Smith

1746 wurde Dr. Andrés Arce y Miranda, ein kreolischer Anwalt aus Puebla, Mexiko, – eine Reihe von Gemälden, die als Cuadros de Castas oder Casta-Gemälde bekannt sind. Beleidigt durch ihre Darstellungen von Rassenmischungen der Bewohner der amerikanischen Kolonien Spaniens befürchtete Arce y Miranda, dass die Gemälde die schädliche Botschaft, dass Kreolen, die in Mexiko geborenen Kinder spanischer Eltern, gemischtes Blut waren, nach Spanien zurücksenden würden. Für Arce y Miranda würden die Gemälde nur europäische Annahmen der kreolischen Minderwertigkeit bestätigen.

Casta-Gemälde tauchten erstmals während der Regierungszeit des ersten Bourbon-Monarchen Spaniens, Phillip V. (1700-46), auf und wurden im achtzehnten Jahrhundert immer beliebter. Sie blieben gefragt, bis die Mehrheit der amerikanischen Kolonien Spaniens 1821 unabhängig wurde. Bis heute wurden über hundert vollständige oder teilweise Serien von Casta-Gemälden dokumentiert und weitere tauchen weiterhin auf Kunstauktionen auf. Ihre Popularität im achtzehnten Jahrhundert legt nahe, dass viele Zeitgenossen von Arce y Miranda seine negativen Meinungen zu den Gemälden nicht teilten.

Casta_1_Cabrera

Die Casta–Serie repräsentiert verschiedene Rassenmischungen, die aus den Nachkommen von Gewerkschaften zwischen Spaniern und Indianern–Mestizen, Spaniern und Schwarzen–Mulatten und Schwarzen und Indianern-Zambos stammen. Nachfolgende Vermischungen erzeugten eine faszinierende Rassentaxonomie, die Etiketten wie „no te entiendo“ („Ich verstehe nicht, wer du bist“) enthielt, eine Nachkommenschaft von so vielen Rassenmischungen, die die Abstammung schwer zu bestimmen machten, oder „salta atrás“ („ein Sprung rückwärts“), der afrikanische Abstammung bezeichnen könnte. Die überwiegende Mehrheit der erhaltenen Casta-Serien wurde in Mexiko hergestellt und lackiert. Jahrhunderts, darunter Miguel Cabrera, Juan Rodríguez Juárez, José de Ibarra, José Joaquín Magón und Francisco Vallejo.Casta-Gemälde wurden am häufigsten in einer Reihe von sechzehn einzelnen Leinwänden oder einer einzigen Leinwand präsentiert, die in sechzehn Fächer unterteilt war. Die Serie zeigt in der Regel einen Mann, Frau, und Kind, angeordnet nach einer Hierarchien von Rasse und Status, letztere zunehmend durch Beruf sowie Kleidung von der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts vertreten. Die Gemälde sind in der Regel nummeriert und die Rassenmischungen in Inschriften identifiziert. Spanische Männer werden oft als Freizeit- oder Berufsmänner dargestellt, Schwarze und Mulatten als Kutscher, Inder als Lebensmittelverkäufer, und Mestizen als Schneider, Schuhmacher, und Tabakhändler. Mulatten und Mestizen werden oft als Köche, Spinner und Näherinnen dargestellt. Trotz klarer Duplikationen treten signifikante Variationen in Casta-Sets auf, die im achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhundert hergestellt wurden. Während sich einige Serien auf die Darstellung und Spezifikation von Rassenmischungen, Kleidungsstilen und materieller Kultur beschränken, sind andere detaillierter in ihrer Darstellung von Flora und Fauna, die der Neuen Welt eigen sind (Avocados, Kaktusfeigen, Papageien, Gürteltiere und verschiedene Arten von indigenen Völkern). Während die Mehrheit in städtischen Umgebungen zu sein scheint, zeigen mehrere Serien ländliche Landschaften.

