Williams wurde als Anson William Heimlich in eine jüdische Familie geboren. Sein Vater Haskell Heimlich änderte die Schreibweise des Familiennamens legal in „Heimlick“, im Gegensatz zu Williams’Onkel Dr. Henry Heimlich, Namensgeber des Heimlich-Manövers zur Behandlung von Erstickungsopfern. Williams besuchte die Burbank High School, wo er Kapitän des Track-Teams war und in mehreren Schulproduktionen mitwirkte. 1971 trat er mit John Amos in einem Werbespot für McDonald’s auf.Im Jahr 1972 porträtierte Williams Potsie Weber in einem Segment der Comedy-Anthologie-Serie Love, American Style mit dem Titel „Love and the Happy Days“, die auch Richie Cunningham (Ron Howard), Richies Mutter Marion (Marion Ross) und andere Charaktere vorstellte, die in die Fernsehserie Happy Days ausgegliedert wurden. (Nur Williams, Howard und Ross wiederholten ihre Rollen für das Spin-off).Die erste Staffel der neuen Serie, in der Williams nach Howard die zweite Abrechnung erhielt, konzentrierte sich hauptsächlich auf Richie und Potsie. Schließlich, als der Break-out-Charakter Arthur „Fonzie“ Fonzarelli (Henry Winkler) und Richies Mutter, Vater und Schwester populärer wurden, wurde Potsie von Ralph Malph (Don Most, der in der ersten Staffel nur eine Nebenfigur war) begleitet, und Potsie und Ralph wurden unzertrennlich.Im Gegensatz zu Howard und Most war Williams einer der wenigen, die während des gesamten Laufs der Serie blieben, obwohl seine Auftritte in späteren Staffeln seltener wurden. In einigen Episoden bildeten Richie, Potsie und Ralph eine Band-Combo, die bei Arnolds Drive-In und anderen Orten auftrat. Als Potsie, Williams sang tatsächlich Lead-Gesang für die Gruppe. Williams ‚erste Frau, Lorrie Mahaffey, porträtierte Potsies Freundin Jennifer in späteren Staffeln.Nach glücklichen Tagen begann Williams eine viel produktivere Karriere als Fernsehregisseur, beginnend mit kurzen Programmen für jugendliche Kinder, darunter Afterschool-Specials „No Greater Gift“ (1985) und „The Drug Knot“ (1986) und TV-Film Lone Star Kid (1986). Er hat viele Episoden für eine Vielzahl von Fernsehserien gedreht, darunter The Pretender, Beverly Hills, 90210, Melrose Place, SeaQuest 2032, Star Trek: Deep Space Nine, Star Trek: Voyager, Xena: Warrior Princess, Hercules: Die legendären Reisen, Das geheime Leben des amerikanischen Teenagers, Sabrina die Teenager-Hexe und Charmed. Er drehte auch mehrere Folgen der TV-Serie 7th Heaven.
Trotz seines Erfolgs als Regisseur und Produzent ist Williams gelegentlich retrospektiv zu seiner Arbeit an Happy Days zurückgekehrt. Er spielte sich 1996 in einer Happy Days-Episode mit dem Thema Boy Meets World (in der auch die ehemaligen Castmates Tom Bosley und Pat Morita zu sehen waren).Während er 2003 eine Episode von Sabrina the Teenage Witch mit dem Titel „Sabrina in Wonderland“ drehte, trat er als Potsie in einer Fantasy-Sequenz auf.Er schloss sich auch seinen Kollegen an Happy Days Darsteller für zwei Reunion-Specials: Das Happy Days Reunion Special (1992) und Happy Days: 30th Anniversary Reunion (2005).Williams zunächst Einwände gegen Aufnahmen von Potsie erscheinen in Weezers 1994 Musikvideo Buddy Holly, die in Arnolds Drive-In von Happy Days gesetzt wurde, aber er gab später nach.
Williams ist auch Geschäftsmann. 1987 eröffneten Happy Days-Darsteller Al Molinaro und er eine Restaurantkette namens Big Al’s. Das Geschäft wurde eingestellt. Er gründete Starmaker Products, ein Kosmetikunternehmen, und war Redner auf der National Trademark Expo des US-Patent- und Markenamtes im April 2008, auf der er über die Bedeutung eingetragener Marken für kleine Unternehmen sprach (und Autogramme für Happy Days-Fans gab). Williams ist der Autor von Singing to a Bulldog: From Happy Days to Hollywood Director und der unwahrscheinliche Mentor, der mich dorthin gebracht hat.
Happy Days lawsuitEdit
Am 19. April 2011 reichten Williams und vier seiner Happy Days-Co-Stars, Erin Moran, Don Most, Marion Ross und der Nachlass des 2010 verstorbenen Tom Bosley, eine Vertragsverletzungsklage in Höhe von 10 Millionen US-Dollar gegen CBS ein, dem die Show gehört, und behaupteten, sie seien nicht für Merchandising-Einnahmen aus ihren Verträgen bezahlt worden. Die Darsteller behaupteten, sie hätten keine Einnahmen aus showbezogenen Artikeln erhalten, einschließlich Comic-Bücher, T-Shirts, Sammelalben, Sammelkarten, Spiele, Brotdosen, Puppen, Spielzeugautos, Magnete, Grußkarten, und DVDs, wo ihre Bilder auf den Kartondeckeln erscheinen. Gemäß ihren Verträgen sollten sie 5% vom Nettoerlös des Merchandisings erhalten, wenn ihre einzigen Bilder verwendet wurden, und die Hälfte dieses Betrags, wenn sie in einer Gruppe waren. CBS sagte, es schuldete den Schauspielern jeweils 8.500 und 9.000 Dollar, das meiste davon aus den Einnahmen aus Spielautomaten, aber die Gruppe sagte, sie schuldeten Millionen. Die Klage wurde eingeleitet, nachdem Ross von einem Freund, der Slots in einem Casino spielte, über eine „Happy Days“ -Maschine informiert wurde, auf der Spieler den Jackpot gewinnen, wenn fünf Marion Rosses gewürfelt werden.
Im Oktober 2011 wies ein Richter die Betrugsforderung der Gruppe zurück, was bedeutete, dass sie keine potenziellen Schäden in Millionenhöhe erhalten konnten. Am 5. Juni 2012 lehnte ein Richter einen Antrag von CBS ab, den Fall zu verwerfen, was bedeutete, dass er am 17. Juli vor Gericht gestellt werden würde, wenn die Angelegenheit bis dahin nicht beigelegt wäre. Im Juli 2012 haben die Schauspieler ihre Klage bei CBS beigelegt. Beide erhielten eine Zahlung von 65.000 US-Dollar und ein Versprechen von CBS, die Vertragsbedingungen weiterhin einzuhalten. Williams sagte: „Ich bin sehr zufrieden mit der Einigung. Und das ist alles, was ich sagen kann.“