5 Wege zur Förderung der Gallenproduktion zur Optimierung der Ernährung

iStock-1091436834Galle ist eine lebenswichtige Körperflüssigkeit, die eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Nährstoffen im Dünndarm spielt und die Leber von Giftstoffen befreit. Galle wird kontinuierlich in der Leber durch Cholesterinoxidation produziert und an Glycin und Taurin konjugiert und anschließend in der Gallenblase gespeichert. Galle wirkt auch als Signalmolekül innerhalb und außerhalb der Leber.Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Hauptursache für die meisten Ungleichgewichte im Körper eine Leberfunktionsstörung. In der TCM ist die Leber als „Master-Organ“ bekannt, da sie der ursächliche Faktor bei vielen Beschwerden des Körpers ist. Die Leber hilft bei der Entgiftung, Enzymproduktion, Gallenproduktion, Hormonproduktion, Immunzellaktivierung und der Speicherung von Vitaminen und Eisen.

Wie funktioniert die Leber?

Eine kritische Funktion der Leber ist die Ausscheidung von Galle. Eine gesunde Leber spielt auch eine wichtige Rolle bei der Nährstoffverteilung, indem sie Energie effektiv verstoffwechselt und Vitamine und Mineralien für die spätere Verwendung speichert. Tatsächlich wird alles, was über den Mund in den Körper gelangt, von der Leber verarbeitet.

In der modernen Gesellschaft sind Lebern oft überlastet und können ihre wesentlichen Funktionen nicht erfüllen. Dieser Funktionsausfall kann zu Krankheiten führen. Verstopfungen in der Gallenblase (wie Gallensteine und Gallengangssteine) können die Menge der täglichen Ernährung erhöhen, die aufgrund des Mangels an aufgenommenen Nährstoffen erforderlich ist. Zusätzlich können diese Steine die Fähigkeit der Galle behindern, Giftstoffe zu entfernen. Eine nicht optimal funktionierende Leber produziert weniger Galle, was zu Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verstopfung und Bauchschmerzen führen kann.

Die Bedeutung der Galle

Galle hat viele Funktionen; Eine dieser Funktionen besteht darin, den Dünndarm und den Stuhl zu schmieren. Weniger Schmierung kann zu Verstopfung führen und zu viel kann zu Durchfall führen. Eine Blockade in diesem Bereich erhöht auch die Ansammlung von Giftstoffen im Körper, wodurch oxidativer Stress entsteht und Abfallstoffe zurückgehalten werden. Wenn zu viel Nahrung im Darm verbleibt, fermentiert sie, was zu einem undichten Darm führt, da giftige Gase in die Darmschleimhaut eindringen.

Gallensalze bauen Fette ab, so dass ausreichend Galle für die Verarbeitung von Fetten benötigt wird und daher für die Gewichtsabnahme unerlässlich ist. Galle transportiert auch Giftstoffe aus der Leber in den Kot und hält alles am Fließen. Wenn Galle nicht kontinuierlich produziert wird und fließt, können Cholesterinsteine entstehen.

Fettlösliche Vitamine wie die Vitamine A, D, E und K können im Körper nur bei ausreichender Galle abgebaut werden. Patienten, denen die Gallenblase entfernt wurde, müssen sich bewusst sein, dass sie kein Gallenspeichersystem haben und daher die Gallenproduktion steuern müssen.

Leberfunktion ist wichtig für den Hormonhaushalt

Leber und Schilddrüse haben eine synergistische Beziehung, da T4 durch Galle in der Leber in T3 umgewandelt wird. T3 ist das stärkere Schilddrüsenhormon, das aus Jod metabolisiert wird. Ein Schilddrüsenproblem kann tatsächlich das Ergebnis einer Gallen- oder Leberfunktionsstörung sein, anstatt etwas mit der Schilddrüse zu tun zu haben.Die Leber metabolisiert auch viele andere Hormone wie den insulinähnlichen Wachstumsfaktor und spielt eine wichtige Rolle bei der Inaktivierung überschüssiger Hormone.

Psychische und Stimmungsstörungen können aufgrund des Einflusses der Leber auf Hormone auf eine kranke oder fettlebrige Leber zurückzuführen sein. Da das mentale und Stimmungsgleichgewicht mit dem Hormonhaushalt korreliert, ist es wichtig, die Leber gesund zu halten.

Anzeichen eines Leberungleichgewichts

Galle kann von einer ungesunden Leber nicht effektiv produziert werden. Es gibt eine Vielzahl von Symptomen eines Leberungleichgewichts, die zu einer niedrigen Gallenproduktion beitragen könnten, darunter:

  • Gas, Blähungen, Verstopfung
  • Undichter Darm
  • Hämorrhoiden
  • PMS
  • Reizbarkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Schlechte Fettverdauung
  • Unregelmäßiger Stuhl

So unterstützen Sie die Leber, mehr Galle zu produzieren

Entfernen Sie zunächst ursächliche Faktoren, die die Leber schädigen können. Vermeiden Sie beispielsweise alles, was das Laktat erhöht, wie Kaffee, Zucker, Alkohol und verarbeitete Lebensmittel. Die Leber ist das primäre Organ für die Laktat-Clearance, daher ist es wichtig, die Belastung so weit wie möglich zu lindern.

2. Essen Sie Lebensmittel, die die Leber unterstützen

Leberunterstützende Lebensmittel sind Bittergrün, Löwenzahn, Mariendistel, Beeren und Rote Beete. Ginseng fördert auch eine gesunde Leber- und Gallenproduktion. Um die Wirksamkeit von leberunterstützenden Lebensmitteln zu optimieren, ist es am besten, Bio zu wählen, was die Toxinbelastung der Leber senkt.

3. Üben Sie Zwerchfellatmungsübungen

Ein interessantes Forschungsgebiet zur Unterstützung der Leber sind Zwerchfellatmungsübungen. Die Leber befindet sich direkt unter dem Zwerchfell, und viele Menschen haben eine flache Atmung. Während der tiefen Zwerchfellatmung drückt das Zwerchfell nach unten und massiert die Leber, wodurch die Gallenproduktion stimuliert wird.

Zwerchfellatmung soll helfen, die Leber und ihre Entgiftungswege zu aktivieren. Bei Stress ist der Atem flach, was dazu führt, dass Stress Giftstoffe in der Leber produziert. Die Relaxationsreaktion (RR) durch tiefes Atmen wurde in jüngsten Studien mit positiven Ergebnissen untersucht.

4. Versuchen Sie intermittierendes Fasten

Galle wird kontinuierlich in der Leber produziert und in der Gallenblase gespeichert, wenn Sie nicht essen. Intermittierendes Fasten kann ein guter Weg sein, um die in der Gallenblase konzentrierte Galle zu erhöhen.

5. Stress reduzieren

Emotionaler Stress ist gesundheitsschädlich und erzeugt eine Kaskade von Kampf- oder Fluchthormonen wie Cortisol, Stickoxid und Adrenalin. Dies belastet die Organe des Körpers, insbesondere aber die Leber, da sie für die Entfernung überschüssiger Giftstoffe und Hormone verantwortlich ist.

Wenn es um die Leber geht, ist es die Galle, die die Energie in Bewegung hält und Abfallprodukte in den Kot freisetzt. Stickoxid und Cortisol werden in der Leber eingeschlossen, wenn es keine Möglichkeit gibt, mit ausreichender Galle auszufließen.

Die Senkung von Stress und die Erhöhung der Gallenproduktion verbessern die Fähigkeit des Körpers, Hormone zu entgiften und auszugleichen. Die Erhöhung der Gallenproduktion optimiert auch die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K im Dünndarm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.