Casta_2_Cabrera

Was erzählen uns diese exquisit betörenden Bilder über die Kolonialgesellschaft und die spanische Kaiserherrschaft? Wie bei Textbeweisen können wir sie nicht als unmittelbare und transparente Quellen betrachten. Die Angst der spanischen Eliten vor dem Zusammenbruch einer klaren sozio-rassischen Hierarchie in der kolonialen Gesellschaft – dem Sistema de castas oder Kastensystem -, das eine weiße, spanische Elite privilegierte, ist teilweise für die Entwicklung dieses Genres verantwortlich. Gegen diese Ängste, Casta Gemälde zeigen koloniales soziales Leben und gemischtrassige Menschen in idealisierten Begriffen. Anstelle der Bettler, Landstreicher und Betrunkenen, die die Berichte der Reisenden und die spanischen bürokratischen Berichte über die Kolonialbevölkerung bevölkerten, blicken die Zuschauer auf Szenen von Wohlstand und Häuslichkeit, von Subjekten, die produktive Arbeit, Konsum und Handel leisten. Vertraute Tropen der müßigen und betrunkenen Castas werden nur gelegentlich in Szenen häuslicher Konflikte dargestellt. Darüber hinaus trugen europäische Wünsche nach Exotik und die wachsende Beliebtheit der Naturgeschichte zur Nachfrage nach Casta-Gemälden bei. Die einzige erhaltene Casta-Serie aus Peru wurde als Geschenk speziell für die naturkundliche Sammlung des Prinzen von Asturien (des zukünftigen Karl IV. von Spanien) in Auftrag gegeben. Und trotz der Befürchtungen von Dr. Arce y Miranda glaubten viele Zeitgenossen, dass die Casta-Serie positive Bilder von Mexiko und Amerika sowie von der spanischen Kaiserherrschaft bot. In dieser Hinsicht erzählen uns die Casta-Gemälde ebenso viel über die Bestrebungen und Ressourcen Mexikos und Spaniens wie über die Rassenmischung. Viele Besitzer von Casta-Gemälden waren hochrangige Kolonialbürokraten, Militärs und Geistliche, die ihre Casta-Gemälde nach Abschluss ihres Dienstes in Amerika mit nach Spanien nahmen. Es gibt aber auch Hinweise auf Gönner aus den mittleren Reihen der Kolonialbürokratie. Sehr fragmentarische Daten über den Preis von Casta-Gemälden deuten darauf hin, dass ihr Kauf nicht nur auf die sehr Reichen beschränkt gewesen wäre.Die Casta-Gemälde wurden in offiziellen öffentlichen Räumen wie Museen, Universitäten, hochrangigen Beamtenresidenzen und Palästen sowie in inoffiziellen Räumen ausgestellt, wenn einige Privatsammlungen für eine begrenzte öffentliche Besichtigung geöffnet wurden. Der wichtigste öffentliche Raum, in dem Casta-Gemälde von einem breiten Publikum gesehen werden konnten, war das Naturkundemuseum in Madrid.

Casta_1_Luis_de_Mena

Unabhängig davon, was Gönner und Künstler mit Casta-Gemälden vermitteln wollten, reagierten die Betrachter auf sie gemäß ihren eigenen Bezugspunkten und Kontexten. Während noch viel darüber zu erfahren ist, wer Sätze von Casta-Gemälden gesehen hat und wo sie sie gesehen haben, Fragmentarische Beweise deuten auf unterschiedliche Reaktionen des Publikums hin. Der englische Reisende Richard Phillips, der 1803 das Naturhistorische Museum in Madrid besuchte, ermutigte seine Leser begeistert, die Casta-Gemälde als beispielhafte Exotik zusammen mit japanischen Trommeln und Canopus-Töpfen aus Ägypten zu sehen. Ein anderer englischer Reisender, Richard Twiss, äußerte sich skeptisch über die Inschriften, die die Rassenmischungen beschrieben, die in einer Casta-Serie dargestellt waren, die er in einem Privathaus in Malaga betrachtete. Und um zu Arce y Miranda in Mexiko zurückzukehren, bedeuteten die Casta-Gemälde für ihn einen Bogen um den Ruf der Kreolen in Mexiko.

Obwohl wir ein gutes allgemeines Verständnis für die Entwicklung dieses provokanten Genres haben, bleibt noch viel über die Verbreitung, Schirmherrschaft und Rezeption der Casta-Gemälde zu verstehen. Wir wissen zum Beispiel, dass einige Casta-Serien ihren Weg nach England gefunden haben. Ein verlockendes Beweisstück stammt von dem britischen Landschaftsmaler Thomas Jones (1742-1803), der 1774 einen Tagebucheintrag über eine Reihe von Casta-Gemälden machte, die er im Haus eines Freundes in Chesham betrachtete. Wie diese Gemälde von ihren englischen Besitzern erworben wurden, als Käufe, Geschenke, oder durch schändlichere Mittel, bleibt eine offene Frage. Wir müssen auch viel mehr über die Gönner der Casta-Gemälde und die Maler wissen, um unser Verständnis für Innovationen und neue Interpretationen zu vertiefen, die in diesem Genre auftreten.

Dies ist eine elektronische Version eines Artikels in der Colonial Latin American Review veröffentlicht © 2005 Copyright Taylor & Francis; Colonial Latin American Review ist online verfügbar unter www.in: tandfonline.com http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/10609160500314980

Für mehr über Kastenmalerei:

Magali M. Carrera, Imagining identity in New Spain: Race, Lineage, and the Colonial Body in Portrait and Casta Paintings (2003)

María Concepción García Saiz, The caste system in mexico: a pictorial genre american (1989)

Ilona Katzew , Casta Painting: Images of Race in Eighteenth-Century Mexico (2004)

Sie können auch mögen: Naming and Picturing New World Nature, von Maria Jose Afanador LLach (hier auf NEP)

Credits:
1. Von Spanisch und Mestizen, Castizo von Miguel Cabrera. Nein.. Inv. 00006
2. Von Chino Cambujo und Indien, Loba von Miguel Cabrera. Nein.. Inv. 00011
3. Kasten von Luis de Mena. Nein.Inv. 00026
Gepostet mit Genehmigung des Museum of America, Madrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